tach - kleine geschichte warum...

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

tach - kleine geschichte warum...

Beitrag von Gast »

....ich mich in diesem forum angemeldet habe

das letzte motorrad habe ich vor 8 jahren gefahren eine bmw 650 f
und die hat mir den spass am fahren genommen bis zu diesem wochenende an dem ich die J probegefahren bin

im maerz diesen jahres habe ich mir die J von meinem kollegen
gekauft und habe diese entscheidung bis heute keine sekunde bedauert

nach dem kauf habe ich die gute mal mit pinsel benzin wd 40 und anderen hilfsmitteln nach meiner vorstellung gereinigt damit ich ein wenig gewichtsersparniss habe und um zu sehen was im winter auf mich zukommen koennte

jetzt ist der "winter" da und ich wollte das mopped wieder putzen und winterfest "verstauen"

also habe ich das mopped in die garage meiner eltern gstellt aufgebockt
den benzinhahn zu den motor an - laufen lassen - warten ... warten... warten... geht nicht aus .... warten...warten bis zu dem gedanken - kann nicht sein das es soooo lange dauert - ist der benzinhahn putt
oder laeufter der motor echt ohne sprit

mal im forum fragen - was ich dann auch haette besser machen sollen

aber ich der depp habe dann zuerste mal das werkzeug zusammengesucht aus der gemainschaftsgarage meiner vermieter wieder zu meinen eltern ( da bin ich mir sicher das an das mopped nix dran kommt und ich brauche fuer´s unterstellen nix zahlen )
und erstemal den schlauch vom benzinhahn zur benzinpumpe geloest den spritt aus den tank gelassen dann den motor an und warten

beim warten kam mir zwar der gedanke warum habe ich den spritt abgelassen der hahn ist in off stellung dicht kann also kein spritt nachlaufen
der motor haette also eh kein stoff bekommen aber egal eh zu spaet

nach eingen minuten hatte sich dann herausgestellt das auch mein motor mit spritt laeuft und nicht ohne - diesen zweifel konnte ich schonmal aus den weg raeumen warum waere ich dann auch so oft an der tanke gewesen

super alles klar decke drueber und morgen dann mal putzen
aber...
wo kommt dieses pfiepen her
hoert sich an wie luft die in ein vakuum gezogen wird
mein erster gedanke - klar spritt zu schnell abgelassen tankdeckel auf luft rein alles ok
gemacht getan 10 sek. spaeter wieder das selbe geraeusch
kann nicht sein dachte ich mir wo ein uerlauf ist muss auch der lufteinlass sein - mal nachschauen das bekommste auch ohne werkstattbuch hin

also tank runter nachschauen was soll ich sagen im roehrchen rostet es

nur schade das ich dafuer kein werkzeug habe welches dafuer geignet
ist um den rost zu enfernen
die geschaefte hatten schon geschlossen ich wollte kein risiko eingehen
also habe ich den tank zuerst mal zur seite gelegt
und meine aufmerksamkeit wurde von der airbox angezogen

da haste doch schonmal was im forum drueber gelesen
irgendwas von geraeuchoptimierung und etwas von luftfilterkasten vor dem luftfilter komplett abgesaegt
ne ne das laeste mal aber den luftfilter kannste mal sauber machen
mal im forum nachfragen - wenn ich das gemacht haette brauchte ich nicht weitererzaehlen

wo koennte der luftfilter sein wie sieht er aus und wie bekomme ich den dann heraus
was ist das eigendlich fuer ein weisser nippel der da an der seite herausschaut - mal dran wackel - mal dran ziehen - nix bewegt sich - will auch nix zerbrechen - aber es sieht so aus als ob man die airbox ohne grosse umstaende ausbauen und aufschrauben kann sind ja zwei haeflten

was ich dann auch gemacht habe
nur wenn ich nicht so bloed gewesen waere und haette die schraube beim herausdrehen festgehalten waere sie auch nicht irgendwo zwichen airbox und boden aufgehalten worden

