Hydraulische Kupplung vs. Seilzugkupplung

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Hydraulische Kupplung vs. Seilzugkupplung

Beitrag von Bernie »

bin durch zufall über dieses thema gestolpert und hab auch schon gemand geshen, der an seiner 7er eine seilzugkupplung angebaut hat, mit dieser kostruktion:
http://www.honda-rc51.de/kupplunsmechanic.htm

gibts auch als komplettkit, kostet aber 500 ocken :?

dabei kam mir die idee diese konstruktion "einfach" nachzubauen.
...brauch ja was zum basteln über den winter :lol:

vorteile einer seilzugkupplung sind ja unter dem link auch aufgeführt, nur wollte ich eure meinung auch zu diesem thema haben :idea:

(an cnc und fräs-teile komm ich relativ günstig ran)

1. würde sich die bastelarbeit lohnen?
2. gibt es bestimmte, wichtige dinge, die zu beachten sind?
3. erfahrungswerte/vergleich hydr./seilz. kupplung?

danke schonmal für die antworten!!

mfg Bernie
form follows function

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Bei Seilzugkupplung hast Du im Prinzip ein etwas klareres Feedback. Brauchst br zumindest bei den Kitteilen eine etwas höhere Handkraft (nat- auch abhängig von der Übersetzung). Aber bei dem Durbahn Teil sinkt ja die Betätigungskraft immens ab, außerdem ist das leichter...WENN Du das baust, dann mach auch eins für mich ja? :mrgreen:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

Yep, mach ich ! :lol:

...im prinzip muss man das kniegelenk so geschickt ansteuern,dass dadurch die handkraft erheblich sinkt, DAS ist eigentlich der ganze clou bei der sache... :kratz:

...mal ein buch über hebelei und gelenke lesen... :twisted:
Zuletzt geändert von Bernie am 12 Nov 2005 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
form follows function

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Im Grunde ist die mechanische Kupplungsbetätigung die sinnvollere Variante (ist nur ne Meinung). Ich für meinen Teil wäre froh, wenn ich eine solche vom Werk aus dran hätte. Ob es sich allerdings lohnt, kostspielige Umbauten im Nachhinein vorzunehmen, bleibt jedem selbst überlassen, zumal die Hydro-Kupplungen der ZXR eigentlich recht anständig funzen. Bis auf den Tausch der Flüssigkeit ab und zu gab´s bis jetzt eigentlich noch keine Probs. Von daher würde ich mir die Kohle für einen Umbau sparen, es sei denn, man hat Mittel und Maschinen, um sich selbst etwas zurechtzufrickeln. :wink:


Gruß
Bernd

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

:D in triumphforen wird durchgesprochen, wie man von edit:// seilzug auf hydro kommt, hier andersrum.
ich finde das feedback besser als die kupplung meines vorherigen bikes (seilzug). lediglich die betätigungskraft ist etwas höher, was in der stadt ein bissi ätzend ist, ansonsten finde ichs gut
Zuletzt geändert von PEOPLES am 13 Nov 2005 10:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

@peoples

..aber hier gehts auch darum, wie man von hydro auf seilzug kommt! :wink:
form follows function

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

noch eine frage:

weiß jemand wieviel mm die kupplungsdruckstange eingedrückt werden muss, damit die kupplung sauber trennt?
...dürfte ja eigentlich nicht so ein langer weg sein...

werde versuchen das teil zu bauen.
wenns funktioniert ists gut, wenn nicht war mir über den winter nicht langweilig und ich bau die originale wieder an :lol:
Zuletzt geändert von Bernie am 13 Nov 2005 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
form follows function

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

sory, meinteeigentlich andersrum

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Also ich glaube die hydraulische bei uns die trennt so 5mm.

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

@ bernie

alter du hast genug arbeit im winter - denk dran fighterumbau :twisted: :lol: :twisted:

bin mal auf dein ergebniss gespannt :wink:

gruß chris

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

@semmel
...ich hab IMMER arbeit :lol:
keine sorge, dein fighter kommt nicht zu kurz :!:

hier schonmal ein funktionstest-modell:
http://dl5.rapidshare.de/files/7585682/ ... pplung.wmv


p.s. lego-technik ist GEIL :D
Zuletzt geändert von Bernie am 13 Nov 2005 19:13, insgesamt 3-mal geändert.
form follows function

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

*nix seh* :?

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

jetzt müsste es funktionieren!
form follows function

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Ja sieht schon gut aus, aber diese Konstruktion baut ja ziemlich weit zur Seite aus, wenn sie angebaut ist. Die Konstruktion vom Durbahn ist irgendwie noch anders...

Siehe hier in der Galerie:

http://bikegalerie.webhost4u.de/index.p ... inja-zx.de

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Walnussbaer am 13 Nov 2005 19:59, insgesamt 1-mal geändert.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

ich persoenlich stehe auch eher auf seilzug ...

allerdings "stoert" mich die hydraulische eigentlich
nur beim einlegen des ersten ganges ...

waerend der fahrt ist es mir recht egal ... bzw. da brauche ich keine kupplung ....

Frank

Beitrag von Frank »

Ganz klarer Vorzug der Hydraulik. Nahezu verlustfreie Kraftübertragung, perfekte Dosierbarkeit. Keine Haltepunkte. Ein Seilzug muß sehr aufwendig konzipiert sein (Tefloumhülltes Seil in Teflonbeschichtetem Spiralrohr), um da mitzuhalten. Im PKW Bereuich haben alle besseren Modelle hydr. Kupplung. Einzig das Gewicht ist etwas höher, was sich aber bei Vernachlässigung des Kostenfaktors beheben läßt.

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

@johannes
die galerie hab ich schon längst gefunden :wink:

es scheint wohl 2 versionen zu geben:

hier ist die 2.
Bild

...mal schauen wie sich das ganze mit der verkleidung ausgeht

bei dem bild das du gepostet hast ist mir die mechanik nicht ganz klar :kratz:
form follows function

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Nee da gibts 3 Versionen ;-) Deine ist die neuere. Ich find die alte aber irgendwie besser.

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

ja, die alte würde ich auch bevorzugen, weil sie eben nicht so lange baut... nur leider kann man auf den bildern nicht das funktionsprinzip erkennen :x
form follows function

Antworten