ZXR oder ... ?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

ZXR oder ... ?

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen

Ich bin auf der suche nach einem günstigen occasion Motorrad. Weiss aber nich was ich mir kaufen soll. Mein budget ist auch etwas beschränkt. Sollte nicht über 2000 Euro sein.

Nun meine eigentliche frage ist:
Was sind die vorteile einer ZXR gegenüber einer GSXR oder einer FZR oder CBR so um Bj 1990. Die sind doch alle ähnlich oder? Hab blos mal was gehört das die ZXR etwas probleme mit dem Fahrwek hätten.

Was empfiehlt sich? Kann mir jemand vor und nachteile dieser verschiedenen Marken erleutern oder gibts da irgend wo was zu lesen? Berichte oder so?

Vielen dank...

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Hier wirst Du natürlich nur eingefleischte ZXR-Fans finden, die nichts auf ihr Baby kommen lassen...

Zur Sache:
Vom Fahrwerk her ist die ZXR am besten, obwohl in der Standardeinstellung besonders hinten knüppelhart, aber dadurch sehr spurstabil. Zusammen mit der sportlichsten Sitzposition bringt sie den meisten Fahrspaß.
FZR und CBR sind dazu im Vergleich Tourenmaschinen, sehr viel weicheres Fahrwerk und aufrechtere Sitzhaltung.
Die GSXR750 (W) ist von der Sitzposi her Geschmackssache, Kumpel von mir ist nur 1,68m groß, er findets ideal, ich (1,80) komm mir vor wie aufm Scheißhaus.
Von der Zuverlässigkeit her würde ich sagen 1. Honda dann der Rest.

Empfehlung: ZXR750 ab Bj. 1991 (ab ca. 2000 Euros zu bekommen)
Bei Problemen oder Ersatzteilsorgen wird dir hier im Forum nämlich bestens geholfen.

Berichte oder Vergleichstest kann ich Dir jetzt nicht anbieten, mal schaun was der Rest zu sagen hat *G*.

MfG Kawikaze

PS: Die ZXR bringt wirklich den meisten Spaß!!

Gast

Beitrag von Gast »

Also ich finde, was das Fahrwerk anbelangt, die CBR 900 am besten.
Die Sitzposition geht allerdings schwer Richtung Sporttourer.
Ich hab meine immer noch, trotz ZXR 750 R. Ich hatte in den 10 Jahren wo ich Sie jetzt habe nie Probleme und kann eigentlich nur positives berichten.

Die ZXR hat ein knüppelhartes Fahrwerk das gewöhnungsbedürftig ist. Man kommt aber, wenn es richtig eingestellt ist, sehr gut damit zu recht. Die Sitzposition ist extrem sportlich, aber nicht unbequem. Und was die Leistung anbelangt kann sie locker mit modernen Maschienen ihrer Klasse mithalten. Was die Zuverlassigkeit anbelangt kann ich nicht viel sagen, da ich sie erst 1 Jahr habe.

Nun zur FZR:

1000er: ich sag nur Finger weg
600er: muß einem gefallen. Ist aber handlich zu fahren und zuverlassig.

GSXR750: ich kenne Leute die schwören drauf. Für mich (1,82 groß) ist das Ding aber nichts, da bin ich auf der FZR 600 besser (!!!) gesessen.

Fazit:

Für mich plazieren sich die Motorräder wie folgt

1. ZXR (Zum Glück kann meine Blade nicht lesen)
2. CBR 900
.
.
.
.
. FZR600
. FZR1000
. GSXR750

Ich kann Dir nur raten, die Motorräder, die Du Dir anschaust probe zu fahren. Dann kannst Du Dir selbst einen ersten Eindruck bilden.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Kann mich da nur anschließen an meine Vorredner :wink:

GSXR mit 90er Baujahr generell schlecht für große Leute, dann kommt noch dazu, das die alten Gixer ein sehr schlechtes Fahr- und Bremsverhalten (besonders beim Kurven anbremsen) haben, obendrein sind es Ölfresser und wenns keine W ab BJ 93 ist, kommt noch die Kühlung dazu, die werden sau heiß mit der Luftkühlung.

Ne Blade, sag ich mal is ganz ok, aber für 2000€ mußte schon sehr viel Glück haben um eine Unfallfreie zu bekommen. Ist auf keinen Fall für längere, schnelle Autobahn fahrten geeignet wenn man wie ich 1,83 groß ist. Tut Dir schnell das Genick weh und der Rücken. Fahrwerk hingegen ziemlich gut.

Ne FZR...... :kotz: ... kann ich nur abraten. Die 1000er ist viel zu schwerfällig, frißt wie blöd Öl und ist auch sehr anfällig bei hohen Kilometerlaufleistungen. Sitzposition :?: was ist das :wink:

Aber.....

Unsere gute alte ZXR.....
Ist eigentlich der Supersportler schlechthin. Sitzposition optimal, egal wie groß, Fahrwerk hart, aber dafür genau, Bremsen einwandfrei, Motor... fast unverwüstlich, wenn man ihn pflegt (meine H1 hat jetzt knapp 80000)
Ersatzteile...naja.... wie mans nimmt. Bekommen tust fast alles neu, nur der Preis bei den orginal Teilen....
Aber Du bekommst eine H1 ab 1200€, ne H2 auch ab 1200€, ne J schon ab 1900€ (mit hoher Laufleistung allerdings) und ne K ab 2500€ aufwärts, ne L oder M so ca ab 3000€ aufwärts.
Dafür hast aber für Dein Geld ne goile Maschine, die nicht jeder hat :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

da schon fast alles gesagt wurde möchte ich nur noch anmerken, dass ich mit 190cm körpergrösse die Sitzposition Optimal finde.
Bei ner Fireblade ist man meiner Meinung nach nicht so gut gesessen (hab allerdings nur 2x das 95er Modell gefahren)...

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

ich schätze mal mit cbr ist die kleine 600er gemeint. ist meiner meinung ein kippeliges fahrrad mit null leistung unter 6000 U/min. die anderen habe ich noch nicht gefahren, kann ich nix zu schreiben.

die zxr ist für schnellfahrer auf jeden fall die beste wahl. :twisted:

Supersonic

Fragen über Fragen

Beitrag von Supersonic »

Hallo, ich bin auch neu hier und frag mich auch seit ner Zeit,ob ich mir eine ZXR zulegen soll,was spricht dagegen? Ich denke mal nicht viel :-)
Da ich auch so um die 1500 bis 2000 Euro ausgeben wollte,suche ich gerade alles nach einer guten ab.
Nun das Problem.....fahre nocht nicht sehr lange und hab auch noch keine eigene gehabt,worauf muß ich achten wenn ich mir eine ansehe?
Reifen, Bremsen, Macken, Kratzer okay, aber wie siehts mit Motorengeräuschen aus, Leerlauf, wie kann ich bei einer Probefahrt feststellen ob alles in Ordnung ist? Für einen Laien doch mit sicherheit garnicht einfach oder?
Bin letzte Tage die ZX9R gefahren (vom Händler) und war total begeistert,aber ob die jetzt voll okay war könnt ich jetzt echt nicht sagen.
Kann mir von euch vielleicht irgendwer ein paar Tips geben?
Vielen Dank schonmal im voraus!!!!

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Wenn Du Dir nen Motorrad anschauen gehst, nimm Dir nen erfahrenen Biker mit (am besten nen Heizer *G*), mit zwei Mann sieht und hört man mehr. Es kann auch nicht schaden, wenn der "Profi" ne Runde fährt, der kann Dir bestimmt mehr über Fahrwerk und Motorverhalten sagen als ein Newbie.

MfG Kawikaze

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn ich nochmal mit 2000 Euro's vor der Wahl stünde würde ich 500 bis 1000 Euro finanzieren und schauen, dass ich ne K bekomme.

Die J (die ich selber fahre) ist für mich die schönste ZXR der ganzen Reihe aber mit den 98 Pferden fehlt ihr einfach der letzte Bums :(

Vor allem wenn Du irgendwann keinen Bock mehr auf Tourenfahren hast und nur noch auf den nächsten Ringbesuch hinfiberst.

Bitte nicht hauen, aber beim nächsten Geldregen könnte meine gegen eine R1 in Gefahr sein :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich stand letztes Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung. Genommen habe ich letztendlich die zxr L für knapp 3000 Euro(EZ95, 25tkm, unfallfrei). Die findest du sicher nach entsprechender Suche auch noch etwas günstiger.
Probe gefahren habe ich irgendeine 750er Suzi, eine 1100 GSX-R und eine 600er. Die ZXR hatte für mich das beste Fahrwerk. Sehr stabil, kaum aus der Ruhe zu bringen, dafür aber relativ schwere Maschine. Die 1100er war für mich zu schwer und unhandlich und hatte auch Luft-Öl-Kühlung. Die anderen viel weniger Leistung.
Meine Meinung: Such lieber etwas länger nach einer L und spare noch irgendwie was zusammen. Die K ist im Stadtverkehr wohl nicht so empfehlenswert, habe ich aber nur hier im Forum gelesen.
Aber ich muß sagen, bin erstmal ins Endurolager rübergewechselt. Vorläufig. Noch. Nicht mehr lange.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Bei mir wahr es ähnlich, warum ich zur ZXR gegriffen habe.
Durfte nix kosten (da Rennstreckenschlampe), sollte aber technisch auch heute noch taugen.

Warum bei mir die ZXR aber den Hauptzuschlag bekommen hat:
Sie hat vorn und hinten 17-Zoll-Felgen für die besten Rennreifen.

Weitere Vorzüge: Günstige (gebrauchte) Ersatz- und Sturzteile, ganz offen (H2 mit 118PS + kleineres Ritzel + kleineres Kettenrad) schon ganz schön flott, gute Bremsen, Wasserkühlung, Anti-Hoppla-Kupplung, Verstellmöglichkeiten des Fahrwerks ausreichend, im Renntrimm nicht allzu schwer.

Ich hätte auch andere Maschinen gekauft und habe auch schon die letzten 2 Jahre nach passendem Untersatz geschaut, aber all die nötigen Zutaten für sportliches Fahren bei gewissem Preislimit gabs nur bei der ZXR.

Grüsse Sascha

Antworten