Motor aufbauen

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Motor aufbauen

Beitrag von zxr-jolli »

Ich schreibs mal ganz bewusst ins Allgemeine Forum, da es um beide Motoren geht, 750er als auch 900er.

Also kurz zur Sache, ich spiele mit dem Gedanken einen dieser Motoren, also 900B oder L aufbauen zu lassen, also nicht nur neu Abdichten und Lagern sondern richtig, sodas auch mehr Leistung bei rausspringt.
Jetzt stellt sich für mich nur die Frage, bei welchem Motor hole ich mehr Standfestigkeit raus, denn der 9er hat ja eh schon so seine termischen probs und macht es da noch viel sinn den Leistungmäßig auszureitzen?
Beim 750er sieht es termisch ja nicht ganz so dolle aus, aber da wird die ganze Geschichte wohl auf Drehzahlen hinaus laufen....

Also, was meinen die Spezis, bei welchen Motor würde es sich mehr lohnen?
Und gleich hinterher, wo am besten?
Kenne so eigentlich nur den Lohmann und der ist auch für mich am nahesten dran. Hab so auch noch nix schlechtes von dem gehört, aber vielleicht gibs ja welche die noch andere kennen und mir da ein wenig weiterhelfen können, da ich mit mit solchen 'Betrieben' noch nicht wirklich beschäftigt habe.
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

nimm lieber den 9er, da brauchst du ja leistungsmäßig nichts zu machen und ist dadurch viel billiger.
standfest ist er deswegen ja noch eher, als wenn du einen 7er tunen lässt.

ich finde keinen grund der für den 7er spricht...nimm den 9er :wink:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Falls Du ernsthaft über nen gemachten 9er nachdenkst solltest Du mal Charles kontaktieren. Er hatte in der Schweiz ne gemachte L von seinem Schweizer Tuner dabei. Und alles was ich bisher über die Motoren ( und den Tuner ) gehört habe klingt für mich sehr überzeugend...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Exakt.
Allerdings erhebt sich die Frage, was und warum du das machen willst.
Willst mehr Leistung?
Dann natuerlich den 9er.
Wozu nen 3/4 Liter teuer tunen, dass er die Leistung von nem 9er Serientriebwerk hat?
Also die Frage versteh ich nicht ganz....
Oder hast einfach nur zuviel Kohle, die du unterbringen musst?
Dann kauf dir ne 10er :)
Wens denn sein muss...nimm nen 9er B.
Der hat einfach schon die bessere Ausgangssituation.
Also von Haus aus mehr Leistung.
Die thermischen Probleme hatten wohl auch da nur die ersten, meiner kennt sowas nicht.
Und wenn der Motor profesionell gemacht wird, ist das wohl auch kein Thema mehr.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

sehe es genau wie harm nimm den 9er da kannste richtig was rausholen

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Ob es sich nun lohnt und was wer über solche Maßnahmen denke ist für mich erstmal nicht wichtig, ich möchte einfach nur wissen bei welchem Motor ich mehr Standfestigkeit rausholen kann :wink:
Was am Ende an Leistung rauskommt interessiert mich auch nur sekundär :wink:

Wenn einer dieser Motoren aufgebaut wird, wird er auch Aufgebohrt und da sind wir wieder am knackpunkt 9er, denn die Abstände zwischen den Brennräumen sind eh schon recht dünn und da nochmehr wegzunehmen....

Das sind die Punkte die mich als erstes interessieren.

Es ist halt in erster Linie ne Idee, die ich eigentlich auch gerne Umsetzen möchte. Und ne 10er kann sich jeder kaufen, aber ich möchte kein neues Bike!
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

zxr-jolli hat geschrieben:
Wenn einer dieser Motoren aufgebaut wird, wird er auch Aufgebohrt und da sind wir wieder am knackpunkt 9er, denn die Abstände zwischen den Brennräumen sind eh schon recht dünn und da nochmehr wegzunehmen....
Genau hier sehe ich auch den Knackpunkt, denn wenn man hier noch ein wenig bohrt, ist man im Wasser.
Was nun die bessere Lösung ist, kann ich dir auch nicht sagen, aber man kann die beiden Motoren auch nicht wirklich vergleichen, weil sie nen anderen Charakter haben, aber mit nem 750er kann man auch ne 9er ärgern, wenn der 750er richtig eingestellt und leicht getunt ist, stimmts Steffen :D
Wenn du noch nach anderen Tunern suchst, kannste mal bei www.rsi-performance.de vorbeischauen, die haben auch ein Tuningprogramm für die ZXR, dort habe ich meine 7er einstellen lassen und bin sehr zufrieden!!!

