Ventile einstellen, wie macht ihr das normalerweise?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Ventile einstellen, wie macht ihr das normalerweise?

Beitrag von SiebenR »

Hallo Leute,
wie ich in nem anderen Thread bereits geschrieben habe, muss bzw möchte ich das Ventilspiel einstellen.:?

Die grobe Vorgehensweise ist mir eigentlich klar.

Ventilspiel hab ich schon gemessen und die Messwerte notiert.

Naja, aber wie gehts jetzt weiter, wie ist die richtige Vorgehensweise?

Hab mal irgenwo gelesen, daß man die Tassenstössel markieren und in der gleichen Lage wieder einbauen soll.

Am Besten die Stössel durch nummerieren und mit nem Filzstift beschriften sowie die Einbauposition markieren, oder?

Und da ich kein Sortiment mit verschiedenen Shims habe, muß ich ja erst alle Stössel ausbauen, dann die benötigte Shimstärke ermitteln, zum Freundlichen fahren und die Shims kaufen, oder?

Gebt mir mal bitte ein paar Tips, möchte nichts falsch oder gar kaputt machen :oops: :!:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Nimm nen Stueck Karton.
mal da drauf 8 Kreise nebeneinander.
Drunter nochmal 8.
Numerier die Kreise.
eine Seite is EX, eine IN.
dann schreibst zu den Kreisen die Messwerte von Spiel.
Dann nimmst jeden einzelnen Shim raus und legst ihn in "seinen" Kreis.
Dann misst jeden Shim und schreibst den Wert dazu.
dann schreibst dazu was du fuer einen brauchen wuerdest ums korrekt einzustellen.
dann tauscht untereinander solang es geht.
Na und den rest kriegst dann selber hin :)
Ich leg immer jede Tasse zum dazugehoerigen Ventil, dann kommt nix durcheinander.
Alles keine Hexerei...
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Jungs, ihr seid echt klasse, danke für die schnellen Antworten!!!
Harm hat geschrieben:...Alles keine Hexerei...
@Harm: Hexerei bestimmt nicht, aber wenn man was zum ersten Mal macht, dann tut man sich (ich zumindest) bedeutend leichter, wenn man so eine, wie von Dir geschriebene, kleine Anleitung vor sich hat.
Gibt einem halt irgendwie ein bissle mehr Sicherheit! Thx!!!

@Klaus69: Die Anleitung vom "Alten Mann" hab ich schon auswendig gelernt...
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Vieles ist live leichter als es sich vorher liest... 8)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Ich mache immer noch ne Markierung auf die Kette und auf das Kettenrad, damit ich nacher alles wieder ohne grossen Stress wieder richtig zusammenbaue. Einfach nen weissen Edding oder Nagellack von der Frau... :wink:

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

mvp hat geschrieben:Ich mache immer noch ne Markierung auf die Kette und auf das Kettenrad, damit ich nacher alles wieder ohne grossen Stress wieder richtig zusammenbaue. Einfach nen weissen Edding oder Nagellack von der Frau... :wink:
Schon gemacht, aber mit nem passenden, grünen Edding 8) 8) 8)
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Trotzdem nachzaehlen bzw. nach whb zusammenbauen.
wer weiss obs das letzte mal richtig gemacht wurde?
hatte ich alles schon...
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Harm hat geschrieben:Trotzdem nachzaehlen bzw. nach whb zusammenbauen.
wer weiss obs das letzte mal richtig gemacht wurde?
hatte ich alles schon...
S.
Wird gemacht! :shock:

Hoffe, ich muß diese Woche nicht weg, damit ich endlich mal voran komme!
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Frank

Beitrag von Frank »

Die einzige Variable ist eigentlich die Bestimmung der Stärke der eingebauten Plättchen. Sind diese falsch herum eingebaut, scheuert sich deren Beschriftung ab. Mit der Mikrometerschraube lassen sie sich messen, mit noch lesbaren Vergleichsplättchen geht es aber auch mit einem Meßschieber. Aufpassen, daß keine Plättchen in den kettenschacht fallen. Diese kleben durch das Öl oft im Tassenstößel fest und fallen dann heraus, wenn dieser schräg gehalten wird. Kettenschacht mit Lappen abdecken!

