Hilfe Hilfe Hilfe! Kupplung defekt???

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Hilfe Hilfe Hilfe! Kupplung defekt???

Beitrag von Nördi »

Hallo,

komme grade von einer 250 Kilometer Tour. An einer Ampel auf dem Rückweg funzt aufeinmal meine Kupplung nicht mehr! Zum Glück nur 1 KM von meiner Whg. entfernt.

Ich ziehe die Kupplung und sie geht 10 mal so einfach wie vorher. Es ist fast Null Spannung mehr auf dem Seil. Habe schon auf dem Hinweg bemerkt das die Spannung etwas nachgelassen hat.

Ich schaffte es grade noch so in den ersten Gang (natürlich fast abgwewürgt) und siehe da, sie beschleunigt bei gezogener Kupplung. Im zweiten genau daselbe! Sind das die Kupplungsscheiben, oder was könnte es sein? Kann man es selber machen? Muß das Öl dazu abgelassen werden? Ich bin recht geschickt handwerklich und denke das krige ich hin. Mit was für Kosten ist zu rechnen? Kupplungsscheiben gibts ja bei Polo, Louis u.s.w.. Oder lieber direkt bei Kawa bestellen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Grüße aus Frankfurt

Nördi

Gast

Beitrag von Gast »

Hi, vielleicht hats 2 von den 3 Nieten zerrissen die den Kupplungskorb befestigt. Hab schön öfters gehört daß das bei den ZXRs passiert, so auch damals bei meiner. Hab dann die Nieten durch feste Schrauben ersetzt und die Muttern dann mit einem Schweißpunkt gesichert. Hält wunderbar. Du kannst prüfen obs das ist wenn du den Öleinfülldeckel abschraubst, die kupplung ziehst,den Anlasser betätigst und dir dabei die Kupplung ansiehst. Wenn sie "eiert" sinds die Nieten oder die Federn.

MfG Chris

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

Der Einfülldeckel ist auf der rechten Seite, oder?
Muß dafür vorher das Öl abgelassen werden? Wie teuer kann es im schlimmsten Fall werden?

Danke

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Öl muss über Ölablassschraube raus, da die Kupplung in einem Ölbad sitzt.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

brauche ich auch neue Dichtungen für den großen schwarzen Deckel?
Was kann ich vorab schon kaufen gehen? Kann ich das alte Öl wieder verwenden? Habe nämlich erst vor 500 KM einen Ölwechsel gemacht.


Gruß Nördi

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Ich würde einen kompletten Ölwechsel mit Ölfilter vorziehen. Bei Louis bekommst Du einen neue Dichtung für den "großen schwarzen" Kupplungsdeckel.
Deckel ab, ein geschultes Auge (guter Schrauber) sollte dann einen evtl. Defekt sehen. Frag mal nach wer aus Deiner Nähe kommt und Dir helfen kann.
Zuletzt geändert von Armin am 22 Apr 2007 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Lucky

Beitrag von Lucky »

Nördi hat geschrieben:Der Einfülldeckel ist auf der rechten Seite, oder?
Muß dafür vorher das Öl abgelassen werden? Wie teuer kann es im schlimmsten Fall werden?

Danke
Also der Öleinfülldeckel incl. Kupplung sitzt auf der rechten Seite, um dir die Kupplung wie beschrieben nur anzuschauen, musst das Öl nicht ablassen, das muss nur raus wenn du die Kupplung neu machst. Also schau erstmal ob die Kupplung eiert oder nicht.

Ein weiteres Problem kann auch noch Deine Kupplungsflüssigkeit sein, dass dir die Dichtung kaputt gegangen ist und nun die Flüssigkeit verloren geht, prüf die auch mal.

Und wenn Du den Fehelr hast und Teile brauchst sag Bescheid, da kann ich Dir diverses anbieten und Dir auch bei Fragen gern weiterhelfen.

