WaPu an der H1 defekt?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
TomSB

WaPu an der H1 defekt?

Beitrag von TomSB »

Helau, Alaaf, Alleh hopp und einen guten Morgen in Runde,

ich hatte am Wochenende mal endlich ein Paar Minuten Zeit und Gelegenheit, meine Dicke zu strippen und der Ursache des tropfenweisen Kühlmittelverlustes auf den Grund zu gehen. So wie's aussieht, tropft es bei laufendem Motor bis etwa 5 Minuten nach dem Ausschalten von hinter der WaPu heraus mit einer Frequenz von etwa 1 Tropfen in 5 Sekunden. Da ich die Pumpe erst heute oder morgen ausbauen kann, weiß ich aktuell noch nicht, ob's aus der Entlastungsöffnung kommt und somit der Wellendichtring hin ist (was ich aber vermute). Ich gehe davon aus, dass es - da es sich um ein geschlossenes System handelt - dort dann auch nur raus tropft, wenn der Motor läuft, richtig?

Gibt es irgend etwas zu beachten, wenn ich Kupplungsnehmerzylinder und Motorritzelabdeckung abnehme? Die Versperren mir ja beide den Zugang zur WaPu.
Achja: Wo finde ich denn am Motorblock die im Werkstatthandbuch beschriebene Ablassschraube für das Kühlmittel? Ich dachte immer, das lässt man über die Entlüftungsöffnung an der Pumpe ab?

Danke schonmal und viele Grüße,
Tom

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: WaPu an der H1 defekt?

Beitrag von der den Berg erklomm »

Ich lasse das Wasser immer am entlufternippel ab. Ja Ca 10 sec dauert nur das zu lange und ich löse nen wasserschlauvh...

Wenn das System um Betrieb USt steht es unter Druck. Dann ist's klar dass da mehr raustropft
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: WaPu an der H1 defekt?

Beitrag von Harm »

Und wenn du dabei bist....
bei meiner h War es nicht die pumpe...der kurze Schlauch der zur Bank geht hatte hinten ein winziges loch.
schau dir den mal genau an bevor du die pumpe zerlegst.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: WaPu an der H1 defekt?

Beitrag von Veidi »

der den Berg erklomm hat geschrieben:Ich lasse das Wasser immer am entlufternippel ab. Ja Ca 10 sec dauert nur das zu lange und ich löse nen wasserschlauvh...

Wenn das System um Betrieb USt steht es unter Druck. Dann ist's klar dass da mehr raustropft
Was rauchst du eigentlich? Net böse gemeint!

Aber mir fällt auf, das sich deine Beiträge in letzter Zeit schwer lesen lassen...
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

TomSB

Re: WaPu an der H1 defekt?

Beitrag von TomSB »

Danke schonmal für die Infos. Die Hoffnung mit dem Schlauch hatte ich auch schon, werde mich daher heute Nachmittag mal drunter legen und versuchen zu erkennen, ob's aus der Pumpe sifft, oder ob die Brühe doch von weiter oben kommt. Sollte es doch die Pumpe sein, kann ich die Ritzelabdeckung und den Nehmerzylinder dann einfach abschrauben?

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: WaPu an der H1 defekt?

Beitrag von Terrini »

TomSB hat geschrieben: kann ich die Ritzelabdeckung und den Nehmerzylinder dann einfach abschrauben?
Ja, allerdings darauf achten, dass der Kolben im Nehmerzylinder nicht zu weit rauskommt, was manchmal der Fall ist. Fetter Einmachgummi oder Minischraubzwinge ist dabei hilfreich, den Kolben zurück zu halten.

Bei der Wiedermontage des Deckels und des Nehmerzyl unbedingt auf die vorgeschriebenen Drehmomente achten, gilt natürlich generell für alles andere auch.

Kupplungsdruckstange bei der Gelegenheit auf Stauchung (messen der tatsächlichen Länge) und Einkerbungen oder Grate prüfen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: WaPu an der H1 defekt?

Beitrag von der den Berg erklomm »

Ritzelabdeckung und kupplungsnehmer kannst so abbauen.
Wenn alles heile ist sollte dort nichts rauskommen ;-)

@veidi: ich bitte um Entschuldigung. Immer wenn hier von mir etwas wirres steht, habe ich das vom Mobilentelekommunikatiosapparatscheisdingen geschrieben... Da übersehe ich leider häufig die Korrekturen die das Gerät.ausführt
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: WaPu an der H1 defekt?

