Mein Auspuffkrams - das unbekannte Zeugs

Welcher Krümmer bringt am meisten Leistung, welcher Pott hat den geilsten Klang? Hier werden eure Fragen beantwortet.
Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Mein Auspuffkrams - das unbekannte Zeugs

Beitrag von Dennis »

Jo, hallo erstma :wink:
Hab mir vor gut 3 Wochen denn nu unter schwerster Ausbeutung meines kleinen Girokontos bei eBay ne wunderbar gepflegte 1993er L mit nur 26500km geschossen, mittlerweile natürlich schon ein paar Millionen Meterchen mehr :twisted:.
Leider erstma noch nen Monat lang fast erwürgt mit den lächerlich winzigen 34Ps-Scheibchen :oops:.

Frage nun hierzu:
Der Vorbesitzer hatte scheinbar nicht so richtig ne Ahnung was da alles nu am Moped gemacht wurde, bzw. was überhaupt montiert ist. Bisher aufgefallen ist mir neben Stahlflexleitungen der Auspuff.
Fest steht bisher, dass es ein Termignoni-Topf ist mit e-Nummer, mehr nicht.
Nachforschungen meinerseits haben ergeben, dass es für das Moped den Topf in Alu, Titan/Carbon sowie Titan gibt.

Wie kann ich rausfinden was fürn Teil das nu is? Außer der E-Nummer steht nicht wirklich was drin, von Termignoni hab ich bisher nach 2 wochen noch keine aussagekräftige Antwort.
Von Carbon sehe ich zumindest nix, daher schließ ich das mal eher aus.
Die Bilder der verschiedenen Versionen lassen mich darauf schließen dass es ne Titan Version is, aufgrund des eher matten Glanzes.
Nen Bekannter Maschinenbauer meinte allerdings, dass es genau umgekehrt sei :roll:

Hat einer Erfahrung mit dem Topf/Material und kann mir ungefähr sagen wie ich rauskrieg, was fürn Material das nu is? Evtl. auch das Gewicht von nem Termignoni Topf bei dem das Material bekannt ist, gehe mal davon aus, dass Titan aufgrund höherer Festigkeit bei gleicher Stärke etwas leichter ist.
Auffällig ist ebenfalls, dass es ne Öffnung (für ne Lamdasonde?) am Auspuff gibt. Soweit ich recherchiert hab gab's aber doch gar keine (serienmäßigen) Einspritzer der Zxr-Reihe? Ist der Topf etwa gar nich für das Moped vorgesehen? :?

Ebenfalls bin ich mir bei dem Krümmer nich sicher, ob der Original ist oder ob das Ganze vielleicht sogar ne Komplettanlage ist, gibt's irgendwas Auffälliges am Originalkrümmer woran man den direkt erkennen kann?

Hier noch ein Link zu eBay, auf dem fünften Bild kann man halbwegs die Anlage sehn. Meine einzige Kamera hier is leider ne 2,50€ Webcam, daher wird's schwer mit irgendwelchen Bildern.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0358933718

Danke schonma für's Lesen von dem halben Roman.

mfg :D
Zuletzt geändert von Dennis am 28 Sep 2009 12:15, insgesamt 1-mal geändert.

marc

Beitrag von marc »

hi erstmal,
Dennis hat geschrieben:gibt's irgendwas Auffälliges am Originalkrümmer woran man den direkt erkennen kann?
da müsssen die buchstaben KHI (kawasaki heavy industries) eingeschlagen sein.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Danke schonmal dafür. In welcher Region befindet sich die Kennzeichnung denn wenn vorhanden?
Konnte grade auf den ersten Blick nix erkennen, zum Motor hin is aber auch etwas Kruste drauf.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Was stört Dich denn an dem Termignoni, daß Du ihm so auf den Zahn fühlst?
Andere holen sich sowas gezielt, um zur Serientüte ein temperamentvolleres Pendant zu haben.
Solange er manierlich funktioniert - und auf nem 34PS-Bock tut er das sicherlich - sei doch einfach damit glücklich.
Auf den Fotos sieht man ne L in manierlichem Zustand. (Bis auf die Felgen ... :kotz: Hatte damals meine auch! War das ALLERERSTE, was ich genändert habe!)
Für genauere Aussagen bräuchte man größere und detailliertere Fotos.
Was für ne E-Nummer steht denn auf dem Topf drauf?
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

marc

Beitrag von marc »

die kennzeichnung steht im rot eingekreisten.

Bild

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Stören an sich tut mich da nich viel dran, hört sich auch ganz gut an, man weiß halt nur gern was man hat :)
Da der Vorbesitzer scheinbar wenig Ahnung hatte in welchem technischen Zustand das Mopped überhaupt is, wollte ich da ma drübergucken und mir ein genaueres Bild verschaffen. Sind halt ein paar Zubehörteile verbaut, eingetragene Drossel war nicht da, offene Vergaserdeckel sind drauf etc.
Davon wusste bzw wollte der Vorbesitzer nix wissen, da der Auspuff eine (mit ner Schraube verschlossene) Öffnung (für ne Lambdasonde?) hab ich da halt speziell nochma nachgeguckt. Krümmer sieht auch nicht nach 16 Jahre aus. Hab halt die vage Hoffnung, dass ich da noch ne schöne Beigabe in Form ner anständigen Komplettanlage mitbekommen hab, da scheinbar an dem Moped doch bissel was geschraubt worden is.

Die e-Nummer hab ich auch schon nachgeschaut, die scheint auf unterschiedliche Termignoni-Anlagen zu passen, nicht nur auf eine, notiert hab ich sie hier grad nichmehr. Werd morgen mal danach gucken, wenn man draußen was sieht. :)

@marc:
Danke, auch da guck ich morgen mal nach. Wenn sie da is, dann is sie mir bisher nicht aufgefallen.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Mach ma Fotos! Ne Lambda-Sonde im Endtopf ist nicht nur vollkommen sinnlos, ich habs auch noch nie gesehen!
Wenn dann im Krümmer bzw. den Krümmerrohren!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Also, da is definitiv ne rausnehmbare Schraube drin, ich meine es war im Endtopf, kann aber auch am Ende vom Krümmer, Übergang Endtopf, gewesen sein. Laut dem eher nicht technik-affinen Vorbesitzer ausdrücklich für ne Lambda-Sonde, was bei nem Vergaser ja aber auch im Krümmer nicht unbedingt sinnvoll ist. Müsste dann ja auch ein anderer Krümmer sein? Ich hoff ma nich dass der da einfach selbst nen Loch reingebohrt hat :shock: .

Könnte unter Umständen auch was DB-Eater-Ähnliches sein, hab sowas in der Form aber noch nie gesehen. Ich guck ma dass ich morgen ne Kamera auftreib und mach dann ne Nahaufnahme.

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Dennis hat geschrieben:Hab halt die vage Hoffnung, dass ich da noch ne schöne Beigabe in Form ner anständigen Komplettanlage mitbekommen hab...
Eine Komplettanlage erkennt man eigentlich recht leicht, wenn die Krümmerrohre nicht rostig sein sollten!
Der original Krümmer ist erst ab dem Sammler aus VA, die Rohre davor werden schnell gammelig!
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

moinsen,
also ne komplettanlage sieht ungefähr so aus...
[img=http://img36.imageshack.us/img36/5104/s7300596n.th.jpg]

da sind alle verbindungen zueinander mit federn gesichert.

ich denke eher dein verkäufer wollte nich so richtig raus mit der sprache...

p.s.:hol dir schnell ne dose schwarz und dann nix wie die felgenfarbe geändert :kotz:
gruss bernd.
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

So, der Krümmer hat KHI und ne Nummer eingestanzt, scheint der Originale zu sein.

Das "Loch für die Lamdasonde" ist am Ende des Kümmers, Gewinde ist eingeschweißt, zugemacht mit Schraube. Gehe aufgrund des wahrscheinlich originalen krümmers (der wohl keinen rausnehmbaren DB-Eater hat) davon aus, dass das nachträglich gemacht wurde.

Foto fällt wohl ins Wasser, hab zwar nen Kumpel überzeugen können mir schnell nen Bild zu machen, hier regnet's aber wie Sau, sieht auch nicht danach aus ob's so schnell wieder aufhört.

Die e-Nummer vom Topf ist 0388, hinter dem E steht noch ne 1.

Die Felgen gefalln mir vonner Farbe her auch nich so, werden mitlackiert wenn ich das ganze Moped lackieren lass, hatte da so Perlweiß-Hochglanz mit polierten Felgen und schwarzer Scheibe im Sinn :lol:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Bitte nochmal GENAU und VOLLSTÄNDIG die E-Nummer! Glaube kaum daß Dein Gianelli ne ALKO-Anhängekupplung is! :wink:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

:lol: :lol: :lol:
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

ich schmeiss mich wech... :loldevil:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Also:
TO E1 ( <-kasten drum) 0388

Und nix Gianelli, wenn dann ist die umgebaute Anhängerkupplung von Termignoni :lol:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Ich find nix! :evil:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Unter anderem laut http://2006519.homepagemodules.de/t2500 ... X-ABE.html passt die ABE auf verschiedene Töpfe, ich bezweifel daher ma, dass sich über die E-Nummer rausfinden lässt was das jetz genau is. Ansonsten ist da auch nirgends noch was eingestanzt auf dem gesamten Ding, außer Termignoni halt.

Daher nochma der Material-Aspekt: Gibt's irgend ne gängige Methode, Geräusch bei Klopfen, Glanz oder sonstwas in der Art rauszufinden, aus welchem Zeug der Topf nu besteht? Paramagnetisch sind Edelstahl, Alu + TItan ja scheinbar alle.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

da hast du wohl was vertauscht...

Paramagnetismus ist eine Ausprägungsform von Magnetismus in Materie. Ein Paramagnet magnetisiert sich in einem externen Magnetfeld so, dass er das Magnetfeld in seinem Innern verstärkt. Die Magnetisierung ist proportional zur magnetischen Feldstärke; der Faktor wird durch die magnetische Suszeptibilität bestimmt. Paramagnetismus tritt in allen Materialien auf, deren Atome bzw. Moleküle ein magnetisches Moment besitzen. In der Physik werden alle Materialien mit positiver magnetischer Suszeptibilität und ohne magnetische Ordnung als paramagnetisch klassifiziert.
:|
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Dog hat geschrieben:da hast du wohl was vertauscht...

Paramagnetismus ist eine Ausprägungsform von Magnetismus in Materie. Ein Paramagnet magnetisiert sich in einem externen Magnetfeld so, dass er das Magnetfeld in seinem Innern verstärkt. Die Magnetisierung ist proportional zur magnetischen Feldstärke; der Faktor wird durch die magnetische Suszeptibilität bestimmt. Paramagnetismus tritt in allen Materialien auf, deren Atome bzw. Moleküle ein magnetisches Moment besitzen. In der Physik werden alle Materialien mit positiver magnetischer Suszeptibilität und ohne magnetische Ordnung als paramagnetisch klassifiziert.
:|
Alles klar! Dann kann ich jetzt ja beruhigt ins Bett gehen!

@ Dennis: Was um Himmelswillen juckt Dich das Matrial??? Geht Dir bei Titan einer flöten? Willst Du was Basteln, daß diese Frage bei Dir für Schlaflosigkeit sorgt?
Und um die 3 Materialien schon optisch unterscheiden zu können, braucht man kein Metaller zu sein. Das Gewicht alleine sollte Hinweis genug sein!
Is natürlich schwierig zu erklären, wenn man nicht alle 3 vor der Nase hat!
Stahl hat den hellsten und beständigsten Glanz, alu ist immer leicht milchig - sofern man nicht gerade poliert hat - und Titan ist viel dunkler als die Erstgenannten, aber am leichtesten von allen dreien.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

@ TIE ich musste bei WIKIPEDIA nachschauen... :D
das wort kannte ich irgendwie nicht wirklich :P
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Dog hat geschrieben:@ TIE ich musste bei WIKIPEDIA nachschauen... :D
Das war mein erster Gedanke! Denn das zweite Fremdwort in Deiner sicherlich korrekten Erklärung, kann wahrscheinlich nicht mal Harm korrekt aussprechen! :wink:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

du meinst bestimmt--> Suszeptibilität <--

was für ein wort... :clown:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Dog hat geschrieben:da hast du wohl was vertauscht...

Paramagnetismus ist eine Ausprägungsform von Magnetismus in Materie. Ein Paramagnet magnetisiert sich in einem externen Magnetfeld so, dass er das Magnetfeld in seinem Innern verstärkt. Die Magnetisierung ist proportional zur magnetischen Feldstärke; der Faktor wird durch die magnetische Suszeptibilität bestimmt. Paramagnetismus tritt in allen Materialien auf, deren Atome bzw. Moleküle ein magnetisches Moment besitzen. In der Physik werden alle Materialien mit positiver magnetischer Suszeptibilität und ohne magnetische Ordnung als paramagnetisch klassifiziert.
:|
Nein, hab ich nicht. Sowohl Alu als auch Titan sind paramagnetisch.
Wollte aber eigentlich nur ausdrücken dasses nich lohnt mitem Magneten rumzufummeln, aber als Student fühlt man sich irgendwie immer genötigt komplizierte Wörter zu nutzen :lol:

@Tie: Ich will halt einfach nur wissen was fürn Ding das is, wenn's kein Titänchen ist kommt das halt auf meine eBay-Langeweile-Suchliste für eigentlich unnötige Sachen, die man aber immer brauchen kann wenn man's zufällig billig findet :D

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

dennis immer dran denken is nur spass... :D
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Passt scho :wink:

Antworten