Ablauf der Drosselung ?

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von FP91 »

Hi allerseits,

ich werde wohl Egliracers ZXR750 kurz drosseln müssen. Kann mir jemand sagen wie der Ablauf ist ? Ich kaufe eine Drossel mit Gutachten, bau den Kram ein und fahr damit zum TÜV. Was macht der ? Kommt das Fahrzeug auf den Prüfstand ? Oder wird das nur in die Papiere eingetragen ? Kurze Probefahrt den Prüfers ?

Wo gibts die günstigsten Drosselsätze ?

*edit*

Was ist hiermit ? Muss ich damit überhaupt zum TÜV ? Weil die Rahmennummer wird ja bereits in das Gutachten eingetragen.

link: http://www.tlo-bikeshop.de/product_info ... 25-kw.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Florian

kranked

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von kranked »

also meine drossel is von Alpha-Technik.
Sie reduziert den Luft-Benzin-Durchsatz zum Motor.


Meine Eintragung lief Folgendermaßen ab:

Eidesstattliche erklärung abgegeben.
Tüv-Prüfer hockt sich drauf und fährt weg.
Kommt nach 5 min mit Rückenschmerzen sagt: die zieht aber noch gut.
Und gibt mir die Eintragung.

edit: ja musst du da alle Leistungssteigerrungen und minderungen eingetragne werden müssen.. (sonnst biste bei der polizei gefickt:D)

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von FP91 »

Stand bei dir denn auch schon die Rahmennummer im Gutachten ? Und was wollen die TÜV-Menschen dafür haben ?

Florian

kranked

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von kranked »

FP91 hat geschrieben:Stand bei dir denn auch schon die Rahmennummer im Gutachten ? Und was wollen die TÜV-Menschen dafür haben ?
Rahmennummer mussten man beim Bestellen irgendwie mit angeben.. Die steht dann mit in dem heftchen das du bekommst... hab das über meinen Kawahändler des vertrauens gemacht..


Der tüv wollte glaub ich 35€. aber da kommt nochmal das eintragen an der zulassungsstelle dazu ;)

weiß leider nimmer genau wie viel das gekostet hat.. aber bei mir warens mit neuem nummernschild, Drossel und Tüv etwa 200€

mayor22450

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von mayor22450 »

hi habe ne gebrauchte dorssel genommen und gab auch kein problem

hat mich aber 50 euro gekostet das eintragen (dafür muste ich das bike auch nicht vorzeigen ) :rasta:

mfg Alex

ps mach vom einbau fotos dann kanste es forzeigen

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von kleiner onkel »

hab vor kurzem ne xj600 gedrosselt, rahmennummer stand auch in den papieren...

DASS MUSS EINGETRAGEN WERDEN ! ! !

prüfer hat ne kurze probefahrt gemacht und gut wars,
dann hat er es eingetragen und es konnte zur versicherung gehen :wink:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von FP91 »

Achja, das kommt auch noch dazu. Ich muss erst zum TÜV und dann zur Zulassungsstelle richtig ? Umgeschrieben werden muss die sowieso, da sich der Landkreis ändert.

Florian

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von Tie »

1. Versicherung melden

2. HU / Abnahme bei TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS, etc.

3. Zulassungsstelle
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von FP91 »

Jetzt peil ich garnix mehr.

Wenn ich zuerst zur Versicherung fahre, dann wissen die doch garnicht welches Nummernschild das Fahrzeug trägt sondern haben nur die Rahmennummer ? Muss ich wegen Nummernschildwechsel eine Vollabnahme machen lassen beim TÜV ?

Florian

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von Dennis »

Du brauchst für die Ummeldung ne Pin bzw. eine Bestätigung, dass das Moped dann auch bei denen versichert wird. Ohne Bestätigung/Pin von der Versicherung kannst du das garnicht auf dich ummelden. Welche Nummer du bekommen hast etc. teilst du denen danach mit.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von Tie »

Früher gab es die Doppelkarte, heute diesen Versicherungs-Code!
Damit ist Dein Bike auch vor der Zulassung auf allen Fahrten (TÜV, Zulassungsstelle, etc.) bereits versichert!
Nach der HU sagst Du an der Zulassungstelle Deinen Code auf und alles ist schön und der Hobel ab Zulassungsdatum versichert!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von FP91 »

Aha, klingt ja nett :)

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von FP91 »

Au weia. Ich bin an 'nen waschechten Spasti geraten. Der will mit eigenen Augen sehen wie ich die Drossel einbaue, sonst nimmt ers mir nicht ab. Macht natürlich Spass unter freiem Himmel bei dunklem Himmel.

Mal ganz abgesehen von den Arbeitszeiten. Im ganzen Umkreis arbeiten die TÜV-Prüfer genau von 7.30 - 14.00. Solche Arbeitszeiten will ich auch :roll: Jetzt darf ich mir dafür echt 'nen Tag frei nehmen. :wut: Noch nicht eine HU gemacht und ich hab jetzt schon 'nen grundlegenden Hass auf diese Gattung Menschen.

