Die Suche ergab 81 Treffer

von gerry1
07 Jul 2015 16:34
Forum: 750/900er Motoren
Thema: Ölsieb reinigen bei der Jott
Antworten: 9
Zugriffe: 4562

Ölsieb reinigen bei der Jott

Servus Leute,
Möchte mal das Ölsieb reinigen.
muss zum ausbauen der Ölwanne der Auspuff ab?
von gerry1
07 Jul 2015 13:54
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

So Kupplungshydraulik neu, Druckstange neu. Krachen ist noch immer da. Stahlscheiben und Lamellen habe ich auf Verzug geprüft. Alles unter 0,3mm. (stahlscheiben musste ich versetzt übereinander legen um sinnvoll zu messen da alle von der Nebenkupplung macken haben und dann auf der Richtplatte nur am...
von gerry1
06 Jul 2015 19:09
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

Sorry Foto Upload mit Handy klappt manchmal nicht.
Hab mir schon was mitn kubelschreiber gebastelt. Dichtung sitzt nun ganz ohne "mit der Schraubendreher umnudeln"
von gerry1
06 Jul 2015 13:34
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

Hey Leute habe mich däzu entschlossen die Kupplungshydraulik neu zu machen. Nur bekomme ich diesen Dichtring nicht rauf gibt es da einen Trick?
von gerry1
30 Jun 2015 18:05
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

10cm kommt schon ungefähr hin, auch mit neuen Ruckdämpfern. Lässt sich die Maschine bei eingelegtem gang und gezogener Kupplung relativ leicht schieben? Wie verhält es sich bei kaltem und bei betriebswarmem Motor? Ja lässt sich fast gleich schieben wie wenn kein Gang drinnen ist (nach kurzem Ruck i...
von gerry1
30 Jun 2015 17:54
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

Wenn dein Moped normal steht - also Seitenständer - bewegt sich das Kettenrad vor und zurück wenn du dran drehst bzw halt versuchst, es nach hinten und vorne zu drehen?? Wenn ja, Ruckdämpfer verschliessen Aber nen Leerweg hast immer bei eingelegtem Gang - aber ob das soviel is? Keine Ahnung Werde i...
von gerry1
29 Jun 2015 21:30
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

So drehmomentbegrenzungsfeder und Druckstange getauscht. Lamellen und Scheiben gereinigt alles zusammengebaut. Die Kupplung rückt nun ca.4mm aus (gleichmässig). Krachen ist noch immer da. Mal mehr mal weniger. Eigenartiger weise kracht es garnicht wenn ich ordentlich Stoff gebe und die Gänge hart un...
von gerry1
23 Jun 2015 19:25
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

Gibt sicherlich bessere Halter, das Teil von Louis ist aber verwendbar. Der Arm muss sich nur in einer geraden Linie vernünftig abstützen können. Beim Anziehen der Mutter sind starre Fußrasten sehr hilfreich, wie es bei klappbaren ist muss man schauen. Oder einen anderen Haltepunkt suchen. Mit ausr...
von gerry1
16 Jun 2015 16:18
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

Hey Leute ich habe mal bei Louis nachgeschaut da ist der rep. Satz für die H1/2 und L und M1/2 der gleiche nun meine Frage:
Sollte der dann nicht auch für die J passen?. Enthalten sind ja Simmernadel,-düse und -kammerdichtung. Sind die bei allen Modellen gleich?
von gerry1
06 Jun 2015 20:21
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

Wenn die Rattermarken nicht scharfkantig sind, würde ich das erstmal so lassen. Die Kupplung wird ja nahezu lastfrei gezogen und dann gleiten die lamellen die Schräge hoch. Habe nochmals genau geschaut also scharfe Kante ist keine. Bzw. Nur an an der eingerückten positon auf der linken Seite aber i...
von gerry1
04 Jun 2015 12:59
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

Mir ist auch noch aufgefallen, dass die Beläge stark aneinander kleben. Als ich eine Lamelle herunternehen wollte ging das ges. Packet mit. Ist das normal? Das der Antrieb so ganz lastfrei werden soll kann ich mir nicht vorstellen?! Ausserdem hat der Kupplungskorb kleine einkerbungen von den Lamelle...
von gerry1
02 Jun 2015 21:15
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

Hab docht tatsächlich noch M7 Schrauben in meiner Ersatzteilkiste gefunden. Puch hat solche als Lenkerklemmen bei diversen Modellen verwendet (z.B. Maxi)...
von gerry1
02 Jun 2015 9:48
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

Ah-Ha! Die Feder ist ein bekanntes Problem. Löse die Zentralmutter mit einem Schlagschrauber (ein 12V Schlagschrauber sollte es nach 60 Hüben auch schaffen) und bau den Kupplungskorb aus. Vermutlich sind auch die Nieten ausgeleiert oder ausgerissen. Nieten durch Schrauben M7 mit Muttern ersetzen (s...
von gerry1
02 Jun 2015 9:42
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

