Kette vernieten

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Kette vernieten

Beitrag von Teutalus »

Wie verniete ich am dümmsten meine neue Kette wieder? Hab keine Lust mir wegen dem einenmal extra ein Kettennieter zu kaufen, die sind ja nicht gerade billig und wann braucht man die schon mal?
Geht es vielleicht auch mit nem Vernieter aus dem Fahrrad-Bereich? Schwinge will ich auch nicht extra ausbauen und ein Clipschloß...nein Danke, hatte erst eins fast verloren, der Clip war schon ab :?
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Teuta,habe mein Kettensatz erst letzte Woche gewechselt.Gott sei dank hatte ein Kollege von mir ein richtiges Vernietwerkzeug. Würde ich nur mit dem richtigen Werkzeug machen.Bei mir sieht man das Schloß gar nicht mehr. Wenn Du kein werkzeug hast, Clipsschloß rein und ganz langsam in einer Werkstatt vernieten lassen,kann nicht so viel kosten. Nimm aber auf alle fälle ein Massivnietschloß,und kein Hohlnietschloß......mfg JOBO

Gast

Beitrag von Gast »

vom kauf eines billig Kettennieters kann ich nur abraten! :evil:
ich hatte mir einen gekauft (preis 79€) :x
zum trennen der Kette sind sie ja nicht schlecht aber zum vernieten kannste voll vergessen :?
2 Dorne gebrochen und das Schloss war immer noch nicht gut vernietet :evil:
ende vom Lied neues Schloss besorgt zur Werkstatt gefahren und 5€ in die Kaffeekasse gezahlt :P
TIP -entweder Werkstatt oder jemanden finden mit gutem Werkzeug :)
:twisted: Gruss OLI :twisted:

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

1. Alte Kette raus (Entweder durchflexen oder Nieten durchschlagen mit Hammer Durchschlag und irgendetwas zum gegenhalten)
2. Neue Kette drauf
3. Hinterrad muß nicht unbedingt raus, verbessert die Montage aber ein wenig
4. Kettenenden mit Nietschloß zusammenbauen (auf richtige Montage der O-Ringe achten, alles gut fetten, und auf absolute Sauberkeit achten!)
5. Fehlt nur noch der Verschuß, und der ist um schwierigsten zu montieren.
Also Verschluß draufsetzen, mit einem kleinem Schraubstock oder mit einer Parallelschraubzwinge zusammendrücken (zur Not mit einer großen Zange) bis die Bolzen bis in die Platte gedrückt sind.
Achtung: Die Platten müssen parallel bleiben!
6. Jetzt müssen die Bolzen noch durchgedrückt werden, da sie ungefähr nen halben Millimeter überstehen müssen. Zu diesem Zweck 2 Muttern (M5 oder M6) nehmen, in dem Bereich positionieren, wo die Bolzen überstehen müssen und weiterdrücken.

7. Jetzt kann genietet werden. Werkzeug: Hammer 500-1000gr, Gegenhalter (schwerer Stahlklotz 20kg oder 2.Person mit schwerem Hammer z.B. Vorschlaghammer), Durchschlag 6-8mm
Nietschloß sollte jetzt in eine untere Pos. gebracht werden, der Gegenhalter an der Kette anliegen, und zwar so das diese in locker liegt, also keine Kräfte durchs Nieten selbst abbekommt.
Jetzt den Durchschlag auf eine Kante des zu vernietenden Bolzens (ich niete immer oben, unten, rechts und links) und kräftig zuschlagen.
Der Rand sollte sich jetzt Pilzkopfförmig verformen.
Wie das originalgenietete bekommt man es so leider nicht hin, wichtig ist aber nur das der Kopf des Bolzen im Durchmesser größer wird.
0.2 -0.3 Millimeter sind vollkommen ausreichend.
Ich niete schon seit Jahren so (4-5 Ketten), hat immer gehalten.
Noch 10 und 100km sicherheitshalber nochmal kontrollieren! (Sowie bei jedem Kettenfetten)

Clipschlösser sind glaub ich nur für gedrosselte Maschinen geeignet.
Es gibt aber auch noch Schlösser zum verschrauben!, dabei sind die Bolzen des Schlosses ca. 10mm länger und haben ein Gewinde.
Dann wird alles zusammengebaut, die Deckplatte mit zwei Muttern draufgedrückt, und wenn alles richtig sitzt reißen die Bolzenenden mitsammt Gewinde und Muttern ab und das Schloß ist vernietet. Soweit die Theorie. Der Praxis trau ich da aber nicht so recht *G*.

MfG Kawikaze

PS Warum sind meine Texte immer so lang????
:?: :?: :?: :?:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab Ritzel und Kettenrad getauscht, bin mit der alten Kette (die neue im Rucksack) zur nächsten Werkstätte gefahren (ca. 5km) und hab mir die neue aufziehen und vernieten lassen :wink:

Kostenpunkt 10 Euro mit Rechnung :D

Antworten