Hilfe Hilfe Hilfe! Kupplung defekt???

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

kupplung wechseln am seitenständer kommt auch immer darauf an wie hoch der einsteller von der federbeinaufnahme hoch gedreht ist bzw. ob eine heckhöherlegung drinnen ist. je höher sie ist, desto eher braucht man das öl nicht abzulassen :wink:

bei mir waren auch 2 ärmchen der drehmomentbegrenzungsfeder abgebrbochen, hat aber noch gut funktioniert->muss aber nix heißen, könnte trotzdem die ursache für das problem sein
form follows function

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

Das ist echt ein geiles Forum hier. Vielen Dank für die Zeit die ihr euch hier nehmt!
Habe heute mit einer Kawa.-Werkstatt in FFM telefoniert. Die wollen 250-300 €. Im worse case sogar 500 € (falls z.B. der Kupplungskorb neu muß). Ich hoffe das mir viell. McTschegsn helfen kann, so dass ich die defekten Teile selbst verbauen kann. Habe ihm grade mal ne PM geschickt.

Zur Not mache ich erstmal Fotos und hoffe das einer von euch die Fehlerursache erkennen kann.
Nächste Woche habe ich zum Glück Urlaub, also bin ich zeitlich flexibel falls einer mal vorbei guckt. Gibt natürlich ne Belohnung, wie z.B. ein Saufabend in Frankfurt oder ähnliches :-)!

Bis denne

Gruß Nördi

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Gemailt haste ja schon, nu müssen wir bloss noch zusammen finden... Telefonnummer hab ich Dir geschickt :D
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Sehen Sie. Hier werden Sie geholfen ... :lol:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

Danke an alle!
Werde mich nächste Woche mit McTscheksen treffen um die Diagnose zu stellen. Nochmals vielen Dank an Deine Hilfsbereitsschaft!

Wünsche euch ne angenehme Woche und eine gute Fahrt mit den Moppeds :-)

Gruß Nördi

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ich tippe auf Luft im System oder defekten Zylinder (unten oder oben).
Begrenzerfeder halt ich fuer unwahrscheinlich, weil sie sich eben so leicht durchziehen laesst, aber nicht trennt.
Druckstange waer moeglich, aber dass die sich gleich nen Zentimeter staucht, halt ich fuer unwahrscheinlich, zumal der untere Zylinder ja auch weiter ausrueckt, wenn er kann.
Kupplungswexel aufm Seitenstaender mach ich auch immer so.
Im Notfall nen Brett unter die Raeder, dann kommt sie schraeger...der Charles hat scho recht.
Kupplungslamellen/Reibscheiben halte ich nach der Beschreibung fuer in Ordnung.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

Servus,

bisher war der Kupplungsflüssigkeitsstand immer zwischen Low und High. Habe grade mal laut Whb. die Kupplung entlüftet, d.h. oberer Deckel auf und etwas gepumt. Anschließend nach dem Draufschrauben des Deckels bemerkte ich, dass die Flüssigkeit nun weit unter dem Low Bereich liegt. Wohin hat sich die Flüssigkeit nun verpisst :-)? Es ist ja auch alles dicht.

Ist dies vielleicht die Lösung des Gesamtproblems meines defekten Moppeds? Soll ich nun die 2 cm. vorsichtig wieder auffüllen mit Bremsflüssigkeit, so daß sie wieder im Normbereich liegt? Wäre ja prinzipiell in Ordnung.

Das wäre ja ein Hammer wenn die Kawa dann wieder läuft nach dem Auffüllen :-)...

Schönen Abend noch an die Runde

Gruß Nördi

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Wenn entlüften, dann richtig und net nur dumm rumpumpem, das löst dein Problem nicht wirklich...
Ich würd an Deiner Stelle erst vernünftig nachgucken was es ist...
Wenn im dümmsten Fall da ein zwei Nieten gerissen sind, und Du weiterprobierst, kannst Dir nur noch mehr kaputtmachen...

Nur meine Bescheidene Meinung
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Habe den Fehler endlich gefunden!

Beitrag von Nördi »

Jungs ich habs geschafft !!!

Habe die Kupplung fachgerecht entlüftet und festgestellt, dass der Kupplungsnehmerzylinder undicht ist. Abgebaut wieder drangeschraubt, Vorgang des Befüllens + Entlüftens wiederholt. Mopet lief einwandfrei, aber nach ca. 1000 Metern war die Flüssigkeit wieder verschwunden (aus dem Ausgleichsbehälter; unten alles versifft).
Beim Pumpen spritzte sichtbar die Kupplungsflüssigkeit aus dem Kupplungsnehmer. Mir ist aufgefallen, dass der Kupplungsnehmer ohne Dichtung verbaut ist. Die Dichte funktioniert quasi durch den konischen Aufbau des Nehmerzylinders oder?
Es drückt quasi Aluminium auf Aluminium, so wie ich die Sache versanden habe.

Fazit: Das Teil muss abgedichtet werden!!!

Nur wie? Eventuell mit einer Dichtlippe?
Warum wurde nicht von Werk aus schon eine Dichtlippe verbaut ?????

Was kostet eine Dichtlippe bei Kawa?

Fragen über Fragen....

Bin mal gespannt auf Antworten. :D

Vielen Dank für den guten Support

Gruß Nördi

@McTschegsen: Ich denke, dass ich das vorerst alleine hinbekomme. Nochmals vielen herzlichen Dank für deine Hilfsbereitschaft.
Bis demnächst.

alter-mann

Re: Habe den Fehler endlich gefunden!

Beitrag von alter-mann »

Nördi hat geschrieben:...der Kupplungsnehmerzylinder undicht ist. ..Was kostet eine Dichtlippe bei Kawa?..
in dem nehmerzylinder sitzt eine dichtung welche erneuert werden muss.
das ganze teil auseinander bauen und reinigen.
auf riefen pruefen ! ... neu dichtung rein und neue fluessigkeit.
dann entlueften ...

neuen dichtung bei kawa ca. 3-5 euro.
gruss
marco

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

Es sifft aber zwischen den beiden Auflageflächen.
Dort ist doch eh keine Dichtung vorhanden oder? Wie ich schon meinte, Alu auf Alu verschraubt mit konischem Kegel!

Danke sehr

Gruß Nördi

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

Es sifft aber zwischen den beiden Auflageflächen.
Dort ist doch eh keine Dichtung vorhanden oder? Wie ich schon meinte, Alu auf Alu verschraubt mit konischem Kegel!

Danke sehr

Gruß Nördi

Antworten