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Unterscheidet sich die Kupplung der L von der H?
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Lucky

Beitrag von Lucky »

Nördi hat geschrieben:brauche ich auch neue Dichtungen für den großen schwarzen Deckel?
Was kann ich vorab schon kaufen gehen? Kann ich das alte Öl wieder verwenden? Habe nämlich erst vor 500 KM einen Ölwechsel gemacht.


Gruß Nördi
Eigentlich kannst das Öl noch nehmen, das hat ja noch nix gelaufen. Schütt es einfach mal durch nen Filter (Lappen oder Socke).

Lucky

Beitrag von Lucky »

Armin hat geschrieben:Unterscheidet sich die Kupplung der L von der H?
Eigentlich nicht, aber um die Kupplung durch die Einfüllschrauben anzuscheun, kann das Öl durchaus drinn bleiben. Abgerissen Nieten kannst wie bereits beschrieben durchaus erkennen.

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

wo befindet sich die Dichtung der Kupplung? Flüssigkeit sollte noch genug drin sein, da ja der Behälter oben voll ist. Wie sehe ich ob die Kupplung eiert? Woran erkenne ich die eventuell abgerissenejn Nieten? Wenn diese abgebrochen sind, müßten doch jetzt die Teilchen im Motor rummschwimmen, oder? Währe ja nicht besonders gut :-(
Kommt jemand aus der Nähe von FFm der sich mit so etwas auskennt?

Gruß Nördi

Lucky

Beitrag von Lucky »

Ui,

also die Kupplungsleitung am unteren Ende, da ist der Kupplungsnehmer (heißt der so?) welcher die Kupplungsstange durch den Motor drückt. Da drin sind Dichtungen, die gern mal über den Jordan gehen.

Ansonsten die eiernden Lamellen kannst sehen wenn. Du die Öleinfüllschraube raus drehst, die Kupplung ziehst, den Anlasser drückst und in das Loch von der Einfüllschraube schaust. Da sind dann die Lamellen zu sehen. Wenn die Schrauben alle okay sind, laufen die Lamellen gerade, sind die Schrauben ab, eiern die Lamellen.

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

habe in das Loch geschaut, die Kupplung mit einem starken Gummi gezogen (das Ding lässt sich kaum noch ziehen, so locker geht das fast ohne Spannung), da ja mein Arm keine 2 Meter lang ist :-).

Anlasser betätigt und nur einen Zahnkranz gesehen, der sich dreht. Von eiern kann ich da nichts erkennen. Es dreht sich einfach nur schnell und dann springt auch in Kürze schon das Mopped an. Der Behälter am Lenker ist auch voll ,wie schon erwähnt und von ausgelaufener Flüssigkeit ist nichts zu erkennen. Werde die Tage das Öl ablassen, eine neue Dichtung kaufen, den Deckel abbauen und mal rein gucken. Ist es sicher das der Fehler auch daher kommt? Sonst währe ja der ganze Ackt umsonst. Soll ich auch gleich neue Kupplungsscheiben und Federn kaufen? Kann man beim Einbau viel falsch machen? Hat viell. jemand eine Arbeistbeschreibung? Ich habe nur das Werkstatthandbuch als PDF. Aber das ist eher für den erfahrenen Schrauber geschrieben und ziemlich unübersichtlich. In die Werkstatt will ich auf keinen Fall, weil das abzocker sind. Außerdem fährt der Bock ja nicht mehr...

Danke

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Nördi hat geschrieben: -1- .... Ist es sicher das der Fehler auch daher kommt? Sonst währe ja der ganze Ackt umsonst. -2- ...Soll ich auch gleich neue Kupplungsscheiben und Federn kaufen? ..
1 => aufmachen und nachsehen ... (gesamte kupplung und auch geber und nehmerzylinder pruefen ... dito druckstange)

2 => nein ... erst nachsehen was defekt ist ...

