spritverbrauch

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

@ Happy Kawa

34PS, oder offen?

@ Ländi

das hat weniger mit den Geschwindigkeiten zu tun, als mit der drehzahl. Je höhere Drehzahlen Du fährts, desto mehr läst sie auch durch :wink:
Also Fakt, Du kannst auf der Autobahn evtl. weniger verbrauchen, als auf einer sehr kurvenreichen Strecke, wo Du immer ständig am schalten bist, bzw. kleine Gänge fährst um schnell aus der Kehre raus zu beschleunigen :wink:
wenn ich meine H1 immer schön auf Drehzahl halte auf Landstrassen (8000 - 11000 :shock: ) säuft sie gut 8 -9 Liter, wenn ich sie schön gemächlich dahinziehn lasse ( 4000 - 7000 :? ), so um die 5 -6 Liter
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Gast

Beitrag von Gast »

Sorry, Text war weg und dann 2x da.
Zuletzt geändert von Gast am 09 Jun 2003 16:09, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Leute
Ich mache wenn ich auf Normalfahrn mache ca. 250 km. Wenn ich sie jage, nur so 160km.
@Laendi Wenn ich es zu spät merke, dass die Reserve dran glauben muss, stehe ich etwa 10min. rum mit etwa 5 Anlassversuchen. Ich glaube, dass ist auch Normal bei den H2.
Ich versuch immer wenn ich mal schnell anhalte zu schauen wieviel Sprit noch drin ist. Die Reserve brauche ich selten. Das es rausläuft wenn Du sie Randvoll machst ist auch Normal. Das Benzin kommt aus Bodentanks und ist kalt. Das fühlst Du doch auch zwischen den Beinen :oops: wenn Du gleich wieder losfährst. Ansonsten wenn Du stehen bleibst, wird das Benzin sehr schnell warm und dehnt sich aus und so läuft sie über. Also Randvoll heisst gleich losbrettern und einige Kilometer fahren.
Ich habe dieses Wochenende ca 230 Liter (ca.2400km)durchgebrannt, war aber ein vollkommenes Weekend. Wenig Verkehr in der Schweiz und Frankreich.

Gast

Beitrag von Gast »

Hmm, also wenn ich das so lese wunder ich mich schon wie man die ZXR (J/L)mit 5 Ltr fahren will?!? Sicherlich kommt es auf die Fahrweise an ab trotzdem, 5 LTR ?!?!
Da muß man das Teil doch fahren wie'n "Opa mit Hut" !? Da brauch ich doch keine Supersportler! (Meine Meinung :roll: )

Ich fahre mit meiner nich zur Arbeit oder so, also nich zum Gebrauch sondern zum Spaß, weil sich das Teil im Gegensatz zu nem "Normal-Mopped" besser um die Kurven bewegen lässt.. Und da hab ich die K noch NIE unter 8 Ltr bekommen! Meistens nimmt sie schon Ihre 10 Ltr und manchmal auch noch mehr!

Gruß

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

Sirko hat geschrieben:Hmm, also wenn ich das so lese wunder ich mich schon wie man die ZXR (J/L)mit 5 Ltr fahren will?!? Sicherlich kommt es auf die Fahrweise an ab trotzdem, 5 LTR ?!?!
Da muß man das Teil doch fahren wie'n "Opa mit Hut" !? Da brauch ich doch keine Supersportler! (Meine Meinung :roll: )
hat doch nichts mit hut zu tun. man muß ja nicht jedesmal das letzte aus der kawa rausholen. wenn ich mit meiner J zur arbeit fahr (5.50 Uhr), dann hab ich keinen bock zum racen-da fahr ich das teil mit 5-6 ltr.
Und ich "gleite" trotzdem zügich durch den Verkehr.
bein wochenendheizen hab ich dann auch so ca. 8 ltr.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Laendi

Beitrag von Laendi »

mir fehlen immer noch die Angaben, welche Geschwindigkeiten dabei eine Rolle spielen. Also nochmal, in welchen Bereichen bewegt sich da eure Tachonadel? Könnt ihr das jetzt endlich mal dazu schreiben ? :D

Gast

Beitrag von Gast »

@ Laendi

Damit sind keine Vollgasfahrten gemeint. einfach wenn du straff fährst (Gänge ausreizen, ständig am limit mit der Drehzahl)

@ Ronin

Genau solche Fahrten zur Arbeit meinte ich ja. :wink:

