Stenten Einspritzung für GsxR1100 -- bald auch für Kawa

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Marcello

Beitrag von Marcello »

... und so Sachen wie z.B. der laufenden Anlage dann später ne passende Airbox zu bauen werden wir auch locker hinbekommen.
Vielleicht kann man die Original-Box dann sogar "Modifizieren" und mittels Kunststoffschweissen passend machen.Je mehr Volumen sie behält umso besser in technischer Hinsicht.

Am Anfang (bei der Geburt) wird die Anlage mit offenen Trichtern aufgebaut und zum laufen gebracht ... ich werd mir aber aus Motorschutzgründen (Feinstaub) sofort 4 Einzel-Luftfilter drauf montieren und in dieser Konfiguration dann den Prüfstand besuchen zwecks optimaler Abstimmung.Das kommt dann der Montage einer späteren Airbox mit K&N oder BMC-Filterelement schon recht nahe bezüglich Luftdurchsatz im DK-Teil der Einspritzanlage.
Das geile an der Anlage ist ja ,daß zu jeder Zeit alle Einstellungen wieder mittels Laptop verändert werden können.

GEILE ... SEHR GEILE ZEITEN WERDEN ANBRECHEN ... Zeiten eines Lego-Kasten-Prinzips wie im Rennsport für unsere geliebte ZXR.

@ Alter-Mann

Du hast recht Marco ... es darf KEINESFALLS zu teuer werden ,sonst wird es unrealistisch.Das versuchen wir bestmöglich zu realisieren.
ABER : Wie viele Jungs stecken auch so mehr als genug in ihre Möhren rein für alles Mögliche ,weil sie ihre ZXR lieben ? Da könnte es dann auch ne Einspritzanlage sein als sozusagen finanziell größeres Projekt.
Bezüglich TÜV für Strasse hast Du natürlich recht ... da müssen wir im Nachhinein mal schauen ,was da wie evtl. geht ohne ein Vermögen zu kosten ... ich sitze da zum Glück an ner guten Quelle bezüglich Informationsbeschaffung/evtl. auch Umsetzung -> ma guckn.

Da die ZXR von je her ein Motorrad mit Rennstreckenpotential ist (trotz Eisenschwein) , ist eine Einspritzanlage genau das Richtige für sie.Flachschieber der K & M-Modelle waren schon sehr geil ... dieses wird etz in den nächsten 4-6 Wochen nochmal in den Schatten gestellt werden.
Scheiss auf geile Flachis ,wenn noch mehr geht bei gleichzeitig weniger Verbrauch und Anpassungsmöglichkeiten (Mapping) bis der Arzt kommt.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Mad Jens
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 138
Registriert: 04 Jul 2006 14:02
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mad Jens »

Ich les hier auch begeistert mit, kann aber leider fachlich nicht allzu viel beitragen...
Ich hätte keine Scheu auf meinen H1 Motor einige mehr-PS loszulassen, da würde ich gerne Testkaninchen spielen :)
Wobei, wenn der eine Motor hält, heißt das ja nicht dass die anderen auch halten - je nach Zustand des Aggregats - Zustand der Lager, Ölversorgung usw.
Der Verschleiß nimmt wohl etwas zu, aber es ist ja nicht so, als ob man z. B. die Verdichtung bis zur Klopfgrenze erhöht.
Man erzielt eine effizientere Verbrennung und dadurch einen größeren mittleren Druck auf den/die Kolben, stimmt doch so grob gesagt, oder??

Ich wollte euch nicht vorenthalten, dass ich beim Stöbern auch mal was aufgeschnappt habe:

HESTEC nennt sich das Motormanagement-System, wurde bereits für Harleys adaptiert... kostet aber 1200 Euro aufwärts glaub ich...hab hier mal einen link:

http://www.nhpower.de/sites/fuel.html

viele Grüße, jens

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Marcello hat geschrieben: ... es darf KEINESFALLS zu teuer werden ,sonst wird es unrealistisch....
ich sach einfach mal ... alles was mehr als 400.- - 500.- euro kostet waere fuer mich absolut unrealistisch (kopllette hardware) ...

so schoen so ne anlage auch sein mag ...

und spaetestens (auch unter 400.- euro) hat man(n) beim naechsten tuev
"probleme" ... abgesehen vom stress mit der rennleitung ( trichter - filter - ansauggeraeusch ) usw ....

zu einem angemessenen preis incl. tuev bin ich der erste der eine nimmt :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Mad Jens hat geschrieben:... nicht allzu viel beitragen...
Ich hätte keine Scheu auf meinen H1 Motor einige mehr-PS loszulassen..
ich bin auch nicht der motoren-experte oder tuning guru ...