Beitrag von wulfi69 »

Ich glaube das Wapu Reparatur Kit ist nicht mehr lieferbar? Eventuell hat Andy G noch eins? Waren die nicht eigentlich für Honda?

Ich weiß von min.4 H Wapus in der letzten Zeit die defekt gingen.
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

TomSB

Re: WaPu an der H1 defekt?

Beitrag von TomSB »

wulfi69 hat geschrieben:Ich glaube das Wapu Reparatur Kit ist nicht mehr lieferbar? Eventuell hat Andy G noch eins? Waren die nicht eigentlich für Honda?

Ich weiß von min.4 H Wapus in der letzten Zeit die defekt gingen.
Wahrscheinlich zerstören sich die H-Simmerringe automatisch nach 25 Jahren - was alles in allem ne top Lebensdauer ist ;-)
Nicht mehr lieferbar wär' doof, über 200 Euronen zu investieren nur wg. ner Dichtung? No way... Aber soweit ich das Forum jetzt durchforstet hab funktionieren die Dichtsätze sowieso nur für die J,K,L,M-Modelle, oder liege ich da falsch?

Gäb's nicht noch die Möglichkeit, den Wellendichtring mit ner Dichtmasse oder nem Kleber neu abzudichten?

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: WaPu an der H1 defekt?

Beitrag von hs1966 »

Hallo Tom,

falls der Andi G nicht mehr weiterhelfen kann, weil der Dichtsatz nicht mehr lieferbar ist, dann schau einfach mal hier.

http://www.motorrad-und-rollerteile.de/ ... a6a0588565." onclick="window.open(this.href);return false;.

Da ist unter anderem auch ein Dichtsatz für die ZX9R mit dabei. Vielleicht könnte der von der Größe her auch passen.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass man evtl. auch von einem anderen Bike einen Dichtsatz notbehelfsmäßig nehmen könnte.
Man müsste halt mal schauen, welcher dem von der ZXR am nächsten kommt.

Ach ja und ganz wichtig!!!
Wenn Du einen passenden alternativen Dichtsatz gefunden hast, dann bitte hier genaue Info um welchen es sich handelt und woher Du ihn bezogen hast!!!

Vielen Dank schon mal dafür!

Gruß,
Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: WaPu an der H1 defekt?

Beitrag von AndyG »

Hallo Leute,
mal zur Info.

Der Dichtsatz passt von H - M bei allen ZXR Wasserpumpen.
Es stimmt das der Dichtsatz eine Zeitlang nicht Lieferbar war, das war aber nur temporär.
Mittlerweile gibt es den Satz wieder.

Ich denke das hatte ich damals auch so komuniziert.
Schönen Gruß
Andy

TomSB

Re: WaPu an der H1 defekt?

Beitrag von TomSB »

AndyG hat geschrieben:Hallo Leute,
mal zur Info.

Der Dichtsatz passt von H - M bei allen ZXR Wasserpumpen.
Es stimmt das der Dichtsatz eine Zeitlang nicht Lieferbar war, das war aber nur temporär.
Mittlerweile gibt es den Satz wieder.

Ich denke das hatte ich damals auch so komuniziert.
Juhuuu :kniefall:
Melde mich, sobald ich weiß, ob die Pumpe Schuld ist an der Inkontinenz.

TomSB

Re: WaPu an der H1 defekt?

Beitrag von TomSB »

TomSB hat geschrieben: Melde mich, sobald ich weiß, ob die Pumpe Schuld ist an der Inkontinenz.
So, ich hab die Kiste gestern nochmal laufen lassen, konnte aber immer noch nicht genau erkennen, wo's her tropft. Scheiß eng alles da unten...
Von undichten Schläuchen war auch erstmal nix zu sehen. Also hab ich die Pumpe ausgebaut und - siehe da - die Entlastungsöffnung war geflutet. Also brauche ich wohl nen Dichtungssatz.

AndyG, PN ist unterwegs :-)

Vielen Dank an alle und viele Grüße,
Tom

Antworten