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

Laendi hat geschrieben:mir fehlen immer noch die Angaben, welche Geschwindigkeiten dabei eine Rolle spielen. Also nochmal, in welchen Bereichen bewegt sich da eure Tachonadel? Könnt ihr das jetzt endlich mal dazu schreiben ? :D
bin zu zweit auf der autobahn mit schnitt ca.200 km/h gefahren-da mußte ich bei 150 km auf reserve schalten.
verbrauch hängt davon ab ob du unter volllast fährst.
du kannst 140 km/h im 2. gang bergauf mit volllast bei 11000 u/min fahren mit 12 ltr. verbrauch
oder 140 km/h im 6. gang bergab mit rückenwind bei 4000 u/min mit 4,5 ltr. verbrauch
hängt also nicht mit der geschwindigkeit zusammen 8)
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Sali zäme,
Mein persöhnlicher Rekord in den Alpen: Bei 300km auf Reserve schalten :shock: und bei 360km tanken - 17.5l Bleifrei(95) :hb: wobei die J immer schön am Gas gehangen ist :fettgrins: :fettgrins: .
Würde es aber niemandem empfehlen,wenn er nicht weiss wo die Zapfsäulen sind.
MfG Grischa

Gast

Beitrag von Gast »

Seit dem Flachie-Umbau hab ich meine J nicht mehr unter 8 Liter gebracht :oops:
Hängt irgendwie zu schön am Gas 8)

Gast

Sprit verbrauch

Beitrag von Gast »

hi,

also ich habe meine zxr nun ca 280 km gefahren mit einer vollen tank fühllung, ca 100 km davon landstrasse und den rest auf der bahn mit einer geschwindigkeit von 120 kmh bis 180kmh, und bis jetzt ist noch nicht mal die reserve angesprungen

gruss

Gast

Beitrag von Gast »

Hi,



fahre eine normal J und komme so an die 230 - 240 bis ich auf Reserve schalten muss.

Fahrstil: Normal halt so wie man im Schwarzwals halt fährt!! :roll:

Gruss X-Zone

Gast

Verbrauch 310- 320km

Beitrag von Gast »

Also kurze Erklärung von mir bis zur Eifel. bzw. zum Ring sind 120km davon ca 80 km Autobahn die ich mit ca 220 230kmh gefahren bin, von dort bin ich den ganzen Tag durch die Eifel gebrettert.Bei 273 km hab ich auf Reserve geschaltet. bei Kilometer Stand 314 hab ich 17,2l nachgetankt.
Da ich selten Langsam Fahre und das schon länger am austesten bin macht sich der Aufpreis zum normelen Sprit nicht mehr bemerkbar.
Kleine Anmerkung noch frische Kerzen frisch syncronisiert K&N Luftfilter gereinigt
Achja ist eine L Bj 6/94
steht auch in der Bildergallerie nur ist sie mittlerweile Originalgrün Lackiert
MFg
Happykawa :D :D :D

Gast

Beitrag von Gast »

@ Sirko

Mein Rekord liegt bei 4,6 Liter auf 100 km! War allerdings im Februar 2002 als ich das gute Stück nach SLF geholt hab. Minus 5 Grad und 5 cm Schnee. Muß ich nicht noch mal haben.
Normal liegt mein Verbrauch um die 8 Liter.

Laendi

:o)

Beitrag von Laendi »

ich muß schon sagen, ich sehr hier manchmal utopische Literangaben und frag mich echt, wie ihr das macht. Ich hab bei meiner H1 mit H2 Motor sowieso grad das Gefühl, das sie schlecht zieht. Also ab 200 km/h muß sie ziehmlich kämpfen, aber ein neuer Luftfilter oder so, ist mir schon lange im Sinn. wann merkt Frau denn, wann sie synkronisieren muß?

Gast

Beitrag von Gast »

@ Laendi

Wann wurden die Vergaser denn das letzte mal synchronisiert?

Laendi

:o)

Beitrag von Laendi »

@ Quick Mick

da zuck ich mal ganz dolle mit den Schultern :oops:
wie oft sollte Frau das denn machen?

Gast

Beitrag von Gast »

Ob man das machen muss, hängt ganz davon ab wie verstellt die Drosselklappen (im Leerlauf) sind...

Häng doch mal Unterdruckmessuhren (Synchrontester) dran, dann siehst du sofort ob eine Einstellung nötig ist :roll:

Laendi

:o)

Beitrag von Laendi »

oh ja, so ein Meßgerät habe ich noch im Keller stehen und so :lol:
wie soll ich das denn machen, ohne das ich zu meiner Werkstattf fahren muß :?: hast DU sowas?
und es ist auch völlig klar, dass es hier in meiner Gegend keinen hier eingetragenen ZXR Fahrer oder In hat :cry:

Gast

Beitrag von Gast »

Klar hab ich so einen Synchrontester, Flachschieber brauchen immer eine kleine Sonderbehandlung 8)

Tja, wenn du niemanden in der Nähe hast, dann heißts entweder kaufen (Louis, Gericke, Polo, etc.) oder in der Werkstatt machen lassen :?

So ein Gerät kostet aber nicht die Welt, ich hab glaub ich 74 Euro bei Louis dafür gelöhnt. :?

Antworten