Wie krieg ich mehr Power in die H1?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Wie krieg ich mehr Power in die H1?

Beitrag von Gast »

Kennt sie jemand mit Tuning an dem H1 Motor aus? Wieviel Leistung kann man da rausholen? Wieviel muss man dazu ausgeben? Oder passt vielleicht sogar ein stärkerer Motor in den Rahmen?
Bin für alle Tips dankbar!! [/img]

Gast

Beitrag von Gast »

Hi,also stärkerer Motor,sprich 9ner passt bei einer H nicht rein,leider. Ansonsten,Racingtopf mit Größeren Hauptdüsen wäre eine Möglichkeit. Mit anderen Nocken bei ner H habe ich leider auch keine Erfahrung......mfg JOBO

Ernie

Beitrag von Ernie »

Also wenn du es richtig machen willst dann wirst du an folgenden Sachen nicht vorbei kommen : ner Menge Arbeit und vor allem Geld....
ALso H2 Motor besorgen und den neu Aufbauen ( der hat nähmlich größere Einlasse am Kopf und außerdem kein Ableitproblem der Wärme ), Kurbelwelle feinwuchten lassen, höherverdichtende Kolben ( aber nich mehr als 12:1 ), Ventile plasmanitrieren, Nockenwellen, Vergaser ( Flachschieber ), und und und
dann kannste so mit 140 am Hinterrad rechnen ( und mit 15 Litern auf 100km ;) ) Wenn du dann mit allem fertig bist wirste feststellen, daß du doch nur ne aufgemotzte 750 hast und mit ner J mit ZX9 Motor genauso teuer weggekommen wärst. Aber H Model ist schon was feines...
Wenn du aber nicht so viel machen willst, hol dir einfach H2 Vergaser ( sind 40er , nicht 38er wie bei der H1 ) nen Dyno stage 2 Düsen und Nadel Kit, nen gescheiten Auspuff ( Laut ist nicht immer mehr Leistung ! ) und schon läßt es sich ganz nett fahren. Zudem taugt es auch immer was wenn du ein bischen Gewicht vom Moped abschraubst. Bringt natürlich nichts wenn du dann noch zwei Schnitzel in dich reindrückst...
;)

kawa roland

wie krieg ich mehr power....

Beitrag von kawa roland »

oh ernie.wir sind doch wohl nicht in der sesamstrasse.

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Ernie hat geschrieben:Also wenn du es richtig machen willst dann wirst du an folgenden Sachen nicht vorbei kommen : ner Menge Arbeit und vor allem Geld....
ALso H2 Motor besorgen und den neu Aufbauen ( der hat nähmlich größere Einlasse am Kopf und außerdem kein Ableitproblem der Wärme ), Kurbelwelle feinwuchten lassen, höherverdichtende Kolben ( aber nich mehr als 12:1 ), Ventile plasmanitrieren, Nockenwellen, Vergaser ( Flachschieber ), und und und
dann kannste so mit 140 am Hinterrad rechnen ( und mit 15 Litern auf 100km ;) ) Wenn du dann mit allem fertig bist wirste feststellen, daß du doch nur ne aufgemotzte 750 hast und mit ner J mit ZX9 Motor genauso teuer weggekommen wärst. Aber H Model ist schon was feines...
Wenn du aber nicht so viel machen willst, hol dir einfach H2 Vergaser ( sind 40er , nicht 38er wie bei der H1 ) nen Dyno stage 2 Düsen und Nadel Kit, nen gescheiten Auspuff ( Laut ist nicht immer mehr Leistung ! ) und schon läßt es sich ganz nett fahren. Zudem taugt es auch immer was wenn du ein bischen Gewicht vom Moped abschraubst. Bringt natürlich nichts wenn du dann noch zwei Schnitzel in dich reindrückst...
;)

Das ist nichts für mich denn auf meine Schnitzel würde ich Nicht verzichten. :biglaugh: :biglaugh:

Ernie

Beitrag von Ernie »

Hi Roland,
mit so Sprüchen komm ich auch in 2 Wochen auf 140 Beiträge....

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Gast.
Wieviel Pferde hat deine H1 98???
Mit größeren Vergaserdeckel holst du 118 Pferde raus.
Vergaserdeckel gibs beim Händler mit Gutachten.
Sollte man dann eintragen lassen.
Ich lasse meine jetzt wieder austragen kostet echt ne schweine versicherung über 100PS.
Aber die Vergaserdeckel haben sich echt gelohnt. 8)

Gast

Beitrag von Gast »

SORRY.
vergessen mich einzulogen. :cry:

Benutzeravatar
GreenOne
ZXR-Begatter
Beiträge: 1168
Registriert: 29 Sep 2002 4:08
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von GreenOne »

Ernie hat geschrieben: ...Wenn du aber nicht so viel machen willst, hol dir einfach H2 Vergaser ( sind 40er , nicht 38er wie bei der H1 ) nen Dyno stage 2 Düsen und Nadel Kit,...
;)
Soweit ich weiss hat die H1 nen 36er Vergaser und die H2 nen 38er.
Und ich bin mir auch nicht sicher, ob man die offenen Deckel von der H2 in die H1 bekommt, da die H1 offen ja 106 (korrigiert mich wenn ich lüge) PS und die H2 118. Und das sind immerhin 12 PS unterschied (korrigiert mich, wenn ich mich verrechnet habe :D :D :D ), die man nicht mal so eben ohne weiteres rausholen kann.
--- Wenn es an Argumenten fehlt kommt meistens ein Verbot dabei raus ---

Gast

Beitrag von Gast »

Habe an meiner H1 die Vergaserdeckel montieren lassen. (Deckel mit gutachten"LEISTUNGSGUTACHTEN" ) auf 87KW sind glaub ich in etwa 118 PS.
oder habe ich mich jetzt vertan.???
Wie ist die Umrechnungsformel??? :?

