einfach ALLES ins Benzin einlegen....????

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Hirngreifer

einfach ALLES ins Benzin einlegen....????

Beitrag von Hirngreifer »

Ich hab mir nun 5 Liter Sprit, Oktan 91, geholt... Kann ich da meine vollständig zerlegte Bremse auch einfach reinpacken, und den Kettenradträger und was ich sonst noch am Motorrad finde?????? Wäre schön einfach, aber ich befürchte, dass da was kaputt gehen könnte...........

Danke schon mal für die Antwowrten....

Sascha

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Hm, ich kenne es nur mit Diesel. Denke Benzin ist zu aggressiv für die Dichtungen.
Bloß nicht die Kette mit Benzin reinigen, das greift die O oder X Ringe an.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Stimmt, zum Einlegen ist Diesel oder Petroleum besser geeignet. Außerdem hätte ich ein Problem damit, einen offenen Kübel mit Sprit länger stehen zu lassen. Wenn du dann wieder in die Werkstatt gehst, bist ein wirklich glücklicher Mann :lol:

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

Börni hat geschrieben:Stimmt, zum Einlegen ist Diesel oder Petroleum besser geeignet. Außerdem hätte ich ein Problem damit, einen offenen Kübel mit Sprit länger stehen zu lassen. Wenn du dann wieder in die Werkstatt gehst, bist ein wirklich glücklicher Mann :lol:
...wenn du dann mit ner brennenden kippe reinkommst, wirds warm :rasta:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

aber keine belege in diesel oder schon gar nicht in petrolium wegen dem öl anteil gell :wink:
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

alter-mann

Re: einfach ALLES ins Benzin einlegen....????

Beitrag von alter-mann »

Hirngreifer hat geschrieben:.... -1- vollständig zerlegte Bremse auch einfach reinpacken ...
-2- ... und den Kettenradträger...
1 u. 2 ... wenn alle dichtungen aus gummi draussen sind
haette ich keine probleme damit. (bremssaettel ? denke ich)
... (natuerlich wegen brandgefahr ... nich tagelang offen stehen lassen)

ansonsten
zu 1 ... die kolben muessen auch raus !

zu 2 ... direkt nach reinigung das lager wieder 100 prozent fetten
damit es nicht rostet :!:

Gast

Beitrag von Gast »

die gummidichtungen quellen durch das benzin auf, ist technisch nicht sehr
sinnvoll...

Frank

Beitrag von Frank »

Gesundheitlich auch übel, da die Aromaten im Benzin (Toluol, Benzol...) besonders schädlich sind.´Von daher immer Diesel nehmen.

ben

Beitrag von ben »

also für Kette! DIESEL!
für bremse alle dichtungen raus und mit Seifenwasser kochen
und schrubben
sehen aus wie neu

aber aufpassen das es nicht gar wird :wink: :wink:
also stundenlang sollte es nich kochen :roll:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Frank hat geschrieben:Gesundheitlich auch übel, da die Aromaten im Benzin (Toluol, Benzol...) besonders schädlich sind.´Von daher immer Diesel nehmen.
im "prinzip" haste natuerlich recht ! ...
aber : -LOL-
nur wo der totenkopf drauf is ... is auch power drinne :idea: ... -LOL-

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

alter-mann hat geschrieben:
Frank hat geschrieben:Gesundheitlich auch übel, da die Aromaten im Benzin (Toluol, Benzol...) besonders schädlich sind.´Von daher immer Diesel nehmen.
im "prinzip" haste natuerlich recht ! ...
aber : -LOL-
nur wo der totenkopf drauf is ... is auch power drinne :idea: ... -LOL-
ist doch bei Benzin oder nicht? Sind doch immer solche kleinen Schilder an den Zapfsäulen oder bin ich falsch?
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Maggo hat geschrieben:..ist doch bei Benzin oder nicht? ...
denke schon ... :kratz: ... deswegen isses ja auch gut :P

fading

Beitrag von fading »

