Problem mit neuem Auspuffhalter

Welcher Krümmer bringt am meisten Leistung, welcher Pott hat den geilsten Klang? Hier werden eure Fragen beantwortet.
svdb73

Problem mit neuem Auspuffhalter

Beitrag von svdb73 »

Hallo allerseits,

ich wollte gerade meinen neuen Auspuffhalter dranschrauben. Also den alten abgebaut. Dann wollte ich den Haltering, der am Auspuff dran ist ein Stückchen höher schieben, weil sonst passt dat nicht.

Und nun kommt der Mist, der Ring ist mit einigen Sweißpunkten fest!? :( :( :( Ist das normal bei dem Original-Topf?

Wie krieg ich den lose, ohne den Topf zu beschädigen?

Kann mir da jemand mal nen Tip geben?

Gruß
Sascha

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

ja ist original beim original endtopf...........
mh mit der flex vielleicht, aber vorsichtig das du nicht den topf mit anschneidest......
Ich habe keine Lust!!!!!!!

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Na ja ne Flex hab leider nicht. Bei meinen werkzeugmäßigen Möglichkeiten dachte ich eher an Hammer und Meißel oder sowas. Da hab ich aber auch Angst, dass ich da abrutsche und ein Loch in den Topf haue.

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

ne ne das kannst du vergessen, das wird nix mit hammer und meisel........
dann pass den halter halt dem auspuff an (falls das geht) :wink:
Ich habe keine Lust!!!!!!!

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Nee das wird auch eher nichts. Na dann werd ich mal irgendwann in die Selbsthilfe fahren, die haben doch bestimmt ne Flex da.

Kann man das vielleicht auch mit nem Schweißgerät wieder lösen?

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

ganz grosses NEIN
Ich habe keine Lust!!!!!!!

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Du siehst, du redest hier mit einem Vollprofi :D :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

zxr-fightclub hat geschrieben:ganz grosses NEIN
... exakt ...
@svdb73
... das kann alles schnell in die hose gehen ... vorher genau ueberlegen

Gast

Beitrag von Gast »

Vorsichtig mit nem Dremel den Schweißpunkt abschleifen bzw durchtrennen!

Gruß

Gast

Beitrag von Gast »

Martin hat geschrieben:Vorsichtig mit nem Dremel den Schweißpunkt abschleifen bzw durchtrennen!

Gruß
Genau der Dremel ist das richtige dafür haste mehr Gefühl mit.

Gruß
Markus

Gast

Beitrag von Gast »

Musste ich auch abflexen, sollte aber auch mit einer Metallbügelsäge gehen...

Gast

Beitrag von Gast »

mit der Flex wäre ich auch vorsichtig, wenn dann nur mit ner 1mm dünnen scheibe, die hat keinen großen radius an der Kante und das eck geht besser raus ohne ins Material zu fransen! Aber ein Dremel mit nem entsprechenden Fräser ist wohl wirklich das Beste! Aber auf die Augen aufpassen! Metallspäne vom Fräsen mit nem Dremel oder ähnlich hoch drehenden Rundschleifgeräten verursachen wüste Schmerzen im Auge! :roll:

svdb73

Beitrag von svdb73 »

So, ich hab mir jetzt dieses Teil hier bestellt.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :EOAB:DE:6

Ist zwar kein Original-Dremel aber auch viel günstiger. Meint ihr ich bekomm das damit hin? Vielleicht mit dem Teil ganz oben links im Koffer?

Oder sollte man sich da noch einen anderen Aufsatz kaufen?

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

Moin Sasha, den Kurs, welchen Du für das Teil hingelegt hast, finde ich ziemlich genial.

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Moin,

ja den find ich auch ganz gut. Hätte fast für 1 Euro geklappt, aber einer wollte da noch mitbieten. :)

Luki sieht ja lustig aus :D

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Wau das ist ja ein Superpreis :kniefall: viel Spass habe das auch schon mal gemacht aber mit Flex gibts manchmal günstig bei Aldi für 9,99€.
Die Schelle wirst Du ohne spuren am Endtopf nicht runterbekommen.
Zuletzt geändert von Lordwader am 07 Mär 2004 21:12, insgesamt 1-mal geändert.

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Ja hab ich mir auch schon gedacht. So'n Mist, wieso muss denn das Ding auch festgeschweisst sein. Da hätten die sich die Schelle auch gleich sparen und den Topf direkt am Halter festschweissen können. Die Ochsen.

Na ja zur Not gibts ja noch andere Töpfe zu kaufen.

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Wenn mann nicht genau hinschaut sieht man es bei mir nicht, ich weiß garnicht ob ich den Endtopf brauche habe ihn nur gekauft weil mein Orginaler zu Laut ist der J Topf ist zwar leiser aber ich habe jetzt einen Eagle Mach 7. :wink:

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Na dann sag mal nen Preis für deinen J-Topf.

Gast

Beitrag von Gast »

hmm, ist Akkubetrieben, folgere darus mal recht geringe Leistung und niedrige Drehzahl. Wird an den Schweißpunkten auf alle Fälle etwas zu knabbern haben - aber probieren geht über studieren...

Gast

Beitrag von Gast »

svdb73 hat geschrieben:Da hätten die sich die Schelle auch gleich sparen und den Topf direkt am Halter festschweissen können. Die Ochsen.
wie wahr! *lach*

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Ja ich wollte extra einen Akkubetriebenen, da ich ja keine Garage o.ä. habe und daher auch keinen Stromanschluß. Und in der Wohnung will ich das auch nicht unbedingt machen.

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

svdb73 hat geschrieben:Na dann sag mal nen Preis für deinen J-Topf.
Ich gebe den Endtopf erst ab wenn ich meinen Eagle dran habe und weiß wie Laut Sie ist also ende April, den ich brauche ja sonst einen leisen Endtopf für den Tüv. :wink: :wink: Wenn Du ihn dann noch haben willst können wir darüber Reden. :wink:

svdb73

Beitrag von svdb73 »

@Lordwader

Ok, kannst dich dann ja nochmal bei mir melden.

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

svdb73 hat geschrieben:@Lordwader

Ok, kannst dich dann ja nochmal bei mir melden.
Ok werde ich machen. :wink:

Antworten