Terrini hat geschrieben:Nachtrag:

ist das nur der Blitz, oder ist die Mutter wirklich Silberfarben? Dann wäre es in Verbindung mit 2 Federn je 3 Arme nämlich nicht korrekt!
Ist silberfarben (verzinkt)
von gerry1
01 Jun 2015 10:39
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

So heute den kupplungsdeckel abgenommen Druckplatte ausgebaut. So wies aussieht ist ein Bein der Drehmomentenfeder abgebrochen und eines eingerissen. Dachte zuerst das ist bei der Demontage passiert. Das abgebrochene Teil hat aber schon einiges an Lack verloren und hat ein Paar Dellen dürfte also sc...
von gerry1
29 Mai 2015 10:29
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

So Druckstange + die drei bösen Simmeringe sowie Deckeldichrung sind bestellt. Hat jemand Erfahrung damit wie gut der Kupplungskorbhalter von Louis bei der jott passt? Falls dieser auch noch ab muss. Beim Moped habe ich immer den Druckluft-Schlagschrauber genommen habe aber etwas Bedenken wegen der ...
von gerry1
27 Mai 2015 14:24
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

So Drucksgange ist heraussen.
Beim Ausbau kam etwas Öl raus. Also wird da wohl ein simmering def.. sein.
Die Druckstange ist ca.293,5 lang. Man sieht eine deutliche Abnutzung (vom konus ist nicht mehr viel da)
Ausserdem sind auf der Aluwelle Lauf/fressspuren (Kupplungsseitig) ist da ein Lager def?
von gerry1
27 Mai 2015 12:49
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

Dann sollte ich die vielleicht mal tauschen.... 6 verstärkte drin und die kurzen Hebel, aber keine Probleme damit. Die 295mm sind die Solllänge, kommt nicht auf´s µ an. 1 bis 1,5 mm gleicht der Zylinder locker aus, fährt halt dem entsprechend weiter raus wenn du den Hebel ziehst. Die freie Länge de...
von gerry1
27 Mai 2015 12:34
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

Meine H2 braucht in kaltem Zustand bei gezogener Kupplung einen kräftigen Ruck, bis sich die Kupplungslamellen lösen. Dann lässt sie sich aber gut schieben. Öl ist 10W50, natürlich (!) vollsynthetisch. Wenn der Kupplungshebel gezogen wird bis zum Druckpunkt, wie lang ist dann der verbliebende Hebel...
von gerry1
26 Mai 2015 16:33
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

Danke für die Tipps. Komme erst morgen zum testen. Vom Vorgänger wurden verstärkte Kupplungsfedern eingebaut. Meine Freundin braucht beide Hände um den Kupplungshebel durchzuziehen. Wenn die Stange noch Alu ist kann ich mir gut vorstellen dass die einiges abbekommt. Zum Ausbau der Druckstange kann d...
von gerry1
26 Mai 2015 10:07
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

Re: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

Hey Leute Vl liegts doch an der Kupplung. Das Moped lässt sich bei gezogener Kupplung im 1. Gang nur schwer schieben. Bei laufendem Motor und gezogener Kuppung im 1.Gang schiebt nichts nach vorne. Wie groß darf die Restschleppkraft sein? Als Öl ist procicle 10w40 teilsynthese drinnen kann da Problem...
von gerry1
19 Mai 2015 19:52
Forum: 750/900er Motoren
Thema: krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand
Antworten: 52
Zugriffe: 26200

krachen beim schalten im warmgefahrenen Zustand

Hallo Leute, mir ist letztens ein gelegtliches krachen beim gangwechsel aufgefallen.So wies sonst häufig von Leerlauf in den 1. Gang Auftritt. Passieren tut das eigenartiger wiese nur im warmen Zustand. Die Kupplung trennt meiner Meinung sauber. Hat jemand einen Tipp für mich was das sein kann? Grüs...
von gerry1
30 Sep 2014 19:50
Forum: Allgemeines Forum
Thema: richtig einwintern
Antworten: 29
Zugriffe: 8237

Re: richtig einwintern

Achso ja steht in einer Scheune frostfrei ist nicht... Also frostschutz sollte auf jeden Fall ausreichend vorhanden sein denke ich. Ich frag nur so blöd weil meine jott 2 Jahre gestanden ( beim vorbesitzer) ist und danach ziemlich scheiße lief bis ich gaser gereinigt habe. ( zündkerzen, lufi und ven...
von gerry1
30 Sep 2014 18:26
Forum: Allgemeines Forum
Thema: richtig einwintern
Antworten: 29
Zugriffe: 8237

richtig einwintern

Hallo leute; komme heuer leider nicht mehr zum fahren und denke nun ans einwintern. Ich wurde gerne eine checkliste erstellen, falls ihr noch tips habt bitte bescheid geben. 1. Gaser leer fahren. ( reicht das oder sollen die schwimmerkammern geleert werden um im fruhling kein boses werwachen mit ver...
von gerry1
22 Sep 2014 21:12
Forum: Tuning & Umbauten
Thema: ZXR abspecken
Antworten: 5
Zugriffe: 7132

Re: ZXR abspecken

Hey Danke für di Info.
Habe statt nem Original Topf nen remus karbon drauf. Batterie kommt als nächstes drann..