Übersetzungsverhältnisse - Gear Ratio

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Übersetzungsverhältnisse - Gear Ratio

Beitrag von Terrini »

Für alle die es interressiert und die eventuell auch noch ein wenig Englisch können :wink:
Die Zahlen 14 bis 19 bitte gedanklich über die darunter stehenden Zahlenreihen stellen.

It's interesting to note that the gear ratios can be changed by either the front sprocket or the rear sprocket. It's also possible to go ether way and end up with something better or worse than the original settings. For example, this chart illustrates the various gear ratios that might be obtained by using different combinations of front (top row) and rear (left column) sprocket teeth:



Gear Ratios - Motorcycle Front/Rear Sprocket Combinations

14 15 16 17 18 19
49 3.50 3.27 3.06 2.88 2.72 2.58
48 3.43 3.20 3.00 2.82 2.67 2.53
47 3.36 3.13 2.94 2.76 2.61 2.47
46 3.29 3.07 2.88 2.71 2.56 2.42
45 3.21 3.00 2.81 2.65 2.50 2.37
44 3.14 2.93 2.75 2.59 2.44 2.32
43 3.07 2.87 2.69 2.53 2.39 2.26
42 3.00 2.80 2.63 2.47 2.33 2.21
41 2.93 2.73 2.56 2.41 2.28 2.16
40 2.86 2.67 2.50 2.35 2.22 2.11


This matrix uses a simple calculation: rear sprocket teeth/front sprocket teeth = gear ratio. Our Triumph Thunderbird Sport sample motorcycle came with a 17-tooth front sprocket and a 43-tooth rear, for a 2.53:1 ratio (43/17 = 2.53), shown in red in the matrix above. This means that the front sprocket turns 2.53 times to turn the rear wheel once. Changing the ratio so that the front sprocket makes more turns for each single turn of the rear wheel can mean that the bike will be revving higher for any given speed, which was my goal.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

extrem geil! ...danke alter! :wink: ....genau das ist ne sache, die mir nen überblick verschafft ohne großartig tüfteln zu müssen- geht zwar auch mit nem untersetzungsrechner-program....ist aber zehnmal besser, ne kalkulationstabelle zu haben!....danke nochmal :twisted:

lg
Wayne

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... @terrini...
da kommt dann der rennfahrer durch ... :wink:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

ist nun mal meine Passion :wink:

Freut mich, dass Ihr damit etwas anfangen könnt :D
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Übersetzungsverhältnisse - Gear Ratio

Beitrag von Großmutter »

Terrini hat geschrieben:
It's interesting to note that the gear ratios can be changed by either the front sprocket or the rear sprocket. It's also possible to go ether way and end up with something better or worse than the original settings. For example, this chart illustrates the various gear ratios that might be obtained by using different combinations of front (top row) and rear (left column) sprocket teeth:



Gear Ratios - Motorcycle Front/Rear Sprocket Combinations

14 15 16 17 18 19
49 3.50 3.27 3.06 2.88 2.72 2.58
48 3.43 3.20 3.00 2.82 2.67 2.53
47 3.36 3.13 2.94 2.76 2.61 2.47
46 3.29 3.07 2.88 2.71 2.56 2.42
45 3.21 3.00 2.81 2.65 2.50 2.37
44 3.14 2.93 2.75 2.59 2.44 2.32
43 3.07 2.87 2.69 2.53 2.39 2.26
42 3.00 2.80 2.63 2.47 2.33 2.21
41 2.93 2.73 2.56 2.41 2.28 2.16
40 2.86 2.67 2.50 2.35 2.22 2.11


This matrix uses a simple calculation: rear sprocket teeth/front sprocket teeth = gear ratio. Our Triumph Thunderbird Sport sample motorcycle came with a 17-tooth front sprocket and a 43-tooth rear, for a 2.53:1 ratio (43/17 = 2.53), shown in red in the matrix above. This means that the front sprocket turns 2.53 times to turn the rear wheel once. Changing the ratio so that the front sprocket makes more turns for each single turn of the rear wheel can mean that the bike will be revving higher for any given speed, which was my goal.
Ich nix verstehen-Bahnhof :roll:
Übersetze mal diese sache :!: :wink:
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Gast

Beitrag von Gast »

mensch großmütterchen, das müßen wir nicht verstehen .wir haben nur 6 gears. aber die zahlen aus der oberen, und linken reihe haben was mit Zähnen zu tun. komisch nur, ich hatte nie mehr als 32!
danke terrini, by oli :?:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

das ganze heißt in etwa:

Es ist interessant, zu merken, dass die Zahnradverhältnisse durch das vordere Kettenrad oder das hintere Kettenrad geändert werden können.
Man kann das vordere oder das hintere Kettenrad (Zahnverhältnis) ändern und es kommt dabei etwas Besseres oder Schlechteres heraus als die ursprüngliche Einstellung.
z.B. veranschaulicht dieses Diagramm die verschiedenen Zahnradverhältnisse, die erreicht werden konnten, indem man unterschiedliche Kombinationen der vorderen (oberen Reihe) und hinteren (linke Spalte) Kettenradzähne verwendet.


Zahnrad-Verhältnisse - Kettenrad-Kombinationen des Motorrads – vorne/hinten



Diese Matrix verwendet eine einfache Berechnung: hinteres Kettenrad zu vorderes Kettenrad = Zahnradverhältnis.
Unsere Triumph Thunderbird kam mit einem 17-Zahn Kettenrad vorne und einem 43-Zahne Kettenrad hinten, auf ein Verhältnis von 2.53:1 (43/17 = 2.53).
Dies heißt, dass sich das vordere Kettenrad 2.53mal drehen muss, um das hintere Rad einmal zu drehen.
Um das Verhältnis so zu ändern, dass das vordere Kettenrad mehr Umdrehungen für jede einzelne Umdrehung des hinteren Rades macht, bedeutet, dass das Motorrad höher dreht bei einer beliebigen Geschwindigkeit, was mein Ziel war.


...da sieht man mal wieder wie kompliziert unsere sprache ist und wieviel text wir brauchen um das selbe zu sagen :shock:

mfg Bernie :twisted:
form follows function

Gast

Beitrag von Gast »

danke bernie, ihr aus austria seit ja richtig multi- kulti!
sorry war nur scherzhaft. hast das ganze toll erklärt.
bin mal ne zeit MX gefahren, da war es schon wichtig. hatte immer die regel 1 zahn vorn, ist so viel wie 3 zähne hinten. so ein ritzel vorn ist ja auch viel biliger, und geht schneller zu wechseln.
in meiner sprache: hast du einen mickimauskurs, nimmst du vorn was kleines, und hast in jeder lage dampf. Vmax ist eh egal, denn schneller als 130 fährt keiner durch den wald.( schutz der natur und so)
by, by,

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

...multi-kulti 8)
form follows function

Antworten