Gast

Beitrag von Gast »

Also die offnen Vergaserdeckel hab ich schon drin.Hab vor kurzen meine Vergaser auf einem Leistungsprüfstand mit Lambdamessung optimieren lassen.
Jetzt hat meine H1 ca. 109 PS und 78NM. Hätt halt gern noch weng mehr!
Trotzdem danke für eure tipps.

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Leistungssuchender
Hallo Zusammen
Vielleicht kann mir nach langer Suche im WWW hier jemand weiterhelfen.
Ich habe eine 750iger RR Stinger H2 Franzosenimport. Der ganze Motor ist neu aufgebaut, da sich die Oelabstreifringe verabschiedet haben. Alles Kitware vom Werk, fragt mich aber nicht was da alles dabei war. Die Nockenwellen wurden später wieder ausgebaut, da es sich auf der Strasse nicht mehr normal fahren lässt und dafür sind die Nockenwellenantriebszahnräder geschlitzt worden und so die Steuerzeiten optimiert und angepasst. Die Maschine besitzt auch kein Puls-Air. Der jetzige Vergaser ist ein 38iger Keihin. War auch Original und ist mit einstellbaren Lüftdüsen und einem Dyno-Jet Kit Stage 2 wegen der Nadeln bestückt worden. Die Maschine drückt auf dem Prüfstand 95 kW auf die Hinterhand ab.
Hier die Frage: Ich habe eine 40iger Flachschieberbatterie mit 2 Beschleunigerpumpen erstehen können. Die war auf einer 750iger RR glaube Modell J oder K. Kann ich das Ding, natürlich mit Abstimmen auf die alte Dame H2 RR montieren? Oder sollte ich es besser lassen? So mit der Zeit gewöhnt man sich an die Leistung und es dürfte wiedermal ein bisschen mehr unter dem Hintern werden.
Vielleicht weiss da jemand nen Rat.
Grüsse aus der kurvenreichen Schweiz
Mit nur wenig Aufwand geht das nicht. Der Motor war dazu auch komplett zerlegt worden und wirklich alles überarbeitet worden. Das Oben ist nur der kleine Teil. Weiter wurde die KW erleichtert, poliert und feingewuchtet, dazu die Pleuel auch erleichtert und neu tariert. Schmiedekolben des Werkkits verbaut, Zylinderkopf nachgearbeitet inkl. Ventilsitze mit schrägerem Winkel gefräst usw. Beim Meisten habe ich selbst Hand angelegt aber der Motor wurde durch meinen Kumpel der selbst Rennen fährt beim RTL-Team(Racing-Team Lätti) :wink: gemacht. Er tunt sämtliche Motoren des Teams und hat auf Kawa ZXR-Äpfeln die meiste Erfahrung. Einige Sachen die Freund Egli auch schon kannte wurden auch mitbedacht und ins Tuning eingebracht. Zylinderkopf einer H2 ist schonmal ein guter Anfang, aber die Haupt-und Pleuellager sollten auch ersetzt werden, sonst werden sie sich nach kurzer Zeit wenn man schon einige Kilometer drauf hat verabschieden. Nicht nur die Vergaser sind kleiner der H1, sondern auch die Einlasskanäle und Ventile. Ansonsten, woher haben sie bei der Modellüberarbeitung die PS hergeholt? Dazu muss man leider einige Euros in die Hände nehmen. Es hat da mal ne Regel gegeben: Pro PS mehr ca. 200 Euro. Mein Motor alleine würde es ev. auf 105 kw bringen. Ich glaube, man kann ca. 10 % ab oder zurechnen. Die Angaben der Hersteller sind ja in der Regel ab Motorabgang, sprich Ritzel. Je nach Kette und das ist kein Witz drückt meine H2 sogar noch ein wenig mehr. Sogar je nachdem mit was die Kette geschmiert wurde ändert es sich. Wir haben das mal an einer Racingmaschine versucht. Mit nagelneuer entfetteter Kette und nur mit WD 40 geschmiert. Ist aber nichts für die Strasse. Die Kette geht so schon nach 500-1000 km. kaputt.
Jedenfalls viel Glück beim Leistung suchen. Noch ein kleiner Tip: Besser eine Messung vor dem tunen und eine danach machen. Es gibt es viel, dass man meint oder das Gefühl hat, wenn es mehr Lärm macht sei es auch schneller.

Antworten