Kupplung austauschen?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Kupplung austauschen?

Beitrag von Gast »

Hi @all,

ich habe ein kleines Problem mit meiner Kupplung:
und zwar ist der Punkt am Kupplunghebel, an dem die Kupplung total schließt, also die Kraftübertragung zur Kette möglich ist, fast ganz beim Loslassen des Hebels, was zur Folge hat, dass ein leichtes Antippen des Hebels bereits die Kupplung zieht und der Motor aufheult.

Desweiteren ist das Problem, dass bei hohen Drehzahlen (so ab 10000Upm) wenn ich einen Gang hochschalte, die Kupplung durchzurutschen scheint.

Ich denke auch dass etwas an Leistung verlorengegangen ist, doch da bin ich mir nicht sicher.

Verdächtig ist auch noch, dass der Schaltvorgang in den unteren Gängen (jeweils nur beim Runterschalten) sehr verdächtige Geräusche auslöst, beim Hochschalten ist dagegen nichts zu hören und es gibt auch keinen Ruck im Motorrad...

Hat jemand eine Ahnung an was das liegen könnte?

Grüßle

Moritz

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

kupplungsdruckstange wuerd ich mal tippen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Was bitte ist die Kupllunsdruckstange, bzw. wie kann ich das richten oder untersuchen ob es daran liegt?
Ich bin leider ein absoluter Laie...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Die Kupplungsdruckstange findest Du wenn Du den Kupplungsnehmerzylinder (das runde Ding mit Hydraulikanschluß an der Ritzelabdeckung) abschraubst. Als erstes siehst Du eine Hülse und darunter schaut eine Stange raus. Diese überträgt die Bewegung des Hydraulikzylinders zur Kupplung (andere Motorseite). Die Stange kann man einfach rausziehen. Ein guter Anhaltspunkt zum prüfen ist zB ob Sie auf einer möglichst geraden Fläche gleichmäßig aufliegt (auch wenn man sie rollt). Für alle anderen Tests brauchst Du Werkzeug...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

das is die stange hinter dem kupplungsnehmerzylinder. den findest du neben dem ritzel, is mit 2 schrauben befestigt.
wenn du den abhast wirst du da hinter ne dünne lange alumuniumstange finden. vorsicht beim rausziehen/reinstecken sonst is simmering hin.

wen die sich gestaucht hat ist sie zu kurz => dein effekt

edit: grr da wollt ich einmal glänzen und wieder war wer schneller :o

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

joe hat geschrieben:wen die sich gestaucht hat ist sie zu kurz => dein effekt
HAst Du das Maß im Kopf? "Zu kurz" ist für Ihn wohl nicht unbedingt nachvollziehbar. Wenn Du eine Stange stauchst wird Sie auch gebogen. Von daher sollte das Rollen über eine möglichst ebene Fläche klarheit bringen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von medianca »

länge der druckstange am neuteil gemessen 282 mm
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

laaaangsam....wenn sie zu kurz wäre hätte er vollen kraftschluß und den gegenteiligen effekt. durch die stauchung oder krümmung könnte die stange jedoch vor dem entgültigen zurückfahren hängen bleiben und die kupplung bleibt leicht entspannt. ich schätze mal deine lamellen sind runter.

lg
Andi

Gast

Beitrag von Gast »

Also am besten prüfe ich mal die Stange, oder? Kommt da irgendwie Öl oder sonstige Flüssigkeit mit raus, oder gibt das keine Sauerei hin?

Wenn die Lamellen runter sind heißt das wohl Werkstatt, oder?

Kann ich als Laie wirklich die Stange einfacg rausziehen oder mach ich da evtl. mehr kaputt als eh schon ist...