ich habe mich halb wund gesucht mit einer handlampe auf der suche nach dieser schraube nix zu sehen nix gefunden

nachdem ich dann die verkleidung - die zuendspule - den vordenen kettenschutz ( da wo die kuplung ist ) und die lichtmaschine ausgebaut hatte ich dann das erfolgerlebniss hatte die verlorene schraube wieder in meinen haenden zu halten und mich wieder ans zusammenbauen geben wollte ist mir aufgefallen das

die mutter vom vorderem ritzel sehr locker ist (zum glueck mit einem blech gesichert)
die kette eigendlich ziemlich durchhaengt
am kruemmer oel auslaeuft
und wie soll ich das jetzt beschreiben ich habe die fachbegriffe nicht so drauf - deswegen in stichpunkte
wenn der tank ab ist
sehe ich 4 nummeriete leitungen
einen deckel der durch 6 schrauben befestigt ist
und zwei dinger die mich nach der geometie an einen zylinder erinnern
die mittlere dem zuendschloss naehere schraube in dem eben beschriebenen deckel ist auch oelig die anderen 5 sind trocken

und deswegen habe ich mich hier angemeldet
frage:
kann es sein das die zylinderkopfdichtung platt ist ?
wenn ja:
hat jemand einen auszug aus einem werkstatthandbuch wie man diese dichtung wechselt
wenn nein:
woran kann es liegen das am kruemmer und an dieser schraube oel zu finden ist

sowie ist die kette noch richtig gespannt

wenn sich jetzt einer von euch die frage stellen sollte warum ich das hier in der testecke und infos zum board poste

ich kenne mich mit der funktion dieses boards noch nicht aus wie man was postet :D

ich wuensche ein schoenes we und moechte mich fuer die hilfe im voraus
bedanken

Gast

Beitrag von Gast »

Zitat: "das letzte motorrad habe ich vor 8 jahren gefahren eine bmw 650 f
und die hat mir den spass am fahren genommen..."

Chris, hast du das gelesen?? wie GEIIL!!! Endlich jemand der Ahnung von BMW hat!!!! :twisted: :lol: 8) :roll: :D

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Gast: Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du denn?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

und warum schreibst du hier in der testecke ohne login? ich schiebe es mal in den allgemeinen bereich. mal sehen, welcher username du bist 8)

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Öl scheint jedenfalls am Ventildeckel auszutreten und dann runter Richtung Krümmer.
Also Deckel einfach mal abnehmen und gegebenenfalls Dichtung wechseln.
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

elch

Beitrag von elch »

sehr schön beschrieben.... :lol: , ohne ironie- super packend...

erstmal :welcome: und moin moin

sei dir sicher, hier wird dir geholfen :twisted:

Gast

Re: tach - kleine geschichte warum...

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben: ...sehe ich 4 nummeriete leitungen...
Das sind die Zündkabel

Anonymous hat geschrieben: ...einen deckel der durch 6 schrauben befestigt ist...
der Ventildeckel wenn du den Deckel meinst wo die Zündkabel rein gehen
Anonymous hat geschrieben: ...und zwei dinger die mich nach der geometie an einen zylinder erinnern...
Das sind die Zündspulen!
Das was du als vermeintliche Zündspule neben der LiMa ausgebaut hast ist entweder die Benzinpumpe (unter dem Batteriefach am Rahmen angeschraubt) oder (was ich eher glaube) der Anlasser (direkt am Motorblock verschraubt) :roll:

Anonymous hat geschrieben: ...kann es sein das die zylinderkopfdichtung platt ist ?
wenn ja:
hat jemand einen auszug aus einem werkstatthandbuch wie man diese dichtung wechselt
wenn nein:
woran kann es liegen das am kruemmer und an dieser schraube oel zu finden ist...
Zylinderkopfdichtung ist dann platt wenn du Wasser im Öl hast oder das Moped ständig unbegründet überkocht => das ist bei dir (hoffentlich) nicht der Fall => Kopfdichtung in Ordnung :wink:

