Hydraulische Kupplung der ZXR

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Kawikaze

Hydraulische Kupplung der ZXR

Beitrag von Kawikaze »

Was haltet ihr eigentlich von der Handkraft der Kupplung?
Ich finde, das die viel zu schwer geht.
Früher dachte ich das wäre ein problem des fortgeschrittenen Alters der ZXR, aber meine ZX7R hats ja auch.
Ist zwar gewöhnungssache, aber andere Kupplungen mit Seilzug gehen deutlich leichter.
von der Idee her finde ich ne hydraulische zwar klasse, aber ide Umsetzung ist hier etwas mißlungen.
Was gibts für Lösungen?
Radialpumpe?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... is mir auch aufgefallen ... wuesste aber im moment keine loesung. :cry:
... kleiner trost ... ich hatte mal ne laverda 750 sfc ... da war die kupplung(mit seil) fast nur mit 2 haenden zu ziehen. :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

also mit den original federn geht die kupplung IMHO noch, aber mit verstaerkten federn wirds langsam zum sport fuer die linke hand. ich kenne radialpumpen fuer hydraulische scheibenbremsen mit wechselbaren kolben fuers mountainbike.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
Bei meiner 125er ging die Kupplung auch nur mit 2 händen :)
Deshalb find ich die von der ZXR voll leicht. :wink:
Gruß Sebi

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Irgendwo im Forum bot vor kurzem jemand ein J oder K als Rennstreckenumbau an. Unter anderem wurde da die hydraulische Kupplung gegen eine mit Seilzug ersetzt. Fand ich auch interessant. Obs dadurch auch leichtgängiger machbar wäre? Keine Ahnung :kratz:
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Red Jerry

Beitrag von Red Jerry »

fahr mal mit ner guzzi (seilzug) - dann wirste freudensprünge wegen deiner kupplung machen

icg finde, solange man nicht im stop-and-go-verkehr unterwegs ist, fällt das gar nicht auf

Gast

Beitrag von Gast »

Aber schwer geht sie trotzdem.Denke der einzige ausweg ist eine 16" Radialpumpe. :wink:

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

Dennis hat geschrieben:16" Radialpumpe. :wink:
DAS TEIL WILL ICH SEHEN! :shock: klingt ja nach lkw-dimensionen! :wink:

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich bin eine etwas straffere Kupplung gewöhnt - komme ja von Ducati.
Finde die von der Kawa ähnlich der Duc.

Wenn jemand den Druchmesser des Kolbens in der ZXR-Kupplungspumpe messen würde, kann ich ja mal an meiner Pumpe der Duc schauen, ob die evtl. besser an der Kawa funktioniert.
Dann hättet ihr ja eine Alternative.

Oder Kawa-Kupplungen sind eben nur was für Männer und nix für Hanswürste ... :twisted: :twisted: :twisted:

Grüsse Sascha

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Ohne Garantie, aber ich meine der Kolben hat 1/2 Zoll, also 12,7mm.

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Also ich bin mit meiner zufrieden geht einwandfrei und leicht. :wink:

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

Lordwader hat geschrieben:Also ich bin mit meiner zufrieden geht einwandfrei und leicht. :wink:
na dann sind vielleicht deine kupplungsfedern müde. :wink:
War bei mir auch so-bis ich neue federn drin hatte-seitdem geht sie schwer. :roll:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Gast

Beitrag von Gast »

@ Kai
Nöö,die Bremspumpen von Brembo gibt es in 16" und 19" und von PVM (glaube ich) 21"
Die dazu gehörigen K-Pumpen von Brembo haben 16"

Guckst du hierhttp://www.sir-corse.de/BREMBO_shop_neu1.htm

:wink: :wink: :wink:

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

21 zoll schlauchlänge oder wie? :kratz: kapiere ich nicht. der kolbendurchmesser kann's ja nicht sein.

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Bei den Radialpumpen ist das glaub ich der Durchmesser in mm.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Wollte auch grad`fragen

Beitrag von Klaus69 »

Seid Ihr Euch mit den " sicher?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

hmm also mit dem 19 und 16 ist mm gemeint wuerd ich sagen.http://www.lucas-bikersworld.com/de/kat ... N=83538585

Gast

Beitrag von Gast »

Ja genau dann sind das mm angaben :oops:
Aber Zahlen stimmten ja :oops: :oops: :oops:

Gast

Beitrag von Gast »

Moin, Moin !

Die Betätigung der Kupplung hängt von mehreren Faktoren ab.
Querschnit der Pumpe, Anzahl der Belege und Scheiben, Oel, Reibungswiederstände, Art der Belege, usw.
Seilzug direkter, spürbarer. Abhängig von der Einstellung.
Letzendlich reine Gefühlssache.
Man kann sicherlich, aus verschiedenen Blickwinkeln, darüber philosivieren.

hwn

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Diese Angaben von 16-19-21 sind die Kolbendurchmesser in den Bremspumpen in mm.

Werden sehr gerne von Duc-Treibern auf der Rennstrecke verwendet.
Das bringt einen Knallharten und Glasklaren Druckpunkt.
Damit kann man bei minimalem Kraftaufwand seine Gabel voll in die Knie zwingen und hat dabei ein irres Gefühl für die Bremse.

Im Strassenbetrieb reicht eine 16er allerdings vollkommen.

Für die vordere Bremse wird im Rennbetrieb sehr gerne eine 19er Radialbremspumpe verbaut, die 21er ist eigentlich schon etwas zuviel des guten.

Einige verbauen auch von einer Honda Fireblade die Bremspumpe, die hat serienmäßig schon 19mm Kolbendurchmesser, gibt es bei Ebay relativ günstig, ist dafür aber keine Radialpumpe. Die trägt auch ein guter TüV-Prüfer ein.

Grüsse Sascha

Antworten