Meine L ... es geht weiter

Präsentiert hier Eure Bikes vor, während und nach dem Umbau! Fotos erwünscht! (eigener Webspace erforderlich)
Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von howard »

Achso, ich fragte, weil ich auch bei bin meine zu befestigen.
Ich hab Gummimuttern genommen und dann mit Senkkopfschrauben verschraubt.
solche hier:
https://www.google.de/search?q=gummimut ... =firefox-a" onclick="window.open(this.href);return false;

und was du meinst, sind Blechmuttern

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von timtailer3 »

Jooooo GEEEIIILLLEE Idee :mrgreen:

Werde die Löcher in der HUV noch etwas weiten und es dann genau so machen. Find Ich total genial :prost: Super Idee genau wie beim Windschild. Warum nicht gleich so :roll:

Danke :respekt:
Gruß Sven

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von Tie »

Und tu Dir einen Gefallen und hau den Cobra-ESD in den nächsten Reaktor!
BOS, Leo Vince, Arrow - egal! Selbst mit Rombo, Takkoni und Hurric bist Du besser bedient, als damit!

P.S.: Meine lief mit Original, BOS (Honda SC33) und Leo Vince am Besten!

P.S.2.: Ich weiß, daß der Cobra gut klingt! Aber die Drehmomentkurve und Leistungsentfaltung von dem Ding... :kotz:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von Börni »

Cobra ist Gammel!
Btw, alles in allem nicht schlecht. Aber die ESD Führung käme besser, wenn sie steiler und näher zum Heck verlaufen würde.

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von timtailer3 »

@ Börni und Tie,
das ist kein Cobra, es ist ein Speed Pruducts mit E kennung
Bild

und wenn Ich mich recht erinnere hatte Metalhead77 in der Brüllrohrecke sogar auch mal über den berichtet, und so schlecht hat er garnicht abgeschnitten bis auf Die Dichtfläche und ja der Sound gefällt mir :mrgreen:
Speed Products Barracuda mit E-Nummer für ZXR J - M
Passt; Dichtfläche aber sehr schmal

Charakteristik: Ähnlich dem Micron,gut Lärm ohne Eater, aber mit leise genug;
sobald er am Flansch undicht wird praktisch keine Leistung = wie ganz ohne Topf
Gewicht: leichter
Sound:richtig schönes Brüllen, sehr ordentlich
Ich bin eigentlich ganz zufrieden aber kenne den unterschied zu nem anderen Topf auch nicht und von daher bin Ich dankbar für eure tips.
Wenn jemand etwas passendes für mich hat darf er ihn gerne anbieten würde mich freuen :lol:
Was die stellung bezüglich steiler zum Heck angeht hab Ich schon das Maximum erreicht da meine freundin dann und wann noch mitfährt, sonst währe die halterrung und die Fußraste schon weggewesen und es würde da jetzt ein M Heck zu sehen sein :shock: . So gibt es jetzt eine Sozius abdeckung und die HUV. War mein kompromiss für den hausfrieden :lol:

Gruß
Gruß Sven

cherokee190

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von cherokee190 »

timtailer3 hat geschrieben:@ Börni und Tie,
das ist kein Cobra, es ist ein Speed Pruducts mit E kennung ...
Cobra, Eagle usw. sind von SPEED PRODUCTS ..........!
Alles der gleiche Unfug, in Sachen Abstimmung kein großer Wurf!

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von howard »

timtailer3 hat geschrieben:Was die stellung bezüglich steiler zum Heck angeht hab Ich schon das Maximum erreicht da meine freundin dann und wann noch mitfährt, sonst währe die halterrung und die Fußraste schon weggewesen und es würde da jetzt ein M Heck zu sehen sein :shock: . So gibt es jetzt eine Sozius abdeckung und die HUV. War mein kompromiss für den hausfrieden :lol:
Kenn ich.
Wir haben einfach ein Moped für Sie besorgt und ich bau wieder auf Einsitzer um :lol:

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von timtailer3 »

@Cherokee190, Ich hab so etwas befürchtet :roll:
@ Howard, magst meiner frau auch eine besorgen den führerschein spendiere Ich Ihr denn :oo:

Gruß
Gruß Sven

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von Tie »

Hast Du den original ESD noch? (Ursprungs-Bilder)
Dreh erstmal ne Runde auf Deiner Hausstrecke mit dem Brüllrohr und bau dann den Originalen nur zu Testzwecken nochmal an und fahr ne zweite Runde.
Wenn Du im Stande bist den rein durch puren Lärm suggerierten Leistungszuwachs ggü. dem leiseren Topf im Kopf auszublenden und bei BEIDEN Testrunden nur auf Ansprechverhalten, Elastizität und Durchzug über den kompletten Drehzahlbereich achtest, wirst Du sehr schnell begreifen, daß "Sound" alleine bei Weitem nicht alleine für Fahrspaß zuständig ist! Du solltest sofort begreifen, was ich meine!