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

@jolli: meine Meinung - nimm nen 9er, den brauchst nicht mehr aufbohren und für das Geld kannst dir nen netten Pleuelsatz holen alles andere kannst an nem 9er auch noch zusätzlich machen - frag doch mal den Spezi :wink:
Gruss Casi

Gast

Beitrag von Gast »

Der 9er hat nur mehr Hub und gleiche Bohrung.
Gleicher Ein- und Auslaß, gleiche Baubreite, gleicher Kopf, Ventildeckel sprechen auch dafür.
Macht also aus der Sicht keinen Unterschied!
Das thermische Problem der 900B ist eher im oberen Bereich der Laufbahnen und die hat jeder 900B, wenn er über lange Zeit höchstdrehend gefahren wird (Kolbengeschwindigkeiten hier höher als bei nem Kurzhubigen)
Meine Meinung, wenn nicht Leistung sondern Standfestigkeit das anvisierte Ziel ist: Motor Serie lassen und gar nix rumbohren, frisieren oder sonst was machen!

Gast

Beitrag von Gast »

@Marco
Der 9er hat 73er Bohrung, und die 750er eine 71er Bohrung :wink:
@Jolli, nimm den 9er, ich denke ein guter 9er läuft bei entsprechender Pflege auch ewig.
Und thermische Probleme hast du bei einem intaktem Motor mit ausreichender Kühlflüssigkeit auch nicht.
Ansonsten die beste haltbarkeit hat wohl das kastrierte J-Triebwerk.

Gast

Beitrag von Gast »

Hatte beim 750 bei 53000, ziemlich heiß gefahrenen km Ventielabriss also von standfest auch nicht so richtig die Spur. Habe jetzt den 9ner fast fertig
und hoffe da natürlich auf mehr. Aber mit anderen düren Worten: passieren kann immer was. Je nach Fahrweise und pflege. Und Pflege und Wartung hatte er zumindest.

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

haltbakeitstechnisch ist der 9er nicht anders als der 750er motor- der einzige, wirkliche unterschied besteht nur in der kurbelwelle (hub), den zylindern, kolben, dem kopf und der nockenwellen. die haltbarlkeit hängt in deinem fall von den tuningmaßnahmen ab. rede mal mit ralf von big-bike. so viel ich weiß hat er über 160 ps an der kw an seinem 900b anliegen..... das wird beim 750er motor extrem schwierig und sehr teuer. bei den besagten leistungsdaten wirst du auch beim 900b um gute 5000 euro ärmer werden :cry:

lg
WAYNE

spezi BIG-BIKE MÜNCHEN

Beitrag von spezi BIG-BIKE MÜNCHEN »

@zxr jolli
wie viel geld willst du ausgeben für wieviel ps.
hatte bei meiner renn kawa 150ps am rad.
wenn du interesse hast melde dich bei mir.
gruß ralph
089/89745854

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo
wie schon von einigen geschrieben hat der neuner von anfang an mehr leistung ( hubraumvorteil). der 750 ist aber drehfreudiger. wo willst du den motor einsetzen strasse oder rennstrecke. für die strasse ist der 9er erste wahl motor revidieren ohne tuning gr0ße airbox abgestimmte flachschieber und und eine race anlage und du hast die meiste leistung bei gleichzeitig hoher laufleistung. wenn du einen motor für die rennstrecke brauchst wird es schon schwierig da kommt es auch sehr auf diene fahrgewohnheiten an. wir sind für die renne von 900 wieder auf 750 zurückgegangen
gruß marco

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

@ Ralph,

ich hab mir keine Zahl vorgenommen. Die rage resultierte aus der eh anliegenden Revision des 9er, da er neue kolbenringe braucht und er soll ja auch 'nur' für die Straße sein.
An was ich jetzt so gedacht hatte ist, anstatt der originalen kolben nen 950er Satz zu nehmen, den Kopf per Flowbench-Test bearbeiten zu lassen und evtl die Nocken umschleifen zu lassen.
Gut, Preislich weiß ich sehrwohl, das es nicht billig sein wird, aber 5000 wollte ich eigentlich nicht ausgeben :shock:
Ich versuch dich mal nächste Woche irgendwann Mittags anzurufen, denke das man das dann schneller und einfacher besprechen kann :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

spezi BIG-BIKE MÜNCHEN

Beitrag von spezi BIG-BIKE MÜNCHEN »

@zxr
hallo
ruf mich ab 13.00uhr im geschäft an unter 089/89745854
gruß ralph

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

....und schon bekommt ein motor bayern-power :lol:

....so soll´s ein :wink:

lg
WAYNE

Antworten