Tank wieder ausdellbar?

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Tank wieder ausdellbar?

Beitrag von Börni »

Mal ne Frage an die Fachmenschen: Besteht mit Hausmitteln die Möglichkeit, solch einen Tank wieder halbwegs auszudellen? Muss nicht schön sein, nur dass er ein bisserl mehr fasst :lol:

Bild

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

neue rennsau ne r1 börni ??? :twisted: 8) :twisted:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

was heist hausmittel? mit nem spotter (oder wie die dinge geschrieben werden) wäre das sicher nicht das problem.

ich würde mir ein paar m6 gewindestäbe organisieren und anpunkten. dann ne hülse drüber setzen, am ende ne mutter aufschrauben und dann kannste das teil wieder raus kloppen. ggf noch nen brenner mit bei und den tank etwas warm gemacht, dann gehts leichter.

so würde ich da ran gehen. hier noch ein bild wie ich das meine:

Bild

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

hihi,wir nennen das dingens :--Wixxer :oops:

Mutter leicht anpunkten,Stab reindrehen und rauswixxen.
bei dem Tank natürlich mehrmals an verschiedenen Stellen..

hab schon mal von nem Karosseriekleber gehört,mit dem man das machen kann(schonender),aber den hab ich noch nie benutzt.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

schrauber666 hat geschrieben:hihi,wir nennen das dingens :--Wixxer :oops:

Mutter leicht anpunkten,Stab reindrehen und rauswixxen.
:lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

@bastelbiber: an dir is echt ein künstler verloren gegangen :wink: :twisted:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

Unterstützend kann man noch hergehen, und den Tank leicht mit Druckluft beaufschlagen. Hab ich schon mit dem Tank meiner 50er NSR gemacht. Also Spanngurt drumrum damit es den Tank nicht auseinanderdrückt, Tankdeckel rein und am Benzinanschluss Druck draufgeben. Nicht viel, nur ein wenig. Am besten mit nem 2ten Mann. Und dann mit den aufgepunkteten Stäben rausziehen. Hat bei mir damals stark was gebracht, war ziemlich scharfkantig eingedellt das ding damals. Achja Wixxer wir das dingens bei uns auch genannt ;)

99er

Beitrag von 99er »

Ich würd den Tank zum Schweißen auf jeden Fall mit Wasser befüllen!!! Hab das gerade mit nem M-Tank von Freddy hinter mir. Der hat nicht mal mehr nach sprit gerochen. Hab dann mal vorm Schweißen mit ner Flamme reingehalten und das ging ganz schö ab... Und dann beim ziehen, schön warm machen. Kannst auch ne Kette an die Stäbe Machen und die an z.B. nen Schaukelgerüst hängen und dann immer leicht runterziehen.
Siehe fünfter Post:
http://www.zxr750.de/board/vie ... &start=100
Allerdings wirste den nur wieder ungfähr auf sein Volumen Bringen. Den Rest wird dann schwere Spachtelmasse machen Müssen. Vor allem die Linie unter dem Yama....-Schriftzug wirste nicht wieder Hochbekommen.

Gruss Jan

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

@Börnie:

Mein Gixxer-Tank sah genauso aus, hab den wieder rausholen lassen, so dass es nicht schön war, aber wieder das originale Tankvolumen hatte, ist ja eh von einer Tankhaube abgedeckt.
Hast ja am letzten Weekend selber gesehen.
Wenn Du willst schickst mir den Tank zu, ich lass das dann hier machen.
Kostenpunkt etwa ein Kasten Bier, maximal 50 Öre, wahrscheinlich aber erstes.

Grüße Sascha

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

War doch grad silvester... hau n fetten monster boeller rein :-).

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

@Jan: den Rost wird er nie wieder los,den Fehler hab ich auch schon gemacht.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Jo, dank euch erstmal. Mal sehen, was draus zu machen ist :wink:
@Fjeeden: Entrosten mit der Zopfbürste nützt auch nix?

99er

Beitrag von 99er »

Das Problem Rost hatte ich beim Alutank natürlich nicht. Dann aber auf jeden Fall vorm Schweißen mit nem Brenner gründlich und kontrolliert ausflammen, oder besser ne andere nicht brennbare Flüssigkeit nehmen. Tomatensaft...?

Sah bei mir dann jedenfalls so aus:

Bild

Gruss Jan

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Als nichtbrennbare flüssigkeit empfehle ich milch ;-). Bei milch rostet es nicht :-).

99er

Beitrag von 99er »

Milch iss ne gute Idee. :D Obwohl wird das dann nicht vielleicht da wo man schweißt innen anbrennen und schwer zu entfernen sein?

Gruss Jan

quique

Beitrag von quique »

[/quote]Ich würd den Tank zum Schweißen auf jeden Fall mit Wasser befüllen!!!

Ich bin zwar keine Pussy, aber das ist Pflicht. Inertes Gas oder Wasser...

Trommelfelle sind schnell durch ;-)


mfg

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Linsensuppe :idea:

wenn die Beule draussen ist ist die Suppe Warm und du kannst Futtern :D

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

@ börni
oder geh zu einer lackiererei
die haben da ganz feine spezial werkzeuge :lol:

bei meinem tank hat das 10 minuten gedauert und nen 10er in die kasse....
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Geraldimus

Beitrag von Geraldimus »

Beule raus flexen. Loch hinterher zu braten. :lol:

mad1111

Beitrag von mad1111 »

ich habe nen dellenlifter.....den würde ich dir unter umständen mal leihen, damit geht das recht fix....
:wink:

Antworten