Ich bin sogar so bekloppt und bau mir je nach bevorstehendem Streckenprofil den passenden ESD drauf. Damals bei meiner L, als auch heute bei der 7-er.
Und jedes Mal bin ich überrascht, wie groß der Einfluß eines ESDs auf die Charakteristik ist!
Bei Cobra/Speed Products/ Eagle & Co. kann man allerdings kaum mehr von Charakteristik sprechen!
Ich hab einen bevorzugten Touren-ESD, als auch ein Sporteisen zum Angasen.

Mal sehn wie sich das ändert, wenn ich nächste Saison die Akra-Anlage drauf hab...
Da geht dann das große Testen von vorne los! Und ich hab 6 ESDs zu Auswahl...
(Original L, Sebring Evolution, Gualdi, Gualdi von ner 12-er, Leo-Vince Evo II und den Akra)

P.S.: OHNE Abstimmung, auf Serienkrümmer (bolt-on) laufen der Sebring (Touren) und der Leo (Gasen) am Besten!
Und der Leo schickt zudem jeden Cobra soundmäßig in den Keller - egal ob mit oder ohne Eater!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

cherokee190

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von cherokee190 »

Mangels Alternativmöglichkeiten musste ich mal zur 4-1 Komplettanlage von Speed Products greifen. Ohne Änderung der Bedüsung war das Leistungsverhalten grottenschlecht. Erst nach mehreren Anläufen war sie dann in unseren Breitengraden halbwegs fahrbar.

Mit Abstand die schlimmste Auspuffanlage die ich bisher an meinen Motorrädern montiert habe.

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von timtailer3 »

@Tie , ich habe den Originalen deshalb nicht weil der total Schrott gewesen ist. Der wahr total leer ausgebrannt und hat geklappert das glaubt ihr nicht. Damit ging die gute garnicht. Ich habe dann letztes Jahr diesen recht günstig geschossen da er in mein damaliges Budget passte. Haben ihn dann beim Vergaser Schallen direkt abstimmen lassen und Ich bin daher eigentlich ganz zufrieden , aber wie gesagt Ich kenne es auch nicht anders. Was mich immer gestört hat war die länge, hätte gern einen etwas kürzeren Pott an der dicken. Ich hätte damals gerne einen schönen Micron mit E nr und notfalls auch ohne genommen, da diese Schalldämpfer meiner meinung nach am besten zu unseren alten Ladies passen. Die sind einigermaßen kurz und rund. Bin aber nicht fündig geworden. Über den BOS habe Ich schon oft nachgedacht man hört auch nur gutes von dem Pott an der ZXR in bezug auf Leistung&Sound kommt mir aber nur poliert an den Bock da Ich die matte ausführung total häßlich finde :kotz: . Der auch recht beliebte IXIL Shorty gefällt mir auch nicht und paßt nicht ins Bild.Den Remus finde Ich optisch auch ganz nett. Werde mal den BOS ausprobieren wenn Ich keinen Micron finde und sich ein gutes angebot ergibt oder den Remus.
Paßt sonst noch etwas Bolt On an die alte Lady :?:

Wenn jemand einen schönen Pott für meine Dicke hat darf er ihn gerne anbieten. Hier oder auch per PN. Darf auch ein anderer sein z.B. wie Tie schon sagte Leo Vince oder ähnliches. Einfach anbieten.

Gruß :prost:
Gruß Sven

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von timtailer3 »

Hier gehts auch mal wieder bischen vorran. Der Bos ist die Tage gekommen aber der Krümmer wird noch bischen aufgehübscht :wink: . Die Tage ist auch die MRA Scheibe gekommen und die neuen Bremshebel von V-Trec sowie die neuen kleinen Blinker für vorn und die 9er Spiegel. Die Lackteile sind auch endlich da und die neue selbstgebaute Kennzeichen halterung aus VA ist auch fertig. Hier mal paar bilders :D
Bild

Bild

Bild

So langsam wirds...aber bis zum passendem Wetter ist ja noch ein paar tage hin. Auf der To do list steht noch an: Stahlflex hinten(schon vorhanden) , Rizoma Flüssigkeitsbehälter montieren , Aufkleber fertigstellen , die Polierten felgen bereifen und mit den neuen Radlagern bestücken(Winkelventile nicht vergessen) , bremsbelege vorne noch tauschen gegen Sinter von EBC, Radabdeckung hinten noch fertig stellen(wurde gekürzt), und der normale Service Lufi,Öl und Kerzen wechsel. Hab Ich was wichtiges vergessen :?:
Gruß Sven

