Nochmal Hilfe zur Kupplung

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

hab mir letztens originale kupplungsfedern vom kawa-mann geholt.
kosten zwar ca. 30 euro, aber dafür funzt die kupplung wieder 1A und die handkräfte halten sich dank normaler ferdern auch noch in grenzen, was mir sehr wichtig war.
form follows function

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

So wie' aussieht trennt Deine Kupplung nicht gut.

Vorausgestzt Deine Hydraulik ist komplett entlüftet, könnte noch die Kupplungspumpe der Übeltäter sein.

Für die gibt's relativ günstig Rep.-Sätze.
Ist auch simpel zu erledigen.
Würde ich einer "neuen" gebrauchten Pumpe vorziehen,falls Dir nun die Idee kommen sollte, es mal mit einer anderen Pumpe zu versuchen.

Verstärkte oder neue Federn würden die Scheiben nur fester aufeinanderdrücken, also genau das Gegenteil bewirken.

Hast in letzte Zeit die Reib- oder Stahlscheiben getauscht?
Vielleicht hast dann bei einem Stahlscheibenwechsel nur dicke Scheiben bekommen und der Weg der Kupplungsdruckstange reicht nicht mehr aus, die Scheiben beim Trennvorgang auseinanderzudrücken.

Falls es neue Reibscheiben brauchen sollte:
Hab gute Erfahrung mit den Lucas gemacht.

Stahlscheiben würde ich nur originale von Kawa holen wegen der unterschiedlichen Stärken.

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

wenn die kupplungsdruckstange etwas gestaucht ist im laufe der zeit, kann es auch zum schlechten trennen der kupplung kommen.
mal ausbauen und die länge messen. sind ja nur 2 schrauben.

ich hab das auch bei meiner kupplung. ich hab aber einfach den handhebelversteller auf eine stellung zw. 1 und 2 gestellt. dadurch hat man einen etwas größeren hebelweg und die kupplung trennt wieder :wink:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Teile bekommste bei Luckycrossi

Benutzeravatar
Mad Jens
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 138
Registriert: 04 Jul 2006 14:02
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mad Jens »

Also, meine macht auch einen kleinen Ruck nach vorne beim Gang einlegen. Dachte das sei normal...
Erst wenn sie mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang schon los fahren will und Du spürbaren Kraftaufwand in den Beinen hast um sie zu halten, würd ich mir da Gedanken machen. Aber vielleicht bin ich da auch etwas nachlässig :?:

Kupplung oder Federn erneuern brauchst Du eigentlich erst, wenn sie "durchrutscht"... wobei sich letzteres auch oft durch nen Ölwechsel beheben lässt ;)

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

Also meine macht auch nen ganz kleinen rucker nach vorne, wenn ich den 1. reinmach. Die von meinem Vater macht das nicht, allerdings denke ich mir soweit die Kupplung noch richtig trennt, sie also nicht alleine loswill, warum was daran ändern?

Badman

Beitrag von Badman »

Meine macht das nur wenn sie kalt ist, also Öl noch zäh, man merkt richtig wie sie los rollen will, aber das hatte ich schon damals bei meiner 600er GPZ, sobald das öl schön warm ist, dann merkt man davon nichts mehr. Aber auch schon nach paar Metern bewegen ist es spürbar weniger.

Gast

Beitrag von Gast »

Huhu!

Ich habe auch Probleme mit meiner Kupplung :?
Wenn ich den 2ten richtig ziehe und in den 3ten schalte "rutscht sie durch"
Das ganze ist nur sehr kurz, da ich sofort Gas wegnehme und neu ansetzte...
anschließend kann ich wieder normal weiter ziehen... bis zum nächsten Gang... da das selbe spiel :evil:
Sehr unschön kann ich euch sagen... :(
Ein Ölwechsel soll abhilfe schaffen Mad Jens? In wie fern hängt die Kupplung mit dem Öl zusammen? (sorry ich hab "noch" keine ahnung :oops: )

LG

Maddin

Gast

Beitrag von Gast »

8) tach,
die kupplung der zxr ist eine ölbadkupplung, d.h. das sie permanent mit dem motoröl in berührung kommt/kommen muss!

bei bestimmten ölsorten sind dem öl additive (zusätze) beigemischt die den reibungswiderstand vermindern, alterung verlangsamen, besseren kriechfähigkeit und weiß der geier noch alles...
deswegen ist beim ölwechsel darauf zu achten welches öl man seinem schatz da reingießt. bestimmte additive vertragen sich nicht mit der zxr kupplung, sodas sie danach anfangen kann zu rutschen. am besten man nimmt mineralisches motorenöl. ich verwende 10-w 40 teilsyntetisch von castrol ( soll keine schleichwerbung sein :wink: ), da ich damit die besten erfahrungen gemacht hab.

in deinem fall können eigentlich nur 2 dinge in betracht gezogen werden.
entweder das öl ist dermaßen verunreingt das sich partikel zwischen die stahl und reibscheiben klemmen die ein gaaaanz leichtes rutschen zur folge haben, oder (und was sehr sehr sehr wahrscheinlich ist wenn der rest in ordnung ist) deine kupplung ist schlicht und ergreifend verschlissen!

Antworten