Nebenkosten

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Gast

Nebenkosten

Beitrag von Gast »

Was bezahlt ihr, für eure Kawa, an Nebenkosten (Versicherung,Steuern,Verschleißteile) im Jahr? Nur mal so grob geschätzt

Gast

Beitrag von Gast »

min. 1000 Eus wenn du wie ein Lämmchen fährst

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

versicherung und steuern sind lächerlich. sprit und vor allem reifen sind teuer. :wink:

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Ich weis gar nicht habe noch nie Nachgerechnet. :roll: Ist aber nicht ganz Billig. :rock:

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Steuer: ca. 55
Versicherung: ca. 120
Reifen (3xhinten, 2x vorne / ca 14000km): 3x170, 2x120
Sprit (10l/100km): ca. 1400-1500
Bremsbeläge (2xneu/vorne): ca 2x80
sonstiges?? ca. 200

=> ca. 2700 pro Jahr (Euros natürlich)



Mfg Kawikaze :wink:

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

Kawikaze hat geschrieben:Steuer: ca. 55
Versicherung: ca. 120
Reifen (3xhinten, 2x vorne / ca 14000km): 3x170, 2x120
Sprit (10l/100km): ca. 1400-1500
Bremsbeläge (2xneu/vorne): ca 2x80
sonstiges?? ca. 200

=> ca. 2700 pro Jahr (Euros natürlich)
:lol:
na da fang ich lieber gar nicht an zu rechnen-sonst krieg ich ja das heulen
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Gast

Beitrag von Gast »

WAS 10l auf 100Km ist doch nicht euer Ernst oder?? Was ist wenn ich da mal zügig :lol: fahren will braucht die dann 15-20l ?? Dann müsste man ja theoretisch aller 200-250km Tanken oder?

Chris

Beitrag von Chris »

Wer viel arbeitet muß viel Futter haben :lol:
Ich komme mit 14 zu 45 Übersetzt gerade mal 180 km (einer Tankfüllung)
Aber hab Spaß ohne Ende damit.
Da ich angefahrene Metzeler Rennsport fahre (pro Satz ca 100 €)
komme ich da etwas billiger.So ca 800-1000 € im jahr.
Aber ich saufe nicht (nur Ab und zu auf nem Treffen)spiele kein Fußball
bin kein Fan davon.Das was ich spare verballer ich mit meinem Baby.
Wenn dir das zuviel ist laß es sein 8) .Ist leider so warte mal ab was das kostet wenn die mit den Steuern anziehen.Mir egal

CHRISTOF

Gast

Beitrag von Gast »

@Eule
Was Chris dir berichtet von 180 km mit einer Tankfüllung kann ich nur Bestätigen, da komm ich aber nur bei einigermaßen gezähmter Fahrweise mit zurande :oops: ...das können auch erheblich weniger km sein.
Das ist zwar alles recht teuer aber zum rumstehen ist son moped ja doch zu schade.
Man darf sich nur den Fun von der Kohle nicht versauen lassen, ich glaub wenn ich die ganze Zeit rechnen würde hätte ich keinen Bock mehr zu fahren, mein Weibchen fährt auch...also alles x2

Gruß Eddy
________________________________________
...immer erst anhalten vor dem Absteigen!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn ich das recht verstanden habe zahlt man so 2000-3000 Teuros im Jahr :cry: ! Mit einem Saisonkennzeichen 6-7 monate kommt man dann theoretisch auf 1000-2000 Teuros :D und DAS höhrt sich doch schon erschwinglicher an 8)

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

also das mit den 10l/100km kann ich definitiv nicht bestätigen!
Ich mach den Hahn auch gerne ganz auf, aber über 8,5 -9 l komm ich da auch nicht. Tanken geh ich immer so ab 200km, da ist man aber mitunter schon auf Reserve.Bei 180km war das allerdings noch nie der Fall!
Hab ne offene H2...
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Wayne von BW

der 900b motor ist sparsamer!

Beitrag von Wayne von BW »

also ich kann nur sagen, daß meine j mit dem 900b motor um einiges sparsamer ist als zuvor mit dem 750er motor. damals kam ich grad mal an die 200km grenze incl. leerer reserve- jetzt sind locker 250 km drin!
und wer glaubt ich schieb das teil, den muß ich enttäuschen :lol: :lol: das luder bekommt von mir immer die sporen :twisted: :twisted: .
habe die orginalen 750er vergaser mit dynojet und 750er cdi dran.
aber wer mit dem 750er agregat über 200km schafft hat entweder nen gasanschlag oder fährt eben für meine verhältnisse sehr verhalten.

Grüße
Andi

Günther

Beitrag von Günther »

Ja Ja, Motorradfahren ist heutzutage ein Luxus den man sich unbedingt gönnen sollte!

Billig war und ist eine ZXR sicher nicht, war bei Kawasaki damals ja auch in der Preisliste ganz oben zu finden :D

Die 9 bis 11 Liter die meine z.b. braucht gönne ich ihr gerne ich bekomm ja auch was dafür.

Aber vergleich das mal mit einem Auto der oberen Preisregion, das will auch mit viel Geld bei Laune gehalten werden und sind wir mal ehrlich ich kenne kaum ein Auto das den Fahrspaß meiner ZXR bietet. Und spätestens wenn du auf die Rennstrecke mit dem Auto wills ist es entweder sauteuer oder frustrierend.
Ich seh das zumindest so

Grüße
Günther

fading

Beitrag von fading »

Ist halt die alte Faustregel, großes Moped gleich großes Geld. Oder viel Geld, viel Spass.

Gast

Beitrag von Gast »

Also auf über 10 liter hab ich meine J(120PS) noch nicht gekriegt im schnitt so 7 liter
Mfg Tom :twisted:

fading

Beitrag von fading »

Moin Tom
Ne J mit 120 PS? Was haste denn alles gemacht? Und wo wir gerade beim Thema Geld sind, wieviel hats denn gekostet?
fading

Gast

Beitrag von Gast »

:shock: Da bin ich ja mal gespannt :roll:

Rennleitung

Beitrag von Rennleitung »

Mein absoluter Verbrauchsrekord waren 4,8l. War in Kroatien, da ist man halt so rumgetuckert. Bei normaler Bewegung um die 150 brauch ich nie mehr als 6 l ...
Das ganze mal ca 7000 km Fahrleistung im Jahr macht ca 450 Euro+400 Versicherung+55 Steuern+250 Reifen+100 für Kleinkram....

Bin zu faul zum Zusammenrechenen....

Günther

Beitrag von Günther »

Aha, 4.8 Liter bis 6 Liter gehen also auch ?

Hab ich nie geschafft, wobei ich sagen muß das ich nicht Verbrauchsorientiert fahre. Aber 4.8 als Rekord hab ich nicht mal mit meiner alten GPZ 500 geschafft mit der brauch ich zwischen 5 und 6 Liter.

Äh 120 PS mit der J möchte ich auch gerne wissen wie das leicht geht, denn mir war der Umbau auf K Teile etwas zu teuer und viel zu schrauben.

Grüße
Günther

Gast

Beitrag von Gast »

Boah, 4,8l :shock:
Ich bin noch nie unter 7l gekommen, das war aber noch mit den Gleichdruckvergasern :wink:

Mein Verbrauchsrekord liegt bei 15,5l, jaja, Flachschieber auf der Rennstrecke 8)

Rennleitung

Beitrag von Rennleitung »

Waren aber auch Idealbedingungen....fast die ganze Zeit mit 90-110 über die Landstraße. Bei der Geschwindigkeit hat der 9er grad mal 3500 U/min ....

Günther

Beitrag von Günther »

Aha, das der 9er so niedrig dreht hab ich nicht wirklich bedacht,
das erklärt den Verbrauch ein wenig. Den 750er bewege ich doch eher über 5000 (nicht wegen der Leistung, sondern wegen dem Klang :D )

Grüße

Benutzeravatar
Frank zxr-fighter
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1474
Registriert: 18 Sep 2002 13:23
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank zxr-fighter »

@Eule
Also mit einem Saisonkennzeichen kannst Du die Kosten nicht einfach teilen, Du fährst schließlich auch mit dem Jahreskennzeichen nicht bei Schnee :)

Grüße
Frank

Gast

Beitrag von Gast »

Donnerwetter! Wenn ich das oben so lese: Verbrauchswerte zwischen 4,8 und 15,5 l... :kratz: (Ich glaub', ich muß das mal bei mir messen - obwohl: eigentlich interessiert mich das überhaupt nicht!)
Saisonkennzeichen an 'ner ZXR? Um das ganze optisch abzurunden, sollte man dann aber auch die Tourenscheibe der Goldwing verbauen. :hammer:

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

also meine angaben sind zwar kein guter vergleich weil eben 34ps
interessiert aber vielleicht ja doch jm
also versicherung : haftpflicht und teilkasko ohne SB = 107,38 Euro/jahr
Steuern : 55 Euro
Verbrauch : 230km-260 (280 einmal)km Laufleistung bis Reserve , also ca bis zu 7l

saisonkennzeichen: kam für mich irgendwie nie in frage - wer moped fahren will der soll das auch können, wenn im dez. oder jan. die sonne rauskommt - ich für mich selbst kann behaupten, dass ich fast bei jedem wetter fahre, nur schnee und eis schrecken mich schon ab - aber bei 1° Grad noch mit moped fahren hab ich auch gebracht diesen winter - und dass in lederkombi und ohne thermowäsche - war scheisse kalt sag ich euch ( bremen - hamburg a1)


habe einen sehr hohen vollgas anteil, da ich viel autobahn fahre und auch auf landstrassen natürlich immer ordentlich gas geben muss bei 34ps

reperaturen hatte ich bisher keine großen , an der die zxr schuld war , nur ich selbst - ( wer unbedingt mal die straße genauer kennenlernen muss ;-) ),
habe bloß das zündschloß überbrückt, bzw ein wenig starthilfe gegeben , weil der start-knopf hat zu wenig leistung abbekommen und die kiste ist nicht angesprungen
und sone ZXR anschieben ist gaaaanz gaaanz lästig ( saß ja zum glück drauf)


was mich noch eher interessiert sind kosten wie ölfilter, ölwechsel, reifen etc - das alles kommt noch auf mich zu

Antworten