Das hier ist eine "alte Methode", welche auch bei einem 4-Zyl funzt.
Schwimmerstände sollten vorher eingestellt/zumindest kontrolliert sein.
Wenn es so nicht gelingt, ziehen die Vergaser Falschluft, egal was man meint, egal was ein "Sprühtest" anzeigt und wann es gemacht wurde-
Schraube raus, reichert das Gemisch an.
Schraube rein, magert das Gemisch ab.
Zuerst den Motor gut warmfahren.
Zur Standgaseinstellung stellt man die Leerlaufdrehzahl etwas höher, indem man die Standgasschraube reindreht.
Dann eine (nicht alle!) Standgasgemischschraube etwa 3 - 4 Umdrehungen raus. Dann den Motor starten und besagte Leerlaufgemischschraube langsam wieder hinein drehen.
Man bemerkt ein leichtes Ansteigen der Leerlaufdrehzahl und so bald sich die Drehzahl nicht mehr erhöht ist die Standgasgemisch richtig eingestellt.
Das dann nacheinander mit den Gemischschrauben 2-4 machen.
Jetzt nur noch die Leerlaufdrehzahl wieder runterdrehen, der Wert sollte bei ca. 1000 Umdrehungen liegen.
ZXRs sind dafür bekannt, dass sie bei Standgaswerten über ca. 1500 Umdrehungen (und auch schon darunter), nur noch sehr träge Abtouren.
Und - jeder Vergaser wird eine andere Einstellung der Gemischschraube haben, ist bei einem alten Mehrzylinder/Mehrfachvergaser immer so. Werte von 1,5 bis über 2 raus können also durchaus real sein.