KLAPPBARES NUMMERNSCHILD

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Wayne von BW

KLAPPBARES NUMMERNSCHILD

Beitrag von Wayne von BW »

Morgen!
So, jetzt ist mein heck richtig schön hochgezogen und das Nummernschild braucht einen unauffälligen Platz. :wink: Die Zulassungsstelle in Dachau hatte mir damals (vor gut zehn Jahren) ein ordentliches Ofenblech in XXL verpaßt-DANKE NOCHMAL :evil: :evil: Ich weiß genau, wenn ich das Kennzeichen unter das Heck baue wie nen Spritzschutz bin ich der erste Kandidat für die grünen Männchen :D Darum hab ich mir was überlegt :Habe mir einen Stellmotor der Kofferaumzentralverriegelung von nem BMW unters Heck geschraubt und baue eine klappbare Kennzeichenhalterung mit einer Feder, die das Ofenblech auf "ausgeklappt"hält. Mein Problem ist, daß der Stellmotor nur auf Dauerstrom die Position hält und ich mir vorstellen kann, daß der das nicht lange mitmacht :roll: :wut: . Falls jemand sowas schonmal gemacht hat und was besseres weiß als meinen Stellmotor kann mir ja mal nen Tip geben- Servos vom Modellbau usw. hab ich schon probiert- ist aber wegen der Impulssteuerung zu kompliziert ( für mich zumindest). Gibt es laut EU-Recht eine Bestimmung wie das Kennzeichen montiert sein muß? Kenne nur die alte Bestimmung mit max. 30 Grad Neigung....
@Günther
ich meinte den Lordwader da ich seine tel.nr. verworfen habe

Grüße
Andi

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

nimm nen stellmotor von conrad oder so. die arbeiten nur mit stromimpuls und nicht mit dauerstrom(also einmal drücken...raus-nochmal drücken...rein)
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Ronin hat geschrieben:nimm nen stellmotor von conrad oder so. die arbeiten nur mit stromimpuls und nicht mit dauerstrom(also einmal drücken...raus-nochmal drücken...rein)
Genau stimmt würde ich auch Empfehlen :wink: und wenn Du zum Conrad fährst sag bescheit können uns da Treffen brauche da auch was.

Gast

Beitrag von Gast »

@ Andi
Moin moin...ich bin mir zwar nicht 100% Sicher und was die EU-Bestimmungen fordern weiss ich auch nicht aber meines Wissens muß das Kennzeichen fest und starr befestigt sein.
Wie gesagt mag ich mich auch täuschen aber bevor du dir nen Haufen Arbeit machst, um dir das ganze vom TÜV oder vom Schnittlauch um dir Ohren hauen zu lassen, solltest du vieleicht mal bei TÜV oder DEKRA vorbei schauen und mal horchen ob die mit einer mechanisch klappbaren Lösung leben können.

Gruß Eddy
_____________________________________
...immer erst anhalten vor dem Absteigen!!!

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

das is ja der gag an der sache-wenn die bullerei kommt, will er das nummenschild ausklappen und sonst eingeklappt fahren. :lol:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

Ronin hat geschrieben:das is ja der gag an der sache-wenn die bullerei kommt, will er das nummenschild ausklappen und sonst eingeklappt fahren. :lol:
:lol: :lol: eben!!!
die lösung mit dem stellmotor von konrad is genau das was ich brauche! einen impuls und das ding fährt aus, noch nen impuls und es fährt ein- optimal!! :guitar:
Ich will es ja gar nicht vom tüv absegnen lassen sondern so bauen, daß es gar net als klappbar auffällt :wink:
wollte das mit dem eu-recht nur wissen da ich mir die arbeit sparen kann wenn es eh erlaubt wäre das kennzeichen unter das heck zu schrauben :idea: :idea: :idea:

Danke @all !!!

Andi

Antworten