Dein Ölaustritt resultiert aus einer kaputten Ventildeckeldichtung, ist kein Akt die zu wechseln:
+Zündkabel von den Kerzen abziehen
+Zündspulen abnehmen (sind mit Winkel am Rahmen befestigt)
+die 6 Schrauben vom Deckel lösen
+Deckel abnehmen
+alte Dichtung in die Tonne
+Dichtfläche reinigen
+neue Dichtung an den Halbmonden mit dauerelastischem Dichtmittel beschmieren und aufsetzen
+alles in umgekehrter Reihenfolge wieder dranschrauben
:D

Achja, :welcome: hier im Forum und viel Spaß hier beim stöbern und Fragen stellen :lol:


P.S.: Bitte nicht den Luftfilterkasten absägen :idea:

Benutzeravatar
Chris EL Supii
ZXR-Kenner
Beiträge: 560
Registriert: 26 Nov 2002 15:27
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Chris EL Supii »

Fugu hat geschrieben:Zitat: "das letzte motorrad habe ich vor 8 jahren gefahren eine bmw 650 f
und die hat mir den spass am fahren genommen..."

Chris, hast du das gelesen?? wie GEIIL!!! Endlich jemand der Ahnung von BMW hat!!!! :twisted: :lol: 8) :roll: :D


Muhahahahahaha Ja Ja Ja *fg*
Mögen Engel dich Begleiten …….. 

Gast

Beitrag von Gast »

@ Fugu
wie GEIIL!!! Endlich jemand der Ahnung von BMW hat!!!!
ahnung ist uebertrieben mir ist einfach langweilig geworden als ich die
bmw auf der strasse bewegt habe
im gelaende wuerde es bestimmt anders aussehen :D

@Kai
ich hatte schon mit login geschrieben aber irgendwie hat es nicht so gefunzt wie ich mir das vorgestellt habe
zur testecke:
ich hatte mir schon gedacht das ich beim ersten mal posten etwas nicht richtig mache ;)

@Klaus
Viersen liegt in der naehe von Moenchengladbach

@elch
thx

@Jörch
@Quick Mick
dann wird es nicht die kopfdichtung sein
die temperatur bleibt beim fahren jedenfalls gleich

thx fuer die beschreibeung

wenn ich den ventildeckel wieder montiere muss ich da auf ein bestimmtes drehmoment achten oder gilt da fest ist fest nach fest kommt ganz lose ?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Moetz

Schade, das ist mir `ne Ecke zu weit wweg. sonst hätte man sich mal treffen ne Runde schnakken und das ganze live betrachten können....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Die Aufstellung sämtlicher Drehmomente findest du auf der Startseite www.zxr750.de unter Technik & Tuning :wink:
Ist am Ventildeckel aber nicht sehr tragisch wenn du mit Gefühl anziehst, schraubst ja keine Lagerböcke fest :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

@Klaus
treffen & schnakken da faellt mir spontan die schweiz ein
´ne ecke zu weit weg - kann ich da die kurvenlae testen ??

@quick Mick
zuerst mal den ventildeckel in den haenden halten
ich habe festgestellt das mir choke & gaszuege im weg sind

@lagerboecke
nneeeeiiin :kniefall: fuer´s putzen habe ich schon genug aufwand betrieben
kein plan wie die 4 vorbesitzer das mopped behandelt haben :shock:
aber der 5. hat es immer zur werkstatt gebracht
bei 42 tkm gefahren und bei ca. 35 tkm inspektion mit ventiele einstellen
kettenkit und reifen ( gummie muss eh neu ) wird doch nix dran sein
hoffe ich
aber wenn die katze ein pferd waere
wuerden wir die baeume hoch reiten
:lol:
der winter dauert ja noch etwas an
:?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

In der Schweiz kannst Du ganz bestimmt die Kurvenlage testen und zum Schnakken stehe ich natürlich gern zur Verfügung!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten