Was ist so schwer?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Gast

Was ist so schwer?

Beitrag von Gast »

Warum ist die ZXR 750 J (bestimmt auch andere) so schwer?

Ist es nur der Motor ? Oder gar der Heckrahmen , oder die die Schwinge , oder die Gabel ?

Viele hier im Forum habe ihr Bike ja schon komplett zerlegt und haben aus Neugier das ein oder andere Teil mal gewogen und waren sehr sehr erstaunt

Würde mich mal interressieren wo das Gewicht herkommt

Vielen Dank Weberix

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Salut!

Kannst du so nicht sagen! Es läppert sich überall. Heute wird halt alles auf Leichtbau getrimmt und da werden auch andere Materialien verwendet bzw. auch andere Wandstärken.
Gewicht kann man überall sparen wenn man das möchte!

Gast

Beitrag von Gast »

genau, such dir was raus:

- die wandstärken der rahmen sind heutzutage geringer
- felgen
- verkleidungsteile (man denke an die extrem dünne verkleidung der 10er)
- die motoren (u.a. titanpleuel, leichtere kurbelwellen, leichtere motorgehäuse)
- die bremssättel (die 6-kolbenbremse der 1000er gsx-r ist leichter als die der zxr)
- der tank der zxr is aus stahl, heutzutage aus kunststoff
usw

gruss heinz

Gast

Beitrag von Gast »

Die Felgen nicht zu vergessen!

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Auspuff ist auch nicht unbedingt schlank...
Verkleidung, die ganzen Stahlhalter, Armaturen, Scheinwerfer...
Da könnte ich ewig weitermachen... :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Die einfchsten und "billigsten" Ansatzpunkte sind wohl erst mal:


-Zweimannheck tauschen (Solohöcker, RR z. B.)
-Tank tauschen (Alu, Carbon...)
-Auspuff inkl. Krümmer tauschen (Akra-titan)
-Bremszangen tauschen (GSXR)
-SLS entfernen (wenn vorhanden), und zwar inkl. der 4 Stahlröhrchen im Kopf
-Benzinpumpe tauschen oder entfernen, dabei gleich auf den Benzinhahn verzichten

Ich denke damit dürften gut und gerne 10kg drin sein.

Alles andere wird langwierige Kleinarbeit und geht ins Geld:

-andere Felgen
-sämtliche Schrauben, Haltewinkel, Distanzbuchsen, Bolzen etc., welche nicht tragend sind, gegen Alu- oder Titanteile tauschen
-ander Verkleidung (GFK, Carbon...)
-Distanzbuchsen in der Schwinge aus Alu mit seperaten Lagerkäfigen fertigen
-Verkleidungsgeweih und Kühlerhalter aus Alu fertigen
-Auch eine zu "satte" Lackierung kann schon einiges an Gewicht ausmachen

Und, und und...

Was bleibt, sind der ultrafette Rahmen und der fettleibige Motor

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Nicht nur das Material, auch die Konstruktion ist weit vorangeschritten. Wo früher dicke Kastenschwingen saßen, befinden sich heute aus Einzelteilen geschweisste Bananenschwingen (oder eben solche mit Ober- bzw. Unterzügen). Obwohl sie aus dünnem Aluminium bestehen, sind sie weit aus stabiler. Und so setzt sich das bei fast jedem Bauteil fort.
Unser alter ZXR Motor wog noch ca. 77 kg. Der einer aktuellen 10er nur noch was bei 65 kg bei 250 ccm mehr Hubraum (hoffe, ich liege richtig mit den Gewichten :oops: ). Wie gesagt, die Aufzählung könnte ins Unendliche gehen...

Gast

Beitrag von Gast »

Danke erstmal für die reichlichen Auskünfte , der Motor 77KG ist ja übel

Weis jemand zufällig was die Gabel und die Schwinge wiegen ? Nur interresse halber

Achja wenn ich einen Solohöcker montieren möchte , brauch ich dann eien anderen Heckrahmen oder kann ich den orginalen verwenden und bloss die Vorrichtung zum lösen des Sitzpolsters wegschrauben ?

