Kettenlänge bei Änderung der Übersetzung

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Kettenlänge bei Änderung der Übersetzung

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
nachdem ich mir jetzt mal die Berichte über Übersetzung und Antrieb etc. durchgelesen habe, würde ich mir jetzt bei meiner J natürlich auch gerne was anderes reinsetzen.
Standard ist ja 16/45/110.
Wenn ich jetzt vorne 15 reinsetze, muss ich dann die Kette entsprechend länger kaufen (112?) oder passen die 110 Glieder trotzdem noch?
Wenn ich als weiteres jetzt hinten ein paar Zähne drauflege (z.B. auf 46 oder 47) wird die Kette doch auch wieder länger oder?

Thanxs4help
Franki

PS: Mir geht es mehr um den Anzug als um Topspeed. Kann man heuer ja sowieso kaum noch ausfahren, wobei sie natürlich die 230 schon noch schaffen sollte.

Gast

Beitrag von Gast »

Mein Händler sagte mir, dass 15/47 mit der Standardkette (110 Glieder) noch funktionieren sollte.

Ich habe auf 15/46 übersetzt mit 110 Glieder Kette, der Anzug ist jetzt um einiges besser und bei 240 lt. Tacho war ich ca. bei 12000 1/min, reicht also vollkommen aus :D

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn du vorn ein kleineres Ritzel verbaust wird die Kette ein bissel länger.
Machst du hinten das Ritzel größer, brauchst unter Umständen ne längere Kette. Ich bin bei meiner K hinten auf 47 Zähne gegangen, da brauchte ich die 112 Glieder der Kette schon!

Kauf dir immer ein Kit und tausch die Komponenten nich einzeln, sonst hat "neuware" in dem Sinne keine Zweck. Und wenn du dir ein Kit kaufst, geben sie dir immer gleich die Kette in der richtigen Länge dazu. :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Würdet ihr mir zustimmen wenn ich sage ich hole ein KIT mit 15/47/112?

@Sirko
K und J sind in bei den Ketten/Ritzeln gleich?

cu
Franki

Gast

Beitrag von Gast »

Da machst du sie aber extrem kurz. :roll: meine 16/47 sind für meinen Geschmack genau richtig, kurz übersetzt halt. Aber noch kürzer würde ich's nich machen.

Ob die bei J und K gleich sind weiß ich leider nich. Bei mir war 15/42/110 montiert.. (übel lang halt..)

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

nimm die 15/47/112
das reicht locker noch für 230-240 und der anzug ist vom feinsten 8)
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Hab mal mit Geardata nachgerechnet.
Demnach soll eine 110er Kette ausreichen, jedoch muss der Achsabstand 5mm verkürzt werden.

Hat einer zufällig so eine Übersetzung drin (15/47/???)?

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

hab meine Übersetzung bei der H2 von 16/46 auf 15/46 geändert und hab die Kette gelassen wie sie ist, sprich eine Kette genommen, die die orginale Anzahl an Gliedern hat.
Da man das Hinterrad ja verschieben kann (wie z.B. zum Spannen der Kette), denke ich, dass man genug spiel haben sollte, um nach wie vor die orginale Kette zu benutzen....
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Gast

Beitrag von Gast »

bei 14/46 ist die Achse bei mir am hinteren Anschlag (Kette ist allerdings schon älter)

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
frisch aus dem Urlaub uns auf ans Werk... dachte ich.

Hab jetzt mal die beiden Zahnräder ausgebaut, wie gesagt, hab eine J!

Was mich zum einen erstaunte wahr nicht etwa, das mir das Ritzel förmlich entgegen fiel (nachdem ich die Sicherungsscheibe zurückgeboegen hatte und die Mutter per Hand entfernt hatte).
Nein, vielmehr wunderte mich die Übersetzung.

Der Vorbesitzer (hatte bisher noch keine Wechsel nötig gehabt) hatte ein 17er Ritzel und ein 45er Kettenrad drauf!?

Welchen Vorteil soll das denn bringen? Endgeschwindigkeit war es bestimmt nich, denn mein Kollege mit seiner GSXR konnte mir auf der Bahn langsam aber sicher davonfahren...

Oder irre ich mich und die Originale ist 17/45 und nicht 16/45?

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

wenn Du dein Mopi länger übersetzt (17/45), dann hast Du im endeffekt eine höhere Topspeed, nimmst aber dem Motor gleichzeitg Leistung und somit hebt sich das gegenseitig auf. Eine längere Übersetzung bringt nur dann was, wenn sie mit einer kürzeren bis in den Begrenzer und darüber dreht. Meine H1 zB. dreht mit 16/46 bis 13000U/min, mit 17/46(also länger) immernoch bis 12000U/min, so habe ich meine länger übersetzt und es bringt mir ca. 10 Km/h mehr, braucht aber ein kleinwenig länger um dahin zu kommen.
Wenn also dein Mopi mit längerer Übersetzung weniger als bis zum roten Bereich dreht, würde ich es lassen, da Du nur einbußen hast (Leistung und Topspeed) , besser ist ne kurze Übersetzung. Denn: Lieber schnell auf 200, als lange darüber :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Gast

Beitrag von Gast »

Kann bei der J 15/46 empfehlen,meine ging damit im 6 auf der Geraden so gerade eben in den Begrenzer(Tacho 255).


Übersetzung J und K ist NICHT gleich,nicht einmal ähnlich,weil die Getriebeendübesetzung bei der K viel Kürzer ist!!!!
K=16/42
J= 16/45(46) je nach Kettenkit,warum weiß ich auch nicht


Hatte beide Modelle!

Antworten