... wuerde bei so einer tuningmassnahme ( 20-25 mehr ps :!: ) an einem "alten" motor bestimmte dinge versuchen zu beachten.
zum beispiel nich einfach mal so diese einspritzung "anbauen".
(an meinem motor !)

ein alter motor gehoert vorher zerlegt bzgl. aller relevanten teile
neu aufgearbeitet und auch bestimmt mit neuen teilen ergaenzt
z.b staerker ventilfedern usw. ...
ob dieses bei einem h-motor lohnt ?

wie gesagt => richtung marcello ... keine kritik ... sondern nur meine meinung ... ohne wirklich ahnung zu haben ...

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Ich bin sehr gespannt auf den Preis dieser Geschichte.
Hab letztens mal sowas gesehen fuer 1700,und das ist jenseits
von gut und boese.Wenns denn wirklich fuer den Flachikurs uebern Tisch geht,
waere ich dabei.Halte dieses finanzielle Ziel jedoch nicht fuer realisierbar.
Na wie gesagt,bin sehr gespannt!
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Lassen wir uns mal überraschen ,was am Ende für ein Preis stehen wird nachdem meine H2 fertig ist.Ich weiss selbst noch nicht wieviel der Umbau-Kit bezüglich Material dann "in Serie" kosten wird.
Ich hatte zu Anfangs auch Steuerungen im Netz lokalisiert die lagen bis zu 2300 Euro für ein Full-Management und "nur" Einspritzmanagement lag bis 1500.Z.B. von der Fa.Haltech oder der Fa.Trijekt (renomierte Hersteller).
Auch Steuerungs-Selbstbauprojekte wie z.B. Megasquirt aus USA (Material ca. 220 Euro) hatte ich zu Anfangs verfolgt ... halte ich aber nichts von ,da damit viel "Brassel" ansteht bis es dann mal gescheit läuft und man noch selbst rumlöten muss usw. -> NEIN DANKE.Der Support ist auch schlecht.

Die Jungs von Streetmax haben ein eigenes Steuerungssystem und das ist mal richtig geil in jeder Hinsicht inkl. tollem Support !!!
Ich habs schon gesehn und es ist einfach nur der HAMMER !!!
Somit setze ich nach viel Recherche nun auf die Zusammenarbeit mit Rolf und meinem werten Namensvetter Marcello aus Belgien von der Fa. Streetmax.nl ... und ich bin überzeugt -> DIES WIRD DER LANG ERSEHNTE ERFOLG FÜR DIE ZXR :!:

Habt bitte noch ca. 4-6 Wochen Geduld werte ZXR-Freunde und dann werden wir meine geliebte H2 am Start haben und können beginnen alles weitere zu planen bezüglich weiterer Umbauten und auch der gesamten Preiskalkulation für die ZXR und für die anderen ZXR-Modelle.

Ich werde Euch allen mit größter Freude bei allem helfen wo ich nur kann ... genauso wie mit den Vergasern in der Vergangenheit ,so daß es hoffentlich jedem möglich sein wird eine frei programmierbare ZXR 750 FI (Fuel Injection) sein eigen zu nennen 8) 8) 8)


LG Marcello :D :wink:

Frank

Beitrag von Frank »

Motive für den Umbau sind sicher sehr vielschichtig:

-Ich z.B. interessiere mich für die Technik und bastle gerne an Elektronik / Mechanik. Nebenbei fällt (hoffentlich/wahrscheinlich) die Masterarbeit ab. Von Tuning hielt ich nie viel. Mein 250er Saugdiesel ist mir lieber als ein aufgeblähter 1,9er VW TD. Und wenn mir irgendwann die Leistung der ZXR nicht reicht, kommt noch eine zweite Maschine her. Einzig die Zündung wird evtl. reversibel umgebaut.

-Andere wollen was Besonderes haben, was es so nicht zu kaufen gab. Wie optisches Customizing, nur halt auf einem anderen Niveau. Hat sicher auch seinen Reiz.

-Dann natürlich der Tuningbereich. Ein Paar PS lassen sich sicher holen, dazu eine bessere Gasannahme und natürlich ein viel bessereres Kaltstartverhalten. Man wird aber nicht einfach so +30PS kriegen. Im hohen Drehzahlbereich ist nach wie vor die Füllung der begrenzende Faktor. Ein besserer Drehmomentverlauf spielt sich unter 10.000 ab, so daß auch die Motormechanik keinen begrenzenden Faktor darstellt.

Bei unserem Prototypen ist mir der Preis recht sekundär. Wenn ich in 3 Monaten ein teures Teil brauche, dann muß ich das für die Masterarbeit halt zähneknirschend investieren. Natürlich wird in allen Bereichen versucht, die Kosten möglichst gering zu halten. Es ist auch davon auszugehen, daß dies gelingt.

Marcello

Beitrag von Marcello »

ein alter motor gehoert vorher zerlegt bzgl. aller relevanten teile
neu aufgearbeitet und auch bestimmt mit neuen teilen ergaenzt
z.b staerker ventilfedern usw. ...
ob dieses bei einem h-motor lohnt ?
Meine H2 bekommt das System ohne jegliche Motor-Revision von uns verbaut.Das Einzige was wir voraussetzen ist ein gut laufender Serienmotor in gesundem mechanischen Zustand.Ventilspiel und dergleichen sollte im Vorfeld alles stimmen.Meine H2 ist daher wie prädestiniert ,da sie (noch mit Vergasern) läuft wie eine Biene und kerngesund ist.Wir werden sie zur Eingangsmessung mit den Gasern auf dem Prüfstand testen und gucken was sie drückt ... dann auf gleichem Prüfstand mit gleichen Bedingungen muss die Einspritzung zeigen was sie kann.Das wird dem Pionier-Motor meiner H2 etwas schweiss abverlangen ,aber er wird es schon überleben :lol: :lol: :lol:

Die Prüfstand-Diagramme (Vergleich 38er CVK / GSXR-Einspritzung) werden wir hier posten ... bin selbst sehr heiss drauf -> fast wien rasierter weiblicher Pudelköter :lol:

Ventilfedern braucht man nur ,wenn man den Ventiltrieb noch etwas drehzahlfester machen muss/möchte ... da diesbezüglich alles beim alten bleibt = unwichtig.Drehzahlbegrenzer wird nicht verändert werden ,obwohl dies mit der späteren Full-Steuerung von Kollege Frank ein Kinderspiel wäre (=vorhandenes Rennstreckenpotential der Folge-Anlage bezüglich Steuerungsmanagement und deren Funktionsumfang bei Einbindung der Zündanlage).

BOIOIOIOIOIOIOIOIOIOIOIOING :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Hat sonst noch wer nen Ständer bis zum Knie oder nur ich :?: :lol: :lol: :lol:



LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

lese diesen thread natürlich auch mit sehr großem interesse 8)
...leider kann ich keine fachmännische hilfe geben-> kenne mich da viieell zu wenig aus :oops:

für mich währe der grund eine einspritzanlage zu verbauen in erster linie die direkte gasannahme und das bessere kaltstartverhalten :!:

mehr ps brauch ich für die landstraße nicht wirklich :arrow: mir reicht mein J motor eigentlich :P 8)

wichtig wär halt noch ein schöner drehmomentverlauf (am besten wie mit dem lineal gezogen 8) )

ich finds klasse, dass marcello/frank mit der unterstützung der jungs von streetmax da so reinhängen und endlich mal ein projekt zustande kommt, anstatt dass immer nur heiße luft dabei rauskommt (siehe turbo ect.)
:D :D
form follows function

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Bin hier auch regelmäßig am mitlesen und warte gespannt auf die Ergebnisse Eurer Bemühungen.... Ist erst mal ein richtig spannendes Projekt und als Technik angefressener freut mich sowas besonderst...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Bernie

Vielen Dank für die netten Worte lieber Bernie und auch für Deine tolle Unterstützung :D :D :D :wink: :wink:
Dank Frank und den Jungs von Streetmax werden wir es nun bestimmt schaffen und es wird REALITÄT werden ... hoffe letztendlich auch sehr ,daß es bezahlbar und somit wirklich realistisch für uns alle sein wird ... wir sind nun in jeder Hinsicht auf bestmöglichem Kurs.

