Abblendlicht - Stromkreis ZX7R

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Abblendlicht - Stromkreis ZX7R

Beitrag von Gast »

Hi Leute!

Wollte mal wissen, ob in dem Stromkreis vom Abblendlicht und an der zugehörigen Sicherung noch andere Verbraucher angeschlossen sind.

Da muss nämlich ne stärkere Sicherung rein, da sie mir bei meinem neuen Leuchtmittel nach 4s durchgeknallt ist.

Was ist Standardmäßig für ne Sicherung drin und wie weit kann ich nach oben gehen? Machen schalter und Leitungen 20A mit??

Mfg
Jo

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Das wäre doch nur eine Symptombekämpfung. Du musst unbedingt nach der Ursache suchen, alles Andere wäre Augenwischerei!

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

muss ich johannes zustimmen.
das bringt nichts.
schau nach der ursache bevor dir wegen so einem scheiss die karre abfackelt......
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Ich kenn die Ursache.... :wink:

Mein Projekt braucht STROM!!! :twisted: :twisted:

Müsste nur wissen, bis zu Stromstärke die Leitungen belastbar sind... Bräucht so 15 bis 20 A.

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

na berechne es halt.........
brauchst die formel?????
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Wär nicht schlecht! Hab keinen Plan von ET.

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

tja gar nicht mehr so einfach wenn man das lange nicht macht.
am besten stellst du mal die daten die du hast hier herein dann löse ich das.
bis ich die ganze formel aufgeschrieben habe ist frühjahr.
länge der leitung. stärke der leitung, stromstärke, naja den rest kann ich selber zusammen basteln, zb aus welchem material die leitung besteht, den widerstand der leitung..... usw usw........

oder du sagst einfach was du machen willst und wir lösen das so.......
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Johnny85 hat geschrieben:Ich kenn die Ursache.... :wink:

Mein Projekt braucht STROM!!! :twisted: :twisted:

Müsste nur wissen, bis zu Stromstärke die Leitungen belastbar sind... Bräucht so 15 bis 20 A.
Und warum sollte Deine Maschine bei eingeschaltetem Licht wesentlich mehr Strom ziehen als bei jeder anderen Maschine? :?

Gast

Beitrag von Gast »

Xenonlicht an die Originale Abblendlichtleitung...

Die Standardsicherung hat nur ca. 5s Durchgehalten! :wink:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Die kabel der latüchten sind etwas stärker als die normalen. Ich denke mal das Du locker bis 15A gehen kannst. Mess dann am inverter und vor und nach der sicherung mal die anliegende spannung. Mit 15A müssten 180watt drinn sein. Über die spannungsabfälle kannst Du dann auf die verlußtleistung auf den kabeln schließen.

Die sicherungen sind dafür da um im KURZSCHLUßFALL ein "abfackeln" zu vermeiden. 15A machen die kabel aber locker noch mit... gibt ja genug hier die mit doppel H4 an der ZXR rumfahren wo es auch funzt.

Frank

Beitrag von Frank »

Besser: dickes Zusatzkabel über extra Sicherung vom Plus der Batterie zu einem Zusatzrelais führen und von dort weiter zum Inverter. Zusatzrelais wird mit bisheriger Schaltung angesteuert.

Vorteil: nahezu beliebige Ströme realisierbar, keine Überlastung der Lichtschalter und Kabel.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

die 7er verfügt über zwei relais. Eins ist für abblendlicht, da andere für fernlicht. Über den schalter an der amatur geht lediglich der steuerstrom...

Wäre dann der nächste schritt.

Antworten