Wie ist es denn mit Bremsenreiniger?
Damit mache ich sowas. Immer ordentlich drauf, dann wird es auch sauber.

ben

Beitrag von ben »

@fading mir zu teuer
:D
:D
wird nur für die feinstarbeiten verwendet,

Gast

Beitrag von Gast »

-Im Prinzip kannst du alles da rein schmeißen, wo kein Gummi oder Plastik dran ist.
Denn es gibt jede Menge Gummis und Plastiks die nicht benzinrestent sind. Sprich sie verändern ihren ursprünglichen Zustand.
-Würde den Behälter so wählen das du ihn schliessen kannst, dann hast du keine Probleme mit den Gasen. Weiß ja nicht wie gross deine Werkstatt ist.
Und pass auf das das Benzin kein Feuer fängt, denn wenn 5 Liter brennen, brennen die.
Hatte mal ca. 1-2 Liter im Brand.
Da wollt ich den Behälter (Blechkübel) nach draussen ziehen weil das Auto auf der Hebebühneauch schon Feuer gefangen hat., und schwupps hast eine Feuerschneise durch die Werkstatt und die Haut pellt vom Arm ab.
Bei 5 Liter in nem Plastikeimer keine Chance. :wink:

fading

Beitrag von fading »

ben hat geschrieben:@fading mir zu teuer
:D
:D
wird nur für die feinstarbeiten verwendet,
Mir auch, aber ich schraub immer bei nem Bekannten :lol:
Ne, ich geb dann mal nen Kasten Bier aus und seh zu dass ich nicht mehr fahren muss.

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

also was wirklich ALLES und restlos löst ist hydraulikflüssigkeit!! mit der wirkung kämpfen wir immer, nur das sie bei uns ungewollt auftritt. früher oder später gibt bei der pampe alles auf.
lohnt sich aber nur, wenn du günstig an welche rankommst, oder eben welche übrig hast.

nen kollege von mir hat so seine schwarz-verkrusteten kolben wieder blank bekommen.

-> vorteil ist natürlcih auch, das die dichtungen inner bremse das normalerweise auch vertragen. aber ohne gewähr, also ich würde die trotzdem rausbauen.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Hydraulik-Flüssigkeit(Öl) ist ja nix anderes als Bremsflüssigkeit und davon löst sich der Lack auf.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

naja, ist wohl eher andersrum, also bremsflüssigkeit ist hydraulikflüssigkeit.

btw. die bezeichnung öl ist gefährlich, und es wird absichtlich immer von flüssigkeit geredet, weil normale hydraulikflüssigkeit eine "säure" auf polyester-ester-basis ist.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

PEOPLES hat geschrieben:... eher andersrum, also bremsflüssigkeit ist hydraulikflüssigkeit.....
weder ... noch .. ?
hydraulikfluessigkeit ist "eher auf druck" optimiert
bremsfuessigkeit ist "eher auf hitze" optimiert
... denke ich mal

Gast

Beitrag von Gast »

hallo,

hydraulikflüssigkeit ist ein öl. bremsflüssigkeit ist auf borsäure-basierend und auf keinen fall ein öl! im gegenteil. bremsflüssigkeit und öl oder fette sollten nicht gemischt werden. da benzin als gemisch langkettiger alkane (ab C8 aufwärts) ehr einen lipophilen, einen öl-charakter, hat, würde ich mir das überlegen, mit dem, was du vorhast. oder du musst am ende alles nochmal gründlich mit pentan, dieethylether oder einem anderen flüchtigen organischem lösungsmittel reinigen. am ende evtl. noch mal mit aceton (hauptbestandteil von bremsenreiniger).


grüße
flo

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

hydraulikflüssigkeit ist ein öl.

nope, definitiv nicht, ist zwar auch glitschig, aber sicher kein öl, hab ja oben schon geschrieben was es ist, obwohl die alten hydraulikflüssigkeit auf mineralöl basieren.

Antworten