Für mich stand die Entscheidung letzt an :

Bauen wir erst was und überraschen das gesamte Forum damit ODER gestalten wir es von Anfang an so transparent wie möglich für alle aufgrund des sicherlich großen Interesses an dieser Technik UND machen wir es zusammen (z.B. Teile/gemeinsame Überlegungen usw. für die Anpassung der Anlage auf die ZXR) ???
Da ich seit ner Weile nun selbst sehr zuversichtlich bin ,hab ich mich dazu entschieden die Entwicklungsgeschichte ein wenig zu kommentieren.

Zu Anfangs dachte ich ... hey reiss mal nich die Fresse zu weit auf ,denn wenns nachher nicht klappt aus welchen Gründen auch immer dann sind alle enttäuscht (aufgrund der gescheiterten Projekte in der Vergangenheit).
Aber ich bin eher siegessicher nun und das freut mich sehr und riesig :D :D :D

Bezüglich Leistungssteigerung müssen wir natürlich das Prüfstand-Ergebnis abwarten ,aber ich vermute mal das 8-10 KW wohl zu holen sind nebst vielen weiteren deutlichen Verbesserungen & Vorteilen ,welche diese Technik mit sich bringen wird.


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Moin Moin Gemeinde

Nicht nur in diesem Forum herrscht richtig Alarm, sondern auch bei den Yamaha Reihen Vierern.

Wir sind ein wenig von dem großen Interesse überrollt worden und hecheln der Entwicklung etwas hinterher.
Da "mein" Marcel und ich noch einen Hauptberuf haben und die Mopedfritzerei im vergangenen Jahr zum Nebenberuf wurde, haben wir leider nur eine gewisse Zeit pro Tag zur Verfügung.

Aus diesem Grund haben wir angedacht, das euer Marcelllo den kompletten Kawasaki Bereich unter seine Fittiche bekommen wird. Wir werden ihm alle erforderlich Infomation etc geben und dann soll er machen.

Noch eine Bemerkung sei mir erlaubt:
Nicht nur in diesem Forum hören wir, das die Kosten für die Einspritzung den Wert des jeweiligen Mopeds übersteigt. Auf der anderen Seite wird das Moped aber durch die Umrüstung zu einem Einzelstück und steigt im Vergleich zur Vergasermaschine im Wert. Desweiteren kann man das Fahrzeug später, z.B bei einem Verkauf wieder umrüsten und wird für die "gebrauchte" Einspritzanlage einen sehr guten Preis bei Ebay oder in einem Forum erzielen.
Ich rede hier nicht von dem Spaß, den man zwischenzeitlich mit dem Moped hatte.

Tüv: Es ist nicht akzeptabel, das moderene Technik an einem Bike nicht durch den Tüv geht. Gerade in der jetzigen Zeit, wo alles nach Abgaswerten etc schreit, lassen wir uns davon nicht abschrecken.
Leider ist es so, das man um ein allgemeines Gutachten zu bekommen, sehr sehr viel Kohle investieren muß. Das würde die Einspritzung erheblich verteueren. Das wollen wir nicht. Gute und verständnissvolle Tüvis tragen im Rahmen einer Einzelabnahme die Anlage ein. Im Vmax Bereich haben wir erlebt, das ein Tüvi nach einer Probefahrt eine Vmax gekauft hat und anschließend mit Einspritzung ausgerüstet hat.

@Marcelllo
Deine Kleine wird so schon wie möglich umgerüstet und Fehlschläge werden nicht akzeptiert.

greetz
Rolf

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Rolf

Na das ist ja der HAMMER ... FREUDE OHNE ENDE :!: :!: :!:
Mit größter Freude übernehme ich sehr sehr sehr sehr gerne den Bereich Kawasaki ... da ich auch gerade ne neue Werkstatt am aufbauen bin (gerade im Umzug bin von Halle zu Halle) ,kann ich dort für meine Forums-Freunde wie auch für alle anderen Interessenten draussen auf der Welt dann prima die Umbauten vornehmen ,sowie auf Treffen genauso gut möglich.

Mit sehr großem Interesse und zugleich großer Freude meinerseits weist Ihr mich dann in Eure bisherige Technik & Erfahrung ein und ich mache dann alles weitere in Eigenregie :D :D :D

Das ist ja der Hammer ... in Teile-Suche mach ich eben noch nen Spaß und schreibe die neue Werkstatt wird ZXR-Einspritzer-City und nun das :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

In letzter Zeit hab ich irgendwie täglich Geburtstag ... hurra ... und das tolle ist ,alle meine werten Freunde & Kollegen dieses ZXR-Forums werden davon profitieren ,was mir persönlich sehr sehr wichtig ist.

FREUDE FREUDE FREUDE :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

@ Streetmax-Rolf & Marcello

Ihr könnt Euch 100% auf mich verlassen.Ich werde Euch nicht enttäuschen.Endlich kann ich der ZXR zusammen mit Euch mal was gutes tun ,denn ich liebe dieses Motorrad ÜBER ALLES :!:
Dann werden in der neuen Werkstatt zukünftig fleissig Anlagen gebaut ... und den TÜV hab ich auch bereits im Hause und kann diesbezüglich "vor Ort" mal vorführen und abchecken.


LG Marcello :D :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Streetmax hat geschrieben: -1- ... und steigt im Vergleich zur Vergasermaschine im Wert.
-2- ...Gute und verständnissvolle Tüvis tragen im Rahmen einer Einzelabnahme die Anlage ein. ....
sorry das ich wiederspreche .... aber in beiden punkten habe ich eine
andere meinung ... nur auf h bezogen

1- ohne tuev ist preislich eher das gegenteil der fall

2- so einfach ist das nicht ... bzw. wenn ... mit ernormen kosten verbunden.

wie gesagt ich moechte nich eure arbeit oder das projekt in frage stellen ... ich finde die sache prima ... und freue mich schon auf marcellos prototyp ...

aber ich moechte dinge aufzeigen die so wie sie geschrieben sind einfach nich zuftreffen ....

lieben gruss sendet
marco

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ alter-mann

Hi Marco ,

wenn es wirklich so kommen sollte ,daß ich die Entwicklungsarbeit von Streetmax übernehmen darf (was mir eine riesige Freude wäre) ,so klemm ich mich auch nach dem Umbau der H2 mal hinter die TÜV-Geschichte.
Ich weiss ,daß sowas sehr teuer ist und das nicht umsonst TÜV-geprüfte Sachen gemäß der STVZO immer teurer sind als welche ohne offizielle Zulassung.
Da haben Länder ohne TÜV nen ganz klaren Vorteil und wir sind in dieser Hinsicht arme Schweine in Deutschland.Dennoch gibt es immer Leute ,die ein solches Risiko eingehen und mit illegalen Sachen rumfahren.

Mein persönliches Ziel ist es ,daß wir so ne Anlage auf die Beine bekommen und das deutlich günstiger als sonst draussen angeboten wird...allein bei den Steuerungsanlagen gibt es bereits horrende Preisunterschiede.

Vielleicht ... aber auch nur wirklich vielleicht bekommen wir ne Zulassung an den Start ohne dafür ein Vermögen auszugeben.Ansonsten bleibt es wie mit den Race-ESD die Entscheidung eines jeden Einzelnen, ob er mit nem Bike ohne Betriebserlaubnis rumfährt (das ist eigentlich sehr dumm) oder es nur auf der Renne verwendet.
TÜV (Mustergutachten ZXR) wäre schon richtig richtig geil ... ich hab da auch Beziehungen und muss mich da mal richtig schlau machen in nächster Zeit.Evtl. hab ich sogar richtig gute Beziehungen in Köln ,da ich viele viele Leute kenne aus dem Kfz-Bereich.