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

Erstmal Danke für die vielen Antworten. Hört sich ja leider ziemlich kompliziert an, für jemanden der so was noch nie gemacht hat. Habe mir die Explosionszeichnungen mal angesehen aus dem Whb.. Ich glaube wenn ich das alles außeianderbaue kriege ich es nicht mehr zusammen. Was kostet der ganze Spaß in der Werkstatt im Härtefall falls viel defekt ist?
Das Öl ablassen, sowie den Deckjel abschrauben kriege ich ja hin, nur wenn es an die Zelegung des Hauptzylinders geht, da sehe ich schwarz. Sind so viele kleine Einzelteile. Oder meint ihr mit dem Whb.. müßte das zu machen sein?

Leider kenne ich niemanden der mir Helfen kann.

thanks

Dennis

Lucky

Beitrag von Lucky »

Hmmpf, kann doch nicht sein das keiner in Deiner Nähe ist. ich würd Dir gleich helfen, aber bist ganz schön weit wech.

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Übereile das Thema nicht! Vielleicht meldet sich ein User aus Deiner Gegend. Oder, wenn auch weiter weg, Anhänger besorgen und zu einem hilfsbereiten Forenmitglied fahren. Warte mal ab, Dein Beitrag ist gerade mal ein paar Stunden alt.

Andere möglichkeit: Zerlegen, Bilder machen und hier einstellen. Könnte so auch funktionieren. Wenn auch viel schwerer!

Werkstatt würde für mich nie in Frage kommen. Zu teuer und die geleistete Arbeit ... :evil:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Kinders, was erzählt Ihr denn da? Seit wann muß das Öl raus, wenn man den Kupplungsdeckel runter macht, oder gar die Kupplung wechselt?

Steht das Bike auf dem Seitenständer, kommt nicht ein Tropfen, wenn der Deckel runter gemacht wird.

P.S. abgerissene Nieten kenne ich von J, K, L und M nicht, lediglich defekte Federarme von dem Antihopping.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Terrini hat geschrieben: Steht das Bike auf dem Seitenständer, kommt nicht ein Tropfen, wenn der Deckel runter gemacht wird.
Stimmt. Bin aber von Reparatur auf Montageständer ausgegangen.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

war schon klar Armin, aber nicht jeder hat einen :wink:

Würde im Falle des bezeichneten Kupplungsproblemes auf diese Feder(n) mit Ärmchen dran (hilf mal einer, mir fällt gerade nicht ein wie die heißen) tippen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

DRUCKSTANGE überprüfen :wink:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Terrini hat geschrieben:
Würde im Falle des bezeichneten Kupplungsproblemes auf diese Feder(n) mit Ärmchen dran (hilf mal einer, mir fällt gerade nicht ein wie die heißen) tippen.
Drehmomentbegrenzugsfedern :wink:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Schade daß ich im Moment nicht so oft zu Hause bin. :evil:

Evtl hat der McTscheksen ja Zeit sich die Geschichte mal anzusehen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Lucky

Beitrag von Lucky »

Terrini hat geschrieben: Steht das Bike auf dem Seitenständer, kommt nicht ein Tropfen, wenn der Deckel runter gemacht wird.

P.S. abgerissene Nieten kenne ich von J, K, L und M nicht, lediglich defekte Federarme von dem Antihopping.
Das mit dem Seitenständer stimmt leider nicht ganz, hab das auch versucht weil ich es so gedacht hatte, und dann musste der arme Janny fast 1 Stunde lang mein Bike in voller Schräglage halten. Die L läuft definitiv aus wenn die auf dem Seitenständer steht und man den Deckel abnimmt :lol:

Jau und die Drehmoment..... Scheißfeder, an die hatte ich gar nicht mehr gedacht. Die kann es natürlich auch sein. Terrini hat die Lösung :D

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Falls Du die Kupplung machen möchtest findest Du in diesem Threat eine Beschreibung von Rincewind...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten