Seite 3 von 6

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 12 Apr 2015 21:36
von hihner
Was hast du in der Zwischenzeit gefahren ....Fahrrad :shock:

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 06 Sep 2015 20:05
von DRZSM
Sitz kaum noch aufm Mopped wegen Job. Rahmen etc. haben nun Farbe drauf. Jetzt gehts an den Zusammenbau.

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 12 Sep 2015 7:57
von DRZSM
Hat jemand nen Plan zur Verlegung des Kabelbaums. Will das Ding heute einbauen...

Grüße

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 12 Sep 2015 10:38
von Sleipnir
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=53&t=40593" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 13 Sep 2015 18:21
von DRZSM
kleines Update

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 13 Sep 2015 18:22
von DRZSM
...

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 13 Sep 2015 18:35
von Walnussbaer
Krass :shock: :shock:

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 13 Sep 2015 18:48
von ZXR750J1
Wow.... :shock: :shock: :shock:

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 13 Sep 2015 19:38
von timtailer3
Was soll man da noch sagen :respekt:

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 13 Sep 2015 19:39
von howard
Ich sabbere gerade auf meinen Ständer! :shock:
Ein paar Worte dazu wie du was gemacht hast und was neu/alt/aufgearbeitet ist/ wurde, wäre klasse.

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 13 Sep 2015 22:15
von Bernie
hab den thread gerade erst entdeckt :shock:

mega-geil, absoluten respekt vor der hingabe :respekt: :respekt: :kniefall:

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 13 Sep 2015 22:51
von Harri
Sehr sehr chic und erinnert mich fast ein bisschen an diesen Artikel über Dave Walden.
Den aber nur lesen, wenn man ein paar Minuten Zeit hat.

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 13 Sep 2015 22:51
von Drachenreiter
Bild

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 14 Sep 2015 9:43
von wulfi69
Hammer

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 14 Sep 2015 20:44
von DRZSM
Danke für das Interesse, freut mich!
@ Harri: Danke für den coolen Artikel. So krass bin ich allersdings nicht unterwegs. Auch wenn ich es durchaus nachvollziehen kann :oo: :D

Kurz ein paar Worte was alles gemacht wird:

- Schrauben etc wurde alles mit Einbauort, Abmessungen dokumentiert und zum verzinker gebracht. Wichtig war mir die Passivierung in der entsprechenden Originalfarbe (blau, gelb oder oliv). Ich verwende auch nor Original Schrauben. Gibts nichts schlimmeres wie Restaurationen mit billigen Schrauben...
- Rahmen wurde gepulvert (wollte ursprünglich lackieren, aber habe mich mangels Zeit doch zum pulvern entschieden) Kommt dem Originalfarbton sehr nah und ist auch optisch kaum von einer Lackierung zu unterscheiden.
- Ölkühler wurde scharz lackiert, Wasserkühler wurde silber lackiert
- Alle schwarzen Teile wurden gepulvert
- Alle Lager neu gefettet (Umlenkung, Schwinge, Lenkkopf)
- Am Motor will ich nicht machen außer Ventilspiel und evtl. die Simmerringe an Getriebeausgang, Schaltwelle
- Verkleidung und Tank sind ok und da wird nichts gemacht. Brauche allerdings noch das linke vordere Verkleidungsteil
- Felgen werde ich wohl neu lackieren müssen oder auch pulvern lassen
- Natürlich muss man sehr viel Zeit in das reinigen der Teile investieren.

Anbei noch ein paar Bilder meiner RM250 Bj.06 die ich auch restauriert habe. Zwar keine Zxr aber ich hoffe dass ist ok. Hat allerdings den Nachteil das ich es jetzt nicht fertig bringe das Teil noch auf der Crossstrecke zu bewegen... :shock:

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 14 Sep 2015 21:24
von Harri
Die Rm läßt ja hoffen, daß Deine zxr auch irgendwann mal fertig wird und nicht als begonnenes "Projekt" endet. Hast Du dazu noch ein vorher Bild? Die Gefahr des Standgeigendaseins ist bei sowas natürlich immer vorprogrammiert, aber dafür hat es Dir ja auch Späßle gemacht.

So nebenbei, das in dem Artikel auf seite 9 erwähnte RPM ist für gestrahlte und nicht lackierte Aluteile in meinen Augen ein echter Geheimtip. Gerade zB rohe Vergaser damit zu schützen ist echter Knaller.
Hier die deutsche Bezugsquelle nicht so ganz billig, aber ich habe in meinem Leben schon mehr Geld für unnützeres Zeug ausgegeben.

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 14 Sep 2015 21:50
von DRZSM
Danke für den Tipp Harri! Genau sowas brauche ich und habe ich schon öfter gesucht! Vergaser, Radnaben und Bremssättel der RM habe ich Sodagestrahlt. Perfekt zum reinigen, ohne die originale Oberflächentopografie zu verändern...Kann man sich ganz einfach selbst aus ner Ausblaspistole und einen Schlauch bauen.
Anbei noch bilder von sodagestrahlten Teilen und der RM vorher.

Grüße

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 16 Sep 2015 9:43
von wulfi69
Mit den Bildern solltest du dich mal bei Herstellern mit Historischer Abteilung bewerben.....

VG

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 24 Okt 2015 12:44
von DRZSM
Motor ist provisorisch drin.

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 10 Nov 2015 17:28
von Roaddog
einfach nur GEIL :respekt:

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 10 Nov 2015 17:31
von nato
damit willste aber nicht mehr fahren,oder?
kannst was zu den kosten sagen?..............nur wenn du willst.

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 12 Nov 2015 15:52
von x-men72
Jedes mal wenn ich den thread hier sehe könnte ich vor Freude ausrasten....hatte ich zwar hier schon einmal erwähnt habe aber immer und immer wieder das Bedürfnis es wieder zu tun.

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 12 Nov 2015 16:35
von Super Rider
nato hat geschrieben: kannst was zu den kosten sagen?..............nur wenn du willst.
von mir aus auch wenn du nicht willst :mrgreen:

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 12 Nov 2015 20:26
von hihner
Bis alles zusammen ist , hat die H2 bestimmt den Neupreis umgerechnet überschritten..... :lol:

Re: Neuaufbau H2

Verfasst: 13 Dez 2015 21:40
von DRZSM
Habe bis jetzt ca. 500 investiert. Dann kommt noch ne Seitenverkleidung, Kettensatz und die Felgen lackieren + neue Reifen. Wird also lange nicht so viel sein.
In letzter Zeit geht leider kaum was vorwärts. Hat jemand ne Ahnung wie man den Motor im Rahmen mit den Gewindebuchsen richtig justiert? Hab leider kein Werkstatthandbuch...

Grüße
Marco