LG Marcello :D :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

marcello ... "gesamt-thematik" verstehe ich ... und hab da auch kein problem mit ...

ich bin auch kein moralapostel :P .... und bin der letzte der an "bastel-arbeiten" keinen spass haette ....

ich wollte mit meinen "anmerkungen" auch nur mal die andere seite aufzeigen ....
alles dass ... was "neben" der technischen arbeit auch bzgl. einer kaufueberlegung entscheidend ist.

nutzen u. spass ... wird sich alles mit dem preis fuer die anlage entscheiden.

auch wenn ich skeptisch bin ...
ich hoffe es haut hin :!:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

wenn das wirklich was wird, werde ich mal den Schweizer Tuner darauf ansprechen. Möglicherweise hätte er ja Interesse?!?
Denn auch wenn er sich inzwischen mit "neumodischem Zeug" befassen muß, ist und bleibt er trotzdem der alten ZXR gewogen.
Letztes Jahr hat er z.B. den ersten 800er mit echten 160 Pferdchen am Hinterrad gebaut, d.h. er sucht und findet immer noch Leistung. Warum also nicht auch mal mit programmierbarer Einspritzung einen Versuch starten....
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Mad Jens
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 138
Registriert: 04 Jul 2006 14:02
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mad Jens »

Geil!! Ich freu mich für Marcello, ist ja spitze! Und eine Ehre :wink:

So "leicht" kann man zu nem zweiten Job kommen :D

Ich denke 10kW mehr wäre im Toleranzbereich was Fahrwerk und Bremsen angeht,... wenn man z.B. bei Auto-Umbauten anfragt, bekommt man von hoher Tüv-Stelle gesagt (so ging es bis vor 5 Jahren zumindest noch), wieviel Mehrleistung vertretbar ist.
Und da man an der Übersetzung nix verändert (sagen wir jetzt mal) wird sie ja auch vom Vmax her nicht schneller...

Wo man wohl nicht drum herum kommt, das wäre halt ein Abgasgutachten. Aber da wissen ja die Tüv´ler hier im Forum mehr dazu, bzw das wird sich noch rausstellen. Selbst wenn es +1500 Euro kosten sollte (irgendwie hab ich diese Summe für ein Abgasgutachten noch im Kopf) wäre das nicht viel, wenn man diese Kosten in den Preis der abzuschätzenden Anzahl verkaufter Kits einrechnet. Wobei, wie schon geschrieben wurde, man für jeden Typ (H, J,..) das wieder extra bräuchte :( Arme H Fahrer (mich inklusive), wir sind ja in der Unterzahl.

Aber ich hätte keine Bedenken mit der Einspritzung illegal rumzufahren - weil es nicht offensichtlich ist, es steckt unter der Verkleidung, Polizeikontrollen werden das schätz ich zu 95% nicht spitz kriegen - wenn HU fällig wird... klar..., Vergaserbank wieder drauf. Wobei ich es "aus Spaß" mal drauf ankommen lassen würde 8)

Was ich noch fragen wollte... ich bin, warum auch immer, ein RAM-AIR Fan - hab ein Faible für Aerodynamik und Windspiele und sowas ;) ... :
Könnte man Ram Air an H oder J verwirklichen, es wird ja sicher die Luftmenge/-masse gemessen, da hätte man doch von einem Ram Air + Airbox noch nen spürbaren Effekt?! Aber das wäre dann sozusagen eine ZXR750 FI Stage2 :twisted: :twisted: :lol:

Marcello, ich halte nach ovalen Ansaugstutzen für die H1-Anpassung Ausschau, ich möchte das Teil auch unbedingt haben und dann können andere H1 Fahrer sich auch gleich mitfreuen :)

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ alter-mann

Du hast vollkommen Recht Marco ... das alles spielt eine wichtige Rolle bezüglich einer Kaufentscheidung und wenn man einiges Geld für sowas investiert ,so sollte dies selbstverständlich sehr gut überlegt sein.
Was bringt es ,wenn man nachher mit sowas rumfährt und hat nichts als Ärger mit Polizei und zuletzt auch dem TÜV ? Dann hat der Spaß schnell ein Ende gefunden.
Von daher müssen wir in Punkto Zulässigkeit in jedem Fall ne Lösung finden.Es wird bestimmt etwas schwieriger zum Eintragen sein als z.B. ein 9er-Motor in den ZXR ab der J ... ich werde dies prüfen.

@ Terrini

Wäre ja toll ,wenn ich zukünftig diese Anlagen in Köln bauen werde das sich Leute aus dem Rennsport dafür interessieren.Dort ist diese Technik letztendlich auch beheimatet ... denn dort heisst es rausholen was nur geht.
Da können wir dann gern nochmal unter 4 Augen drüber quaken ,wenn die Sache erst mal steht.Vielleicht kann ich mir damit ja dann auch ein paar Mark verdienen und wenn es viel wird ein Gewerbe anmelden.Aber zuerst muss ich die ZXR-Anlage mal auf die Beine stellen.
Mit der Hilfe & Erfahrung von Streetmax bin ich da mehr als sehr zuversichtlich.Über den Preis einer solchen Anlage reden wir dann wenns soweit ist und meine H2 fertig ist ... dann kann man mal durchrechnen und definitiv ne Aussage dazu treffen.


LG Marcello :D :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Marcello hat geschrieben:... einiges Geld für sowas investiert ,so sollte dies selbstverständlich sehr gut überlegt sein.
Was bringt es ,wenn man nachher mit sowas rumfährt und hat nichts als Ärger mit Polizei und zuletzt auch dem TÜV ? Dann hat der Spaß schnell ein Ende gefunden....
exakt dieses ist es was ich "eigentlich" die ganze zeit meinte ... :P
... das "verhaeltnis" muss stimmen ...

ERGAENZUNG:
wenn der preis stimmt spendiere ich meinem 23.000 km motor sofort so ein teil :!:

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Zu der Technik und dem ganzen Thema kann ich nur sagen: :kniefall: :kniefall: :kniefall:
Aber machen wir uns keine Illusionen, das wird bestimmt sauteuer werden und von TÜV brauchen wir gar nicht erst zu träumen...meine ersten Gedanken dazu :)

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Mad Jens

Yes well ... ich freue mich auch riesig darüber und kann es immer noch nicht fassen vor Freude.Gern mach ich diesen Nebenjob zu meinem Hauptjob ,da ich an sowas richtig richtig Spaß habe ...
Wenn die Jungs von Streetmax mir die "Abteilung Kawasaki" übertragen werden ,so werd ich für Kawasaki dann auch richtig GAS geben.

H1-Stutzen & ein H1-Kopf würden da schon ausreichen ... die Gaserabstände hab ich über die H2-Bank und eine solche hab ich selbst noch.

Zu Deinem Ram-Air in Verbindung mit Einspritzung ... hier ist der Dreh- und Angelpunkt die Entwicklung einer Airbox ,sowie die Ansaugluftzuführung von vorn.
Der Haupteffekt des Ram-Air ist ,daß die Luft von vorn angesaugt wird und somit kühler ist.Kühler bedeutet pro Volumeneinheit mehr Luftmasse und darin kann man wiederrum mehr Sprit sauber verbrennen = Füllungsverbesserung = Leistungszuwachs.
Ne dazu passende Gemischanfettung über die Steuerungseinheit der Einspritzanlage ist dann problemlos möglich :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Das mit der ZUlassung und so stimmt natürlich. "Muss" ja legal sein. Aber schon Mal erlebt dass bei einer Kontrolle der Bulle sagte: mach Mal Tank ab, ich will deine Gaser sehen. Oder dass der TÜVler Interess daran gezeit hat? Wenn die Abgaswerte stimmen, dann jückt doch den nicht was man da hat. Wer weiss schon dass da keine Einspritzanlage hin gehört?
Was für ein Kranker :lol: kommt auf die Idee dass jemand seine alte ZXR auf Einspritzung umgebaut hat. Da wird doch keiner schnallen dass da was nicht stimmt.

Also wenn das Mal bezahlbar wird und es wirklich irgendwelche Vorteile hat (Leistungssteigerung ist mir egal) würde ich damit "so" rum fahren.
Zuletzt geändert von CJ am 31 Mai 2007 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Ja, dass niemand nachschauen wird ok kann sein - ABER hab mal einen Unfall und du bist richtig am Ar*** - fahren würde sich sowas bestimmt mega geil, keine Frage.
Vorschlag an Marcello: Tarn das ganze Zeug in ausgehölten Vergasern :lol:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

CJ hat geschrieben:... Da wird doch keiner schnallen dass da was nicht stimmt.
na da waere ich mir nich so sicher ....
weder die rennleitung noch der tuev sind trottel. :wink:

Antworten