Der-Retter

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von Der-Retter »

fahr woanders hin und sprich halt mit nem anderen prüfer.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von Tie »

FP91 hat geschrieben::wut: Noch nicht eine HU gemacht und ich hab jetzt schon 'nen grundlegenden Hass auf diese Gattung Menschen.
Zumindest hat Dir einer von "diesen Menschen" versucht theoretische Hilfe zu leisten ... :wink:

Geh woanders hin! Oder in ne freie Werkstatt.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von FP91 »

Ist 'ne freie Werkstatt ... -> Der Werkstattmensch hatte richtig Mitleid mit mir ...

Man hat richtig gemerkt das es nur Schikane war. Woanders hin geht nicht, schaff ich zeitlich noch weniger. Außerdem hab' ich keinen Bock mir jetzt auch noch 'nen rotes Kennzeichen zu kaufen. Ich werde das Ding wohl Mittwoch vor den Augen dieses absolut liebenswerten Menschen zerlegen müssen.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von Tie »

Jetzt mach Dich nicht zum Vollhonk!

Geh woanders hin, ruf vorher an und klär das ab! Kannst ja fragen wer dort vor Ort prüft und den "Kollegen" meiden.
Noch einfacher wäre es an nen Stützpunkt zu fahren und Deine Situation vorher telephonisch abzuklären - also DEKRA, TÜV, GTÜ oder KÜS direkt. Natürlich die "vorbelastete ÜO meiden!
Wenn ein Prüfer ne Probefahrt macht, sollte er sehr wohl den Unterschied zwischen 34PS und offen feststellen können!
Aber mach Dich nicht zum Affen!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von FP91 »

Er wollte garnicht erst eine Probefahrt machen. Aussage war -> Es könnten ja andere Drosselscheiben sein. (Wozu ? Wenn ich offen fahren will tue ich das.)

Dem TÜV Nord hab ich mein anliegen am Telefon geschildert, von der netten Dame kam nur -> Nach 14 Uhr haben sie keinen Prüfer im Umkreis der den Kram abnimmt.

Is mir jetzt auch egal. Wenn ers eingetragen hat Spuck ich ihm vor die Füße, fertig.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von Tie »

Liest Du eigentlich was ich schreibe?
Es gibt noch weitere Vereine, die Dir das machen können, wenn der TÜV Dein Geld nicht will!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von FP91 »

Gelesen ja, aber es hilft mir leider nichts. Ich müsste, um mir das rote Kennzeichen zu sparen, hier im Ort bleiben. Naja, und da hat nur eine Werkstatt 'nen Prüfer.
GTÜ und Dekra sind erst in Münster, und das ist ohne Versicherung unverantwortlich. Zu meinem Ortshändler kann ich eben schieben.

Ist jetzt auch egal. Ich ziehs Mittwoch durch und bin dann fertig mit dem Verein. Aber mal was anderes, du bist doch auch Prüfer, oder irre ich mich ? Liegt das im Ermessen des Prüfers oder gibts da bestimmte Kriterien die er erfüllen muss ?

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von Tie »

FALSCH!

WOZU EIN ROTES KZ???
Alle direkten Fahrten zu Wiedererlangung der Betriebserlaubnis sind zulässig - zur Abnahme und zur Zula!
Wenn Du 'n Date bei der DEKRA und den Versicherungs-Code hast, bist Du sogar versichert!

Deswegen: Anrufen, abklären was die wollen und alles is schön!

Und ja, ich bin PI und JEDER PI kann das machen, wenn er will! Wenn ich ne Probefahrt mache, traue ich mir absolut zu, die Unterschiede zwischen offener und gedrosselter Leistung zu erkennen. Derjenige, der Dir ne "Sicht-Kontrolle" auferlegt, is entweder ein faules Stück oder selbst kein Moped-Fahrer bzw. -Freund!
Daher mein Anraten: Such Dir nen anderen!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von Dog »

meine fresse sei nich so ne muschi und fahr um gottes willen woanders hin...!
wie tie schon erklärte hast du mit nem termin in der handund dem vers.code :arrow: vers.schutz.
NIEMALS :!: würde ich mich anblöden und vor solch einem penner das schrauben anfangen,wenn ich weiß das es nicht unbedingt not tut...! :prost:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von FP91 »

Halt mal Tie.

Also ich war bei der LVM. Ist für mich aus bestimmten Gründen am sichersten dort zu versichern. Die wollten mir auch gern eine EvB Nummer ausstellen. Nur hab ich ja dann kein Kennzeichen. Wie kann ich dann versichert sein ?

Klingt ja jetzt echt interessant. Mich von dem so fertig machen zu lassen, hatte ich nämlich echt nicht vor. Wenns auch anders geht, ist das ja echt geil.

Nochmal zur Sicherheit: Ich lass mir beim TÜV Nord 'nen Termin geben, 'ne EVB Nummer ausstellen und bin dann für TÜV und Zulassung versichert ? Auch ohne Kennzeichen ?

biker4biker

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von biker4biker »

hast du denn das alte kennzeichen nicht mehr? das würde in sofern helfen um nicht an jeder 2ten kurve angehalten zu werden....

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ablauf der Drosselung ?

Beitrag von FP91 »

Aktuell ist das Kennzeichen vom Egliracer (leider anderer Landkreis) drann. Jetzt ist es ja ein "falsches" Kennzeichen, ist das dann nicht illegal?

Florian

Antworten