Ach ja, Ich hätte hinten evtl. gerne so ein Startnummernfeld ähnlich dr K oder der M version. Was haltet ihr davon? Jemand vorschläge....
Gruß Sven

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von Börni »

timtailer3 hat geschrieben: Ach ja, Ich hätte hinten evtl. gerne so ein Startnummernfeld ähnlich dr K oder der M version. Was haltet ihr davon? Jemand vorschläge.
Ich sage mal, das musst du schon selbst entscheiden, schließlich soll das Töff deine "Note" bekommen. Ich persönlich finde Startnummernfelder recht schick und würde es zumindest mal anhalten. Ansonsten ist das Ergebnis bis dato gar nicht mal so übel. Gut kommen auch die VTech Hebel. Die habe ich mir für die Mille ebenfalls geholt und ich muss sagen, die Dinger haben ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.

Das Kennzeichen sieht allerdings sehr "an den Arsch gezwickt" aus.

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von timtailer3 »

@Börni, stimmt die hebel haben ne sehr schöne Verarbeitung wie Ich finde und sind Preiswerter als so manch anderer hebel mir ABE :wink: Und für mich allemal gut genug.
Find die passen Super zur dicken. Der rest fügt sich dann auch bald wieder zusammen.
Gruß
Gruß Sven

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von wulfi69 »

Hübsch aber der Winkel des Nummernschildes gefällt mir nicht!

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von Klaus69 »

Sehr schick, aber ich finde das zudem vieln grün noch ein paar ( schwarze ? ) Akzente ganz gut passen würden. So ist das farblich ein bischen monoton. Aber im Grunde muß es DIR gefallen und nicht uns anderen :!:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von timtailer3 »

@KLaus , daher ja das Schwarze Nummernfeld, Reifenabdeckung hinten, und Fender vorne sind ja später auch aus Carbon und geben noch nen Akzent. Paar Klebers von wirklich :wink: noch verbauten teilen liegen hier auch schon. Und Irgendein Design wird es bestimmt auch noch geben denke ich.
Heute gings mal noch ein wenig weiter:
Bild
Die abdeckung im Rohzustand.Wird Endtweder noch Poliert oder mit den Verkleidungshaltern zusammen schwarz gepulvert. Mal sehen , ist ja noch bischen winter :lol: .
Bild
Neue Stahlflexleitung hinten verbaut und den Leitungshalter frisch Lackiert.
Ich wollte zuerst alle behälter gegen Rizomas tauschen aber Ich finde so hat es mehr die eigene note. Ist immer schön etwas selber zu fertigen und sich mal gedanken zu machen. Auch wenn ich die halterung füe den Behälter bei Matschak abgeschaut habe :oops:
Ich wollte nämlich die Bremse hinten mit neuem Rep-Satz und frischer Bremsflüssigkeit bestücken und dabei ist mir aufgefallen wie doof der da eigentlich verbaut ist. Und dabei ist das raus gekommen.

Gruß Sven
Gruß Sven

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von timtailer3 »