Marcello

Beitrag von Marcello »

ODER ... nen kleinen Magnet auf die Tasse oben aufsetzen und dann erst die Tasse mitsamt Shim herausnehmen ... dann bleibt der Shim drinne.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Wenn es soweit ist, nehm ich mir aus der Arbeit ein Digitalmikrometer mit.

Das mit dem Magnet hört sich gut an!!!
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ SiebenR

Der Trick mit dem Magnet is von Bruder Harm .... der Bruder hat immer verdammt gute Ideen 8)


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

:) Marcello.
Yo mitm Magneten geht das klasse.
Messen kannst sie auch mit ner Digitalschieblehre die auf 1/100 geht (macht mittlerweile auch die billige vom Aldi)
Wird schon...
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Digitale Meßinstrumente haben wir alles im Geschäft, das ist kein Thema.
Hoff bloß, die Kiste rasselt danach nicht wie ein Sack Schrauben :oops:

Aber mit euren klasse Tips kann das nur klappen! :D :D

Zitat "Frank":
...Sind diese falsch herum eingebaut, scheuert sich deren Beschriftung ab...
Wie rum werden denn die Shims dann richtig eingebaut, Beschriftung nach oben oder nach unten?
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

iggi

Beitrag von iggi »

frage am rande. ich hatte vor einigen jahren mal eine xj600(51j), welche auch mit tassenstösseln ausgestattet ist und da hatte ich zum shimwechseln einen speziellen niederhalter, um die tasse herunterzudrücken und dann den shim mit einer kleinen zange oder einem magnet herauszuholen.

warum ist das bei kawa nicht üblich? müsste doch auch funzen.
man könnte sich ja eventuell den nw-ausbau sparen.

thomas

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Wenn der Shim auf der Tasse liegt schon :-P
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Wie solln das gehn?
Die Tasse sitzt AUF dem Ventil....und damit AUF dem Shim.
Da kannste niederhalten bis aufn Boden, an den Shim kommste nich ran.
Ohne NW Ausbau nicht zu machen.
Was andres bei Schlepphebeln, was du sicher meinst.
Da brauchst aber auch keinen Halter, einfach NW weiterdrehen, Schlepphebel beiseite schieben, dann kannst den Popel rausnehmen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Nö Harm, es gibt die Konstruktion tatsächlich bei der die Shims auf der Tasse liegen. Die Maße der Shims ( Masse ) willst Du aber nicht wissen..

Bild
Zuletzt geändert von Klaus69 am 03 Mär 2008 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Was hatn das dann fuer nen Sinn?
Haste mal ne Beschreibung von soner Konstruktion?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Keinen :-P

Die Schims sind einfach relativ groß und schwer. Das Werkzeug siehst Du ja oben... Es wird zwischen 2 Tassen eingesetzt so daß Du diese ( gegen die NW ) nach unten drücken konntest um die Shims zu entnehmen....

Ich stell mir sowas grade bei der 400er vor :-)

Bild

Um das Bild zu finden habe ich jetzt aber reichlich gesucht...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Danke Klaus :)
ich hab auch n Weilchen gesucht....
Ey...was immer die in der Entwicklung rauchen...ich will auch was davon.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

iggi

Beitrag von iggi »

ja, jetzt fällt der groschen. naja, praktisch war es schon.
hab bei meiner 7er gerade erst das spiel gemessen und netterweise liegen alle ventile innerhalb der toleranz.
da kam ich noch nicht in die verlegenheit, das mal im detail zu sehen.
thomas

Frank

Beitrag von Frank »

Bei PKW sind die Plättchen zwischen Nockenwelle und Tassenstößel recht oft zu finden. Z.B. bei einigen Opel Dieselmotoren und auch bei KDF/VW.

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

So, hab jetzt alles auseinander. :D

Bild

Hab die eingebauten Shims mal grob mit meinem asbach-uraltem "Schätzeisen" gemessen.
13 Stück sind genau 3 mm und drei knapp drunter, so 2,90-2,95 mm.
Mess morgen nochmal genau mit einem digitalen Meßschieber ausm Geschäft.

Was ist da eigentlich die kleinste Stärke, die man beim Freundlichen bekommt?

Und die Auslaßventile werden auf max,
die Einlaßventile auf Mitte Toleranz eingestellt, oder :?:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Antworten