Gruss Weberix

Gast

Beitrag von Gast »

Ultraleichtbau schön und gut, aber dank des stabilen Rahmens und fett dimensionierten weiteren Teilen zieht sie Kurven wie auf Schienen und verhält sich absolut ruhig und stabil wenn manns auch mal in Schräglage richtig brezeln lässt - das find ich nur geil an ihr!

und nicht zu vergessen - wer ne ZXR fahren kann - der kann alles fahren! 8)

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

und nicht zu vergessen - wer ne ZXR fahren kann - der kann alles fahren!
....würde ich so nicht ganz unterschreiben....eher:
wer ne zxr fahren kann, der tut sich nicht schwer motorräder in der selben entwicklungsaera zu bewegen. :wink:

.....setz´dich auf die neuen bikes und du bist ne zeit lang "anfänger"

woher kommt das gewicht?
- damals wurde stabilität durch dickwandigere bauart hergestellt- heute durch "intelligent frame" - sprich dünnwandigkeit durch geometrische rahmenprofile, die kräfte gegenwinkelig aufnehmen.
- modernere fertigungsverfahren die es ermöglichen, bestimmte bauteile "am stück" zu fertigen- ohne schrauben oder zwischenverbindungen die nachträglich angeschweißt werden.
- materialien die "damals" nur im rennsport eingesetzt wurden
......alles entwicklung.....wie ich schon vor zwei jahren sagte: vergleiche nen einser golf gti mit nem neuen gti....WELTEN!!!


lg
WAYNE

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Mit der Gewichtsersparnis bei den neuen Bikes das geht halt auch irgendwie auf die Stabilität, sprich sie sind viel empfindlicher bei nem Abflug. Ich bekomme das ja auf der Rennstrecke öfter mit, teilweise ist das nach relativ harmlosen Stürzen doch recht viel im Eimer. Ne ZXR ist da nicht so schnell klein zu vbekommen.
Das mit dem Gewicht vom ZXR Motor kommt schon hin, ohne Anbauteile (Gaser, Anlasser; Lima) hat er ca. 70kg.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Der Rahmen wiegt 9Kg. Die Gabel etwa 7-8kg.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

wenn ich das richtig in erinnerung habe, kommt die originale auspuffanlage auf ca. 15 kg... :shock:

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

stimmt maggo!
die "neue" tauchrohrgeneration KANN sogar von ner bordsteinkante in´s nirvana befördert werden. das ist wie bei den rennrädern- je besser, leichter und effizienter die dinger sind, desto schneller haben sie einen weg wenn mal widerstand kommt :? ....das ist der tribut, den man für gewichtsersparnis zu zollen hat :wink:

lg
WAYNE

Gast

Beitrag von Gast »

Vom Gewicht des Rahmens under Gabel bin ich etwas überrascht , hätte gedacht das die etwas schwerer sind

15Kg die Anlage da sind ja einige Kilos zum Abspecken :?

Danke für die super Antworten :wink:

Gruss Weberix

Gast

Beitrag von Gast »

von den 15 Kilo Auspuffgewicht hat der Endtopf bestimmt 10 Kilo, das Ding könnte man als Fliegerbombe nehmen! Mein armer Wohnzimmerschrank 8)

Gast

Beitrag von Gast »

kann weazel nur zustimmen,als ich die verkleidung von der 10er das erste mal angefast habe,dachte ich falle um.
die ist bestimmt doppelt so dünn wenn nicht sogar 3mal so dünn.
deshalb flattert die sche... so extrem :evil:
g holger

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Fugu hat geschrieben:.. absolut ruhig und stabil wenn manns auch mal in Schräglage richtig brezeln lässt.....
Neue Fahrwerkskonstruktionen sind nicht minder instabil, im Gegenteil. Und was halt noch dazu kommt, ist die, im Vergleich zur ZXR, erstaunliche Leichtfüssigkeit und die geometrische Ausgewogenheit.
Aber ne ZXR ist ne ZXR ist ne ZXR....

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

hehe "gemometrische ausgewogenheit"

Was ein wunder das die GSXR 1000 k1-k3 den lenkkopfwinkel und den nachlauf genau so hat wie die ZXR750J von 91. Muss wohl ein guter kompromiss sein... ;-)

quelle: WHB der GSXR1000

Benutzeravatar
Frank zxr-fighter
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1474
Registriert: 18 Sep 2002 13:23
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank zxr-fighter »

Und wenn die ZXR gaaaanz leicht ist sieht sie so aus :)
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=16836
Grüße
Frank

Gast

Beitrag von Gast »

Leichtfüßigkeit und leichtere Rahmenkonstruktionen sind ja schon gut aber die 225kg (ca.) der ZXR bringt trotzdem so schnell nix aus der Ruhe :wink:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

@fugu

original endtopf: 7,5 kg! :shock:
form follows function

Gast

Beitrag von Gast »

Bernie hat geschrieben:@fugu

original endtopf: 7,5 kg! :shock:
ich sach ja, damit kannste Elefanten jagen :D

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Werf´ mal meinen Akra Carbon mit Eater in die Runde: 1.8 kg! 8)
Carbon Tank 2 kg, Alu Tank knapp 4,5 und Stahltank über 5 kg!
Wir sollten ne Datenbank machen, das wäre mal nicht verkehrt!

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Alutank hat meine ich nur 3,5kg.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Antworten