MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Sleipnir »

fresse :oops:
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

Marcello

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Marcello »

Was mir bezüglich Hitze rund um den Motor auch noch einfällt ,ist ne Messung von kürzlich.

Wir haben an originalem Einbauort einen NTC-Temperaturfühler eingesetzt (L-Motor) und haben uns die Temperatur dann digital in Zahlen anzeigen lassen.
Als der Kühlerlüfter dann ansprang ,hatten wir ne Temp von 112 Grad Celsius auf der Anzeige.
Gleiches deckt sich mit meinen Erfahrungen damals auch an nem L-Motor mit Injection ... auf dem Laptop erreichten wir im Leerlauf bis zu 115 Grad Celsius ... gemessen mit einem Bosch-NTC-Sensor.

Würde das Kühlsystem bei diesen Temperaturen nicht unter Druck stehen ,so wäre das Kühlmittel bereits längst am kochen.

Auch konnten wir beobachten ,daß sobald der Kühlerlüfter ansprang die Temperatur recht schnell begann zu sinken ... macht also offensichtlich ne ganze Menge aus ,was der Lüfter am Wasserkühler bewirkt ... ganz ganz besonders beim stehenden Bike (wo null Fahrtwindkühlung herrscht ,sondern eher stehende Hitze angesagt ist).
Von daher ist der Kühlerlüfter (& dessen zuverlässige Funktion besonders im Stadtverkehr) ein unabdingbarer Bestandteil des Kühlsystems ... ohne ihn würde der heissgelaufende Motor im Stand nach nur kurzer Zeit gnadenlos überhitzen.


LG Marcello :D :wink:

Hitman

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Hitman »

genauso ist es :prost:
temp fällt sehr schnell wieder unter 90 grad ab :mrgreen:


Gruß der Hitman 8)

Benutzeravatar
Sengaya
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1550
Registriert: 28 Jul 2008 1:29
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Sengaya »

Hallo Marcello.
Ich bin vorgestern erstmalig nach der Reparatur eine längere Strecke gefahren. Ich bin schwer begeistert. Der Motor springt super an, dreht sauber hoch und hat richtig Druck. Vielen Dank nochmals für Deine tolle Arbeit. :respekt:

Greetings...
Chris
Ich bin taub, ich will Krach!

xforce

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von xforce »

Erstmal Tach zusammen
Besitze seit 3 Wochen eine ZXR 750 L BJ.93.Habe hier mal die Arbeit von Marcello gelesen.Muss sagen.Absolut Hammer.Habe jetzt acht Jahre lang eine Honda x4 gefahren.Mal schaun was draus wird.Die ZXR hat mir 1990 schon sehr gefallen.

Grüße an alle

Marcus aus Viersen

Benutzeravatar
Sengaya
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1550
Registriert: 28 Jul 2008 1:29
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Sengaya »

@xforce

Anstandshalber würd ich mich an Deiner Stelle erst einmal vorstellen. :evil: :evil: :evil: ( siehe Neuvorstellungen ).

Greetings...
Chris
Ich bin taub, ich will Krach!

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von stefan »

Marcello hat geschrieben::D

Selbstverständlich :

Betriebsgeheimnis OFF :mrgreen: :

Ganz zu Anfangs liefen Tests mit dem damaligen Hochsetzsteller ,wodurch wir die Zündspulen testweise mit 15V speisten.
Dies brachte ne Verbesserung ,da die ZXR-Zündanlage bekanntlich nicht gerade die Stärkste Uschi ist.

Mittlerweile hab ich sehr gute Erfahrungen mit folgenden paar Handgriffen gemacht (ohne diesen Hochsetzsteller aus der Elektrotechnik) :

1) Das Spaltmaß am KW-Zündrotor auf 0,35mm einstellen (also kleiner als im WHB steht).Dieser "Freigang" ist aus Erfahrung immer noch völlig ausreichend.

2) Die originalen Zündkerzen CR9E gegen CR9EK austauschen (wie sie z.B. die ZXR400L auch drinne hat).CR9EK haben 2 Masseelektroden und der Zündfunke springt seitlich über und nicht von oben nach unten wie bei den CR9E.
Grund hier ist ,daß die Gemischbildung bzw. Gemischzusammensetzung im Brennraum nicht immer an allen Orten gleich ist (Thematik örtliche Kraftstoffnester und örtliche Stellen mager ... immer verschieden von Verbrennung zu Verbrennung ... also niemals völlig homogen).
Der Funke hat im Falle der CR9EK-Kerzen die Möglichkeit 2 Wege zu wählen ... und geht immer den Weg ,der für ihn am "leichtesten" ist (Thematik Stoßionisation & Weg des geringsten Widerstandes).
In sofern erzielen wir eine etwas größere Entzündungswahrscheinlichkeit des Gemisches auch bei etwas abgemagertem Gemisch ,wie es der Fall ist wenn wir den heissen Motor an der Tanke nach kurzer Standphase (& Aufheizung dadurch) wieder starten.

Darüber hinaus muss sicher gestellt sein ,daß

1) Die Kompressionswerte des Motors möglichst gut sind (verbessert das Startverhalten ,da durch Verdichtungsdruck & Verdichtungstemperatur im Zylinder letztlich auch die Gemischbildung nochmalig verbessert wird)

2) Die Gaser in möglichst einwandfreiem Zustand sind (ganz besonders bezüglich Leerlauf- & Übergangssystem)

3) Die gesamte Zündanlage (besonders seitens Isolation ... Kerzenstecker z.B. besonders) intakt ist & die Zündanlage an keinen Stellen "Gammel" (Grünspan = Übergangswiderstände auf der Hochspannungsseite) aufweist.
Hierzu prüfe ich immer die Kerzenstecker und pitsche ein Stück vom Zündkabel ab ... und drehe es dann neu in die Kerzenstecker wieder ein ... für ne top Verbindung.


Oftmals sinds winzige Kleinigkeiten ,welche für große Scheisse sorgen können ...


Betriebsgeheimnis ON :mrgreen:


LG Marcello :D :wink:
Hallo Marcello,Der Spaltmaß am KW Zündrotor wie meßt man den habe heut malauf die schnelle drübergeschaut
da sin an dem Rotor 2Zapfen an welchem muß man messen oder is das wurscht :kratz:
Gruss stefan

Marcello

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Marcello »

@ Stefan

Das Spaltmaß wird genau zwischen Polkern des Induktivsensors und dem Zündrotor gemessen (mit Blattlehre).
Direkt einstellbar ist es nicht ... aber man kann mit nem großen Flachschraubendreher leicht gegen den Induktivsensor hebeln und diesen somit dem Zündrotor ein Stück näher bringen (falls erforderlich).
Den Zündrotor dann mit 19er Schlüssel drehen und an mehreren Stellen das Spaltmaß nochmals kontrollieren.
Kleiner wie 0,30mm würde ich es nicht einstellen ,da es ja dynamisch nicht zur Kollision kommen soll/darf.

0,35mm reicht voll und ganz ... WHB sagt glaub ich 0,5mm.

Durch den etwas geringeren Abstand ändert sich der magnetische Fluß Phi in der Spule des passiven Induktivsensors (wird dynamisch größer bzw. die Magnetfeldänderrung ist größer entsