Mit Hawker Batterie Problem lösen?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Mit Hawker Batterie Problem lösen?

Beitrag von Gast »

Hi
Ich habe ja nach dieser Lead Acid Batterie ne günstige Variante gesucht und mich für die normale Varta entschieden. Jetzt ist die Batterie knapp 3 Monate alt und ich krieg meine H2 damit nicht mehr an. Also habe ich kurzerhand die vielgepriesene SBS8 gekauft.
Leider kriege ich mit dieser Batterie die Dicke auch nicht an. Wenn ich dann ein Boosterpack anschliesse dann läuft sie.
Daher mal ne Frage ob sich mal Jemand für die zwar etwas Grössere Odyssey PC545 entschieden hat. Kostet zwar auch Einiges mehr und die Masse sind mit 175x83x130mm(lxbxh) gegenüber der Normalen mit 136x82x162mm(lxbxh) ein bisschen Anders und erfordert wohl ein bisschen Kabelsalat ändern und andersrum verbauen, aber hat dann 14Ah gegenüber eben 7Ah oder 12Ah und vorallem einen fast doppelten Kaltstartstrom. Was denkt ihr? Gewicht gucke ich nicht so drauf. Der Unterschied zur Kleinen ist zwar sehr viel, aber gegenüber der Originalen in etwa gleich.
Ich weiss nicht ob es einfach ein bisschen am Alter der Zündspulen liegt oder ob der Anlasser mehr aufnimmt als er sollte usw. Sicher ist, das der Strom beim Anlassen nicht ausreichend ist.
Werte sind nach WHB innerhalb der Toleranzen. Zwar nahe an der Grenze, aber der Elektrikspezi meint auch das der Strom für Alles einfach nicht ausreiche.
Soll ich den Versuch wagen mit der Grossen oder besser noch andere Sachen erst checken, eventuell tauschen?
Gruss UWE
PS Die Lead Acid reicht auch nicht mehr :roll:
Zuletzt geändert von Gast am 07 Jun 2006 8:48, insgesamt 1-mal geändert.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Hi Borsty!

Ich fahre bei mir die SBS 15 in der Duc, die ist äußerst genial.
Kann mir nicht vorstellen, dass die SBS 8 so viel schlechter sein kann.

Kenne genügend Leutz, die ihre getunten Motoren (höhere Verdichtung) mit der SBS 8 angeschmissen bekommen.

Ich vermute mal, dass Dein Anlasser demnächst das zeitliche segnet ... evtl. Kohlen hinüber oder irgendwo schlechte Stromverbindung ... zuviel Verluste in den Stromleitungen, etc ...

Denke nicht dass es an der Batterie liegt.

Grüße Sascha

alter-mann

Re: Hawker Batterie

Beitrag von alter-mann »

borsty hat geschrieben:.... dann 14Ah gegenüber eben 7Ah ...
sehe es wie sascha ... fahre aber selber eine 14ah batterie ...
mir ist das gewicht egal ... haupsache reichlich power zum
starten.

ps. wie an anderer stelle schon mal gepostet ..
no name saeure batterie von louis ... hat mich bisher (2te jahr)
nich im stich gelassen ..

vieles ist einfach geldmacherei ...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich hab auch die no name säure Batterie vom Louis drin (Hausmarke) für kleinstes Geld ... funzt bis heute supergut.

Mess mal den Spannungabfall von Batterie bis zum Anlasser und prüfe die Stromkabel (auch Masseseite).
Auch den Spannungsabfall am Startrelais kann man ganz einfach messen (vielleicht sind auch da die Kontakte verschlissen/verbrannt -> hatte ich mal an meiner H2).
Oder aber wie Sascha sagt liegt das Problem evtl. auch beim Anlasser selbst.


LG Marcello :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Zusammen
Gucke mir Eure Tips dann am Weekend mal an. Eh nur K*wetter und Saukalt. Die Batterie ist eben ziemlich Neu und auch mit Frischladung kann ich gerademal 2x30 Sek. orgeln und dann wird der Anlasser schon sehr langsam. Ma gucken. Irgendwie habe ich da wohl einfach so Kleinigkeiten zuwenig angeguckt beim Aufbau und Revision. Wie geschrieben. Die SBS 8 macht genau dasselbe wie eben die Säurebatterie. Dreht zwar den Anlasser schneller und die Dicke pufft was und gibt Fehlzündungen von sich und fertig. Ich habe erst Alles bei den Flachis kontrolliert, aber dort ist i.O und sie versäuft auch nicht oder kriegt zuwenig. Es liegt irgendwie am Strom. Aber eben. Ich gucke mir die Sachen mal an wo ihr schreibt.
Gruss UWE

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
Problem wohl erkannt. Die Batterie ist soweit gut, aber das Massekabel wie auch das Pluskabel sind nicht mehr so ganz frisch. Der Anlasser zieht daher ein bisschen mehr Strom und schon fällt nach ein paar Sekunden die Spannung auf knapp 10,2V an den Zündspulen ab. Anlasser ist am Samstag vom Kollegen(Autoelektriker) gecheckt worden und als wie Neu befunden worden. Dann eben hat er mir die Kabel durchgemessen und festgestellt das beim Pluskabel enormer Widerstand sei.
Heute sollte es dann eigentlich funktionieren. Wiedermal 4 neue Kerzen rein da sie geflutet worden sind :roll:
Gruss UWE und Danke für die Tips

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

borsty hat geschrieben:.... Wiedermal 4 neue Kerzen rein da sie geflutet worden sind ...
ich mache meine "alten" immer ordentlich sauber ...
pruefe den abstand ... und hatte auch nach "versoffenem" motor
noch nie probleme damit ...

sprich ... nur weil die mal (mehrmals) feucht waren ... nehme ich
keine neuen ...

Gast

Beitrag von Gast »

Habs mit den 4 Alten früher schonmal versucht. Leider läuft sie so ab 4000 erst auf Allen Zylindern. Gereinigt mit Aceton(das verdampft ja richtig), Abstände kontrolliert und auch Zündung eben nochmals kontrolliert. Irgendwie frisst meine H2 die Kerzen :lol:
Ich versuche heute dann noch 4 Kerzen die ich jetzt länger rumliegen hatte. Vielleicht klappts damit. Die Erfahrung bis jetzt war eben regelmässig negativ. Strom sollte dann auch zur Genüge anstehen. Vorsichtshalber ne Hawker bestellt und die die alte Säure nochmals geladen. Ich verbau jetzt hochkant die Odyssey. Nicht ganz billig, aber ich hoffe auf die Qualität.
Kabel ab Batterie habe ich soeben Neue angefertigt und am Abend noch ranschrauben. 2x für die normale Säurebatterie und 1x für die Hawker. Da muss ich das Minus Einiges länger machen da es ganz unten im Batteriekasten sitzen wird. Das Plus kann ich in der Länge lassen. Das passt dann bei Beiden. Die SBS8 konnte ich schon bei der Honda vom Frauchen gebrauchen. Dort ist so ne S* teure T-förmige im Rahmen und die SBS 8 hat gerade schön Platz. Leistung ist bei der SBS8 sogar noch besser als Orginal. Also gut recycelt :wink: :lol:
Gruss UWE

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

borsty hat geschrieben:...versuche heute dann noch 4 Kerzen die ich jetzt länger rumliegen hatte ...
na dann .. :lol:
weil immer neue kaufen ... wird auf dauer ein teurer spass ...

Gast

Beitrag von Gast »

Hi
alter-mann hat geschrieben:
borsty hat geschrieben:...versuche heute dann noch 4 Kerzen die ich jetzt länger rumliegen hatte ...
na dann .. :lol:
weil immer neue kaufen ... wird auf dauer ein teurer spass ...
Du sagst es.
Aber was sagt man, Wer schnell sein will muss wohl leiden :wink: :lol: :lol:
Gruss UWE der jetzt schrauben geht und hofft

Gast

Beitrag von Gast »

Läuft nicht :wut:
Batterie jetzt zwar Top, Zündung Top, Flachis top, aber anscheinend liegt es noch an was Anderem. Hole mir heute noch neue Kerzen.
Mehr als ein bisschen im Standgas "puff, puff" war nicht drin. Hat sich irgendwie angehört wie nur 1 Zylinder mal zünden würde, aber es ist Alles kontrolliert und sieht mehr als gut aus.
Ein Vorteil hat die Hawker, man kann Einiges mehr orgeln und der Motor dreht als wären die Kerzen raus. Aber eben auch nur kurz, sonst ist der Anlasser im Himmel. Irgendwie ist da noch ein anderes Problemchen das gerade zufällig auch mit im Spiel ist. :roll:
Gruss UWE

Benutzeravatar
Frank zxr-fighter
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1474
Registriert: 18 Sep 2002 13:23
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank zxr-fighter »

gerade erst gelesen, fahre auch die hawker sbs15 und ich habe sie erst nach einer standzeit von 2 Jahren mal geladen.
Sonst nach dem Winter Starterknopf und gut is die dicke dreht den Motor schon :)

Nachteil natürlich teuer und schwer
Hält aber jetzt schon 5 Jahre und das bei 0 Pflege

Grüße
Frank

Antworten