Grüßle

Gast

Beitrag von Gast »

Ah ja, fast hätt ich's vergessen, woher kommt der der Rumms bzw. das laute Knackgeräusch bei den unteren Gängen manchmal?? Hat da jemand eine Idee?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Der Rumms und die lauten Geräusche (zumindest lauter als normal) kommen daher ,daß Deine Kupplung anscheinend nicht mehr richtig trennt bzw. die Lamellen verschlissen sind.
Sie trennt anscheinend nicht mehr richtig und hat auch keinen 100%igen Kraftschluss mehr.

Nimm Dir am besten das Handbuch und gehe genau danach vor.
(gibts hier im Forum glaube ich als Download).
Schau Dir Deine Stange mal an.Sauerei gibt es keine.
Einfach Kupplungsdruckzylinder demontieren und die Stange dann aus dem Simmering ziehen.

Diese Stangen laufen gern mal ein (da aus Alu) und dann ist der Simmering auf der linken Motorseite meist undicht.
Aber ich glaube weniger ,daß die Stange die Ursache ist (da müßte sie schon an einer Stelle gut gestaucht und größer im Durchmesser sein und dadurch evtl. hängen bleiben - > glaube ich aber eigentlich nicht).
Deine Kupplung wird hinüber sein (verschlissen).Ganz einfach.
Mach neue Lamellen rein und schau Dir die Stahlscheiben an ,ob die nicht auch gleich neu müssen.
Mit Handbuch und einem Kupplungskorbgegenhalter ist das überhaupt kein Problem und mit normalem Werkzeug zu machen.

Wenn Du natürlich überhaupt keine Ahnung davon hast ,dann besser Werkstatt.
Am 25.06. diesen Monat findet ein Schraubertreffen in Kreuztal bei Olpe statt.

Wenn Du möchtest ,dann bist Du mit Deinem Bike herzlich eingeladen.
Da ist sogar noch jemand ,der an seiner ZXR die Kupplung erneuern möchte und alles Werkzeug ist da.
Kämest Du also mit den E-Teilen (neue Kupplung) ,so könnten wir Dir gemeinsam dabei helfen und Du siehst mal wie das geht.
Außerdem lernt man sich dort mal persönlich kennen und das wird bestimmt sehr witzig.

Gruss Marcello :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

moffel hat geschrieben: Wenn die Lamellen runter sind heißt das wohl Werkstatt, oder?
Nein - Kupplung ist wirklich ganz einfach - hier eine hoffentlich nachvollziehbare Anleitung schritt für schritt...

1. beim freundlichen ne dichtung für den kupplungsdeckel kaufen
2. bei gericke/polo/louis n satz kupplungslamellen kaufen (nur die reibscheiben, die stahlscheiben sind vermutl. noch gut!)
3. Moppi auf den seitenständer (und nicht auf einen evtl. vorhandenen Montageständer wg. weil so läuft weniger öl raus nacher)
4. rechte verkleidung weg
5. Salatschüssel/sauberer eimer unter die rechte Seite stellen
6. die vielen vielen schrauben des kupplungsdeckels lösen, dann rausdrehen
7. Deckel abziehen (der hat irgendwo führungshülsen - im notfall n stück holz dazwischen und n schlägchen mit dem hammer....
8. etwas (so n halber bis 3/4l öl sifft in deine Salatschüssel
9. die schrauben in der mitte der kupplung, mit den federchens drunter aufmachen
10. die vielen vielen scheiben rausfummeln - ein bis zwei magnete und n kleiner schraubendreher bringens da
11. alte reibscheiben wegwerfen
12. neue reibscheiben in der salatschüssel mit öl benetzen
13. mit neuer reibscheibe anfangen und den kupplungskorb abwechselnd mit stahlscheibe/reibscheibe füttern
14. wenn alle drin sind deckel drauf, und die federn über kreuz wieder anziehen (handfest - nicht übertreiben
15. falls die dichtung des kupplungsdeckels noch gut ist, deckel wieder druff, ansonsten alte dichtung abkratzen und neue ranmachen
16. deckel drauf und wieder zumachen
17. "verlorenes" öl aus salatschüssel über trichter wieder einfüllen, verlappertes öl ergänzen
18. Verkleidung wieder ran....

fertig!

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ RinceWind

Tolle Beschreibung.Das finde ich an diesem Forum so toll.
Hier wird geholfen ,einer dem anderen.Einfach klasse.

Gruss Marcello :D

Gast

Beitrag von Gast »

Hey super, tausend Dank! Das scheint ja echt machbar zu sein, dann werd ich das mal versuchen...
das mit dem Treffen ist eigentlich auch eine super Idee, nur das Problem: Ich komm aus Stuttgart :-)

Grüßle

Moritz

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

moffel hat geschrieben:Problem: Ich komm aus Stuttgart :-)

Grüßle

Moritz
Hi Moritz,

Dein "Problem" (Stuttgart) könnte Deine Rettung sein :-P

Steffen kommt aus Dillingen und Wayne ist auch nicht aus der Welt ( hat aber im Moment glaub ich wenig Zeit).

Evtl kann Dir auch noch jemand anderes aus der Gegend helfen. Schraub` Events gab`s da schon ab und zu :wink:
joe hat geschrieben: edit: grr da wollt ich einmal glänzen und wieder war wer schneller :o
Joe, mach Dir nichts draus, ich "wohne" fast hier im Forum :-P
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Äh, noch eine kurze Frage, wo bekomme ich denn die Dichtung für die Kupplung her, HG, Louis und Polo führen so was nicht.....

Gast

Beitrag von Gast »

vom freundlichen händler mit dem kawasaki schild aufm dach - aber das ding geht - alternativ: Filterpapier und dichtmasse

Robert

Beitrag von Robert »

@moffel
bin zur Zeit, also bis September (das sollte reichen) auch in Stuttgart, also wenn du hilfe brauchst, dann melde Dich!!

Chris

Beitrag von Chris »

Und wenn du Vorder und Hinterrad auf eine 6-8 cm Bohle stellst und dann den Bock auf den Seitenstäder stellst ohne diesen zu unterbauen geht noch nicht mal ein 3/4 Liter Öl raus.Da verlierst du nur ein paar Tropfen

Aber Achtung nicht höher als 8 cm könnte sein das der Bock dann wegrutscht.

CHRIS

Gast

Beitrag von Gast »

Chris hat geschrieben:Und wenn du Vorder und Hinterrad auf eine 6-8 cm Bohle stellst und dann den Bock auf den Seitenstäder stellst ohne diesen zu unterbauen geht noch nicht mal ein 3/4 Liter Öl raus.Da verlierst du nur ein paar Tropfen

Aber Achtung nicht höher als 8 cm könnte sein das der Bock dann wegrutscht.

CHRIS
9o) - dann braucht er aber altöl für die Kupplungslamellen.... (meine güte bin ich faul geworden)

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Hi Moffel!

Komme auch aus der Gegend um Stuttgart.

Hab Reibscheiben von Lucas aber beim Louis in STGT bekommen.
Haben glaub um 70 Öre gekostet.

Wenn man bei Dir nur die Kupplunsreibscheiben tauschen muss, ist das kein Problem. Dauert 'ne Viertelstunde. Könnten wir mal in Angriff nehmen.

Kupplunsdeckel-Dichtung brauchst keine, gutes Dichtmittel auf Silikonbasis tut's auch (wiederum Louis).

Grüsse Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

moin moin!
hab da gerade was von dem schraubertreffen gelesen... wann startet die geschichte???
is ja nich weit von mir, würde mich dann auch mal blicken lassen um euch mal mit meinem bock zu erschrecken, lach!
mfg, micha

Chris

Beitrag von Chris »

@H1 Micha

gugst du hier

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=17757

CHRIS

Lucky

Beitrag von Lucky »

Hey Moritz,

also wie schon einige andere hier kann ich Dir auch gern noch meine Hilfa anbieten, komme aus Korb, nicht weit von Stuttgart.

Sag einfach bescheid.

P.S.

Handbuch kannste auch gern von mir auf CD bekommen.

Antworten