schalten ohne zu kuppeln !

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
alter-mann

schalten ohne zu kuppeln !

Beitrag von alter-mann »

der beitrag von Kawikaze (Hydraulikkupplung) hat mich auf folgende frage bzw. moeglichkeit gebracht.

bin frueher moto cross rennen gefahren(amateurverband)...da war es absolut ueblich das motorrad OHNE Kupplung zu bewegen.
(kupplung nur zum anfahren - anhalten)

wie sieht das im strassenrennsport aus ?

ich habe auch bisher keinerlei bedenken die zxr so zu bewegen. :kratz:

Gast

Beitrag von Gast »

Hi,
ich mach das auch eigentlich immer, und der der mir die maschine verkauft hat (ist ein kfz meister) meinte das der das auch immer gemacht hat und das, wenn man sich nicht zu ungeschickt anstellt kein problem sei.
ich hatte auch noch keins.
Gruß Sebi

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

für´s zügige beschleunigen schalte ich auch ohne zu kuppeln. bei runterschalten nehme ich sie aber meistens lieber.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Jan
ZXR-Könner
Beiträge: 929
Registriert: 19 Sep 2002 22:34
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Jan »

aber es geht auch ohne kuppeln.es gab da mal einen beitrag bei uns im forum drüber.find ihn aber nicht mehr :oops:

gruß

Jan
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

...ich und meine ZXR 750 L...

Gast

Beitrag von Gast »

wie sieht es beim schalten ohne kuppeln denn mit dem verschleiss von getriebe, schaltgestänge ect. aus? meine, man setzt die bauteile ja nun einer höheren belastung aus (villeicht zu hoch) und nicht ohne grund gibt es ja eine kupplung... :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

Ronin hat geschrieben:für´s zügige beschleunigen schalte ich auch ohne zu kuppeln. bei runterschalten nehme ich sie aber meistens lieber.
Dito! :wink:

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

wer´s mit dem gasstoß beim schalten raus hat macht da auch nix kaputt. beim runterschalten wär ich da vorsichtig, weil ja dann die kraft vom hinterrad aufs getriebe kommt.-das heist die momentanen kräfte sind auf das getriebe wesentlich höher :idea:

liebe grüße
Andi

Freeman

Beitrag von Freeman »

Wayne von Bayern hat geschrieben:wer´s mit dem gasstoß beim schalten raus hat macht da auch nix kaputt.
was heißt das? was ist zu beachten? hab meine zxr noch net, deswegen hab ich noch keine erfahrung.

Gast

Beitrag von Gast »

Du gehst nach dem Beschleunigen ganz kurz vom Gas und drückst den nächsten Gang(höheren) rein.Und dann SOFORT wieder vollGas :)

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Ich schaltew eigentlich auch zu 90% ohne kupplung, rauf fast zu 100%.
Fürs runterschalten ohne Kupplung brauchst halt ein bischen Gefühl.
Meiner Meinung nach schaltet es sich ohne Kupplung viel sanfter, speziell vom 1. in den 2.
Darf man nur keine Angst haben, wichtig ist das der Schalthebel richtig durchgezogen wird, dann fluppt das richtig sanft.

christian 300

Beitrag von christian 300 »

Was stört euch beim kupeln ?
Ich schalte mit viel schneller.

Freeman

Beitrag von Freeman »

christian 300 hat geschrieben:Ich schalte mit viel schneller.
kann ich mir nicht vorstellen, geht ja eigentlich net schneller

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Ich schalte auch mit Kupplung. :roll:

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

christian 300 hat geschrieben:Ich schalte mit viel schneller.
du glaubst nicht wie schnell es ohne kupplung geht. du muß nur ein, zwei mm vom gas und flutscht ist der nächste gang drin. dauer max. 1/4 sek. :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Moin, Moin !

Liebe Leut, bedenkt wie das Motorradgetriebe funktioniert.
Es basiert auf gleich schnell laufende Wellen. (keine Syncronringe)
Beim hochschalten ist das kaum ein Problem, kurzes Gas lupfen und schon
pflutscht der nächste Gang rein. Ein stillhalten des Gasgriffs würde schon
reichen. Beim runterschalteen ist dann aber wieder Gefühl angesagt.
Alles was nicht kracht, Schadet absolut nicht.
Hab es selbst ausprobiert. Wenn ich durch die Gegend fahre, betätige ich die Kupplung immer. Geht auch recht fix.
Auf der Rennstrecke schalte ich ohne Kupplung hoch.
Runter geht es nicht so gut . Liegt aber an mir. Man hat eigentlich relativ viel Zeit, um die Drehzahl zu finden. Dosierbarer ist es mit Kupplung.
Wie ich es am besten kannn, sool ich es tun.

hwn

Gast

Beitrag von Gast »

denke auch, man sollte hier zwischen rennstrecke und alltag unterscheiden. nur aus zeitersparnis "weils mal schnell gehen soll" halte ich es irgendwie unsinnig ohne kupplung zu schalten.
die zxr ist sowieso schneller als andere!!!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

hw.noehles hat geschrieben: Alles was nicht kracht, Schadet absolut nicht.
sehe ich exakt genau so ... nach oben und nach unten :!:

Gast

Beitrag von Gast »

also mir ist aufgefallen dass beim Hochschalten ohne Kupplung die Gänge viel sanfter und ohne dieses typische "KLACK" reinflutschen. Beim Runterschalten nehme ich schon die Kupplung weils mir zu gefählich ist nicht die richtige Drehzahl zu erwischen und außerdem - fürn möchtegern DTM Fahrer im 320er BMW abzuhängen reichts wenns schnell vorangeht, beim Bremsen is er eh außer Sichtweite! :twisted:

Red Jerry

Beitrag von Red Jerry »

super sache, ich schalt auch nur noch ohne kuppeln

hab´s letzte saison probiert, aber hatte ein ungutes gefühl, weil ich dachte, das wäre nicht gut...aber nun mit neuem wissen -> kupplung ist asbach

:party:

Antworten