Kühlwasserbehälter flicken?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Kühlwasserbehälter flicken?

Beitrag von Gast »

Mein Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser leidet unter altersbedingte Inkontinenz, es tröpfelt leicht an der originalen Naht, die die beiden Hälften zusammenhält.
Mir ist schon klar, dass mittelfristig ein neuer Behälter her muss, aber wie kann man das kurzfristig am besten flicken? Heisskleber/Ducktape/Sekundenkleber/oder sonstwie?

Gibts vielleicht aus dem Bootsbau irgendwas, mit dem man Kunststoffe wieder wasserdicht kriegt?
Hat evtl. noch jemand einen Behälter für ne H1, den er loswerden will?

Danke im Voraus!
Phillip

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Heißkleber müßte erstmal reichen...

Gast

Beitrag von Gast »

außer Kustoffschweißen gibts da nix dauerhaftes allerdings wenns so anfängt ist das Material porös und es ist nur der Anfang das wird irgendwann den ganzen Behälter befallen - guck dass de irgendwo nen anderen findest so sparst du dir das ganze Theater :wink:

PS: Heißkleber, hält nicht gut auf Kunststoff, hält KEINEM Druck stand, und was ganz wichtig ist :arrow: wird flüssig wenn er heiß wird :idea: :lol:

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Also ich habe meinen mit 2 Komponenten Kleber aus dem Baumarkt, ähnlich wie Epxidharz geklebt, hält super und ich denke, so werde ich noch ne Weile fahren, da der originale 38.- kostet :twisted: :twisted: :twisted:
Musst halt ein wenig die OPberfläche anrauhen, am besten mit Schmirgelpapier und grosszügig den Kleber aussen rum auftragen :wink:
P.S. das Zeug ist bis 120°C stabil

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Ich würde mit Silikon ein Stückchen dünnes Blech drauf kleben, habe ich auch schon mal gemacht und das hatte gut gehalten. Oder halt Kuststoff schweißen.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

ich hätte einen für dich wenn du willst.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@Leovinci
... alles ganz einfach ...
so wie du sagst nur fuer kurzfristige reparatur :
(wuerde allerdings auch ewig halten)
bohr die stelle mit einem 6er bohrer auf ...
von innen und aussen eine dichtung(baumarkt) ...
eine schraube und unterlagscheiben drauf...
mit mutter anziehen ...
fertig :!:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

alter-mann hat geschrieben:@Leovinci
... alles ganz einfach ...
so wie du sagst nur fuer kurzfristige reparatur :
(wuerde allerdings auch ewig halten)
bohr die stelle mit einem 6er bohrer auf ...
von innen und aussen eine dichtung(baumarkt) ...
eine schraube und unterlagscheiben drauf...
mit mutter anziehen ...
fertig :!:
nur ...wie kriegt er die Schraube da rein?
und.....womit haelt er sie fest, wenn er die Mutter anzieht?
Also das wuerd mi scho intressieren Marco...vor allem wenn die Stelle durch die Oeffnung nicht so zugaenglich ist (wie eigentlich immer wenn was kaputtgeht) :)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Harm hat geschrieben: 1- ...wie kriegt er die Schraube da rein?
2- .....womit haelt er sie fest, wenn er die Mutter anzieht?
3- ...vor allem wenn die Stelle durch die Oeffnung nicht so zugaenglich ist
1 - mit einem magnet oder biegsamen greifer ...
2 - mit einem kreuzgelenk ...
3 - sollte die stelle "genau" in einer biegung sein ...
wuerde ich die dichtung recht gross/flexibel und quetschbar vorsehen.
... ich wuerde nich eher aufgeben bis ich ihn dicht haette.
so repariere ich zb. ein wasserrohr...(10 bar)

Gast

Beitrag von Gast »

irgendwann jagt ihr euch alle in die Luft - selber :lol: :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

hatte das problem auch.
hilfen nur zwei sachen.
entweder kunststoffschweißen oder neu kaufen.
den rest habe ich schon fsat alles ausprobiert.
brachte leider nicht den gewünschten erfolg.

Gast

Beitrag von Gast »

Danke an alle für die Tips! Hab nach ein paar Reparaturversuchen jetzt doch in den sauren Apfel gebissen und mir nen neuen bestellt. Das Problem ist, dass die undichte Stelle direkt an der Halteöse zum anschrauben war, also keine ebene Fläche und daher zum basteln ziemlich ungeeignet.

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

war bei mir auch an genau der Stelle, bei mir hälts :D

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

@Marco: HERRLICH!!!!!
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Antworten