wer kann mir helfen??

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

wer kann mir helfen??

Beitrag von Ronin »

ich bin ja grad am motor und getriebe zerlegen-und jetzt scheitere ich an der kupplungsnabenmutter.
hat jemand eine oder zwei kupplungsstahllamellen über oder wäre jemand so nett und überlässt mir seinen gegenhalter leihweise :?:
soll auch euer schaden nicht sein :wink:

bitte....
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... gehe die ganze zeit davon aus ... h passt nich ... oder ?

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

weiß ich auch nicht...ich hab grad versucht, das über bestellnummern im onlinehandel rauszufinden.hab aber nichts gefunden :?
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

frag doch einfach mal bei einem kawahaendler in deiner naehe
nach ner alten scheibe ...
is doch bestimmt einfacher(kostenguenstiger) als das hin u. hersenden
eines halters mit der post ? ... oder

Gast

Beitrag von Gast »

Tach, hab auch erst vor zwei wochen das Getriebe gewechselt. Ein Werkzeug zum gegenhalten hatte ich auch nicht. Hab Stofftücher fest dazwischen geklemmt.
ABER OHNE SCHLAGSCHRAUBER wird das nix. Die mutter ist fest wie angeschweist.

:wink:

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

ab in den baumarkt und schnell nen schlagschrauber und kompressor geholt! :wink: das braucht ihr immer wieder mal und habt mehr zeit zum schrauben und weniger zum posten :twisted:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... die mutter muss doch auch mit einem rohr als verlaengerung auf dem knebel zu loesen sein ... oder ... :kratz:
... ich denke da an eine passgenaue/stabile verlaengerung 1 meter ....
vollmaterial ....

Gast

Beitrag von Gast »

@ alter-mann. Machbar ist alles, muss ich dir ja nicht sagen, aber um ZEIT und NERVEN zu sparen nimm nen Schlagschrauber.
Ich war kurz vorm selbstmord.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

und wenn einen Schlagschrauber kaufen, dann einen vernüftigen, hatte mir auch so ein Baumarktteil gekauft und das ist die letzte Scheiße. Bekomme damit nicht mal die Radmuttern vom Auto auf die mit 112NM angezogen sind, aber zu bekomme ich sie komischerweise so fest????

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... also ich hab am sattelzug schon mehrfach raeder gewechselt ...
is zwa schon etwas her .... aber
... rad-kreuz und rohr ... is die standard-ausruestung eines jeden
lkw fahrers ... :!:

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@alter mann
wenn der Motor eingebaut ist könnt das evtl. gehen, aber wenn der Motor ausgebaut ist kannst du das knicken, das zerrst du eher den ganzen Motor durch die Werkstatt.....

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Maggo hat geschrieben:@alter mann
wenn der Motor eingebaut ist könnt das evtl. gehen, aber wenn der Motor ausgebaut ist kannst du das knicken, das zerrst du eher den ganzen Motor durch die Werkstatt.....
... ne ... dann wird der verspannt ... zb. mit kanthoelzern und zwingen !

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

mein vater bringt mir heut nen schlagschrauber von arbeit mit...mal sehen obs was wird :?
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Ich steht grad vor dem selben Problem und hab ne Frage: Wenn ich da schon mit nem Schlagschrauber rangehe, brauche ich dann noch zwingend nen Gegenhalter oder reicht das Trägheitmoment des Kupplungskorbes aus, dem Schlag entgegenzuwirken?

ben

Beitrag von ben »

hi bin gerade nicht in dd! bin erst nächste woche da! wenn du hilfe benötigst kann ich dir zur hand gehen

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Walnussbaer
den Gegenhalter brauchst du trotzdem. Oder was auch gehen soll ist wenn du Lappen zwischen die Zahnräder klemmst, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

ich habs jetzt mit dem schlagschrauber geschafft...ohne gegenhalter...ging ohne gegenhalten.
aber zum zusammenbauen brauch ich dann trotzdem einen.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Gast

Beitrag von Gast »

@ Ronin: wenn du dir einen Gegenhalter machen willst kann ich dir n paar Stahlscheiben von ner H2 umsonst schicken,
kannst ja dann mal testen obs hinhaut. Die Teile liegen sowieso nur rum bei mir.

grüßle

Gast

Beitrag von Gast »

Moin,Moin!

Habe gestern, zum 2. mal im Leben meiner H2, die Kupplung auseinander genommen. Beim 1. mal hab ich ziemlich geastet mit Nuß und langem Hebel. Jetzt mit Schlagschrauber ratz fatz. Hab meinen selbstgebauten Gegenhalter benutzt. Sieht aus wie das orginal Teil von Kawa.
Versuche bei Gelegenheit Bilder einzustellen.
@ altermann - komme im Augenblick nicht dazu, mir aus deinen Scheiben
einen Gegenhalter zu basteln. Damit wird es bestimmt noch besser gehen.
Morgen wird der Motor auf den Kopf gestellt, und das untere Gehäuseteil
demontiert. Muß ans Getriebe. die Abtriebswelle braucht ein neues Kugellager. Oder auch alle. Mal sehen. Zumindest scheinen die Kugellager
Sandart zu sein. Bei den Nadellager muß ich noch schauen. Wenn ja, dann
wird es nicht zu teuer. @ Kawikaze - Ungering läßt grüßen (+ kisterskarte)
Abnormales Lagersitzspiel des K.-Lagers der Abtriebswelle festgestellt.
Außenring dreht im Sitz. Spiel auf fast 1/3 des Umfangs vorhanden.
Von 0,05 - 0,1 mm. Irgentwann war wohl die Kette mal zu stramm. Das war doch nicht ich? Nein, niemals. Ich doch nicht!!!! Nein,im Ernst, kann es nicht ausschließen. Obwohl ich es nicht glauben kann. Bei über 70tkm kann
es auch normaler Verschleiß sein.
Werde Bilder einstellen, so denn ich es irgendwann begriffen habe.

Bis dann und Grüße hwn

Antworten