So hier ging es in den letzten Wochen auch mal wieder ein wenig voran. Die HUV ist endlich fertig und fest montiert (@dank nochmal an Howard für die Idee :wink: ).
Bild
Habe mich mal um ein wenig mehr stauraum bemüht und habe mir aus Edelstahl eine Box gemacht die ich unter der Sitzbank montiert habe, praktisch ein doppelter boden den ich dann noch mit ein bischen Sprühkleber und alten Autoteppich ausgekleidet habe damit nichts klappert.
Bild
Habe da meistens bischen Werkzeug und Überbrückungskabel drinnen . Man weiß ja nie :wink: und wenn man es nur mit hat um mal jemanden zu helfen.
Oben auf ist jetzt genug Platz für Verbandskasten ( Ja ich weiß ist keine Vorschrift ) Bremsscheibenschloß und Reifenpilot oder sonst was. Die Box dient auch als Wartungsklappe und ist nur eingehakt und mit zwei VA schrauben gesichert. Dann muß man nicht immer die HUV endtfernen.
Bild
Als nächstes habe ich mich noch um den Kettenschutz gekümmert da ich mich dazu endtschlossen hatte einen aus VA von der 7er zu verbauen. Den mußte ich nur geringfügig anpassen mit einem zusätzlichen loch hinter der linken Fußraste und danach paßte er schon Plug & Play. Nun störten mich nur noch die übrig gebliebenen halter der Originalen Radhausabdeckung. Da man die ja nun nicht einfach mal so abflexen kann wegen dem TÜV und so hatte ich mich dazu endtschieden eine abdeckung zu machen um die endtstandene lücke und die halterungen zu schließen. Habe mir dann aus Carbon eine Blende gefertigt und so sieht das dann aus.
Bild
Ich habe auch noch eine Ganganzeige verbaut die ich günstig erstanden habe. Dabei handelt es sich um eine anzeige mit Reedplatine in der die zwei Kontakte eingearbeitet sind und die mittels zwei Magneten an der Schaltstange einen Impuls für das Schalten der jeweiligen gänge geben. Jetzt sagt der ein oder andere das es nicht zugelassen ist oder auch gar Blödsinn aber mir Gefällts und ich weiß gern welchen Gang ich eingelegt habe. Außerdem mag nicht immer mitzählen und auf einmal im 6.ten Gang denke bin ich schon im 6.ten oder doch im 5.ten. Hatte ich schon ein paar male :oops:. Ich denke auch nicht das ich da beim Tüv große probleme bekomme. Habe sie ziehmlich gut eingepaßt und sie fällt kaum auf. Habe mir zunächst wieder einen halter aus VA gemacht und an dem Linken unteren Verkleidungshalter befestigt was dann so aussieht.
Bild
Unter dem Schrumpfschlauch an der Schaltstange sind die Beiden magnete.
Die Anzeige habe Ich dann in den Tacho eingebaut so das es aussieht als währe sie da schon immer gewesen. Habe dazu den Tacho öffnen müssen und den rest hat der Dremel erledigt. Mit dem ergebnis bin ich zufrieden :D ( Ich kann gerne nochmal einen Bericht darüber erstellen wie ich das im Tachogehäuse gemacht habe falls interesse besteht). Habe sogar noch einen nagelneuen tacho mit 0 KM hier liegen falls ich mal zurück bauen muß. Nur zur sicherheit.
Bild
So ich glaube das war es fürs erste.
Bild
Bild
Jetzt noch ein zwei kleinigkeiten. Wenns wärmer wird kommt noch ein Foliendesign dazu dann ist es nicht mehr ganz so grün :mrgreen: und paar klebers.
Im nächstem Winter gteht es dann weiter mit dem Rahmen und dem motor.
Zuletzt geändert von timtailer3 am 26 Mär 2013 9:35, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Sven

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von stefan »

schönes Moped,das mit dem hinteren Bremsbehälter is ne gute Idee :respekt:
Gruss stefan

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von timtailer3 »

Danke Stefan. Genau so wie dein Front Fender :wink:
Endtschuldigt die schlechte Qualität der Bilder ich mache die Tage mal vernünftige mit der Digi Cam wenn sie ganz fertig ist.
Gruß Sven

cherokee190

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von cherokee190 »

timtailer3 hat geschrieben: Ich kann gerne nochmal einen Bericht darüber erstellen wie ich das im Tachogehäuse gemacht habe falls interesse besteht.
Wäre eine gute Sache .... die Installation der Ganganzeige und die Unterbringung der Anzeige im Tacho. Verbunden mit ein paar Bilder wäre es eine prima Anleitung für weitere Interessenten.

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von howard »

Sieht gut aus. Gefällt mir.
Im 7er Forum hat einer die Ganganzeige auch verbaut und
die Anzeige beim Drehzahlmesser verbaut.
Ich glaub da wär etwas mehr platz gewesen.
Sieht bischen gequetscht aus.
Die Verlegung sieht gut aus.
Haste fein gemacht :loldevil:

Benutzeravatar
elmstreet77
ZXR-Könner
Beiträge: 876
Registriert: 06 Mär 2008 20:47
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von elmstreet77 »

Schließe mich dem ganzen an! Cooles Bike, saubere Arbeit! :-)

Benutzeravatar
mcm-racing
ZXR-Fahrer
Beiträge: 438
Registriert: 10 Jan 2011 21:44
ZXR-Modellreihe: M (93-95)
Kontaktdaten:

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von mcm-racing »

Sauber,sauber :prost: .... den ausgleichbehälter hättest du besser links anbauen sollen,zwecks besserer kühlung ;)
Gruss Sascha

www.mcm-racing.rs
info@mcm-racing.rs
+381-63/10-88888
Brünn - 09.09. + 10.09.2018

Benutzeravatar
Benny
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1729
Registriert: 03 Aug 2010 18:19
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Meine L ... es geht weiter

Beitrag von Benny »

fein, fein, gefällt mir gut. Das mit der Schaltanzeige würde mich brennend interessieren wie das ganze funktioniert und eingebaut wird.
weiter so!

Grüße :prost:
ZXR 750 K (Elphi)
ZXR 750 J (Lore)
Aprilia Pegaso 650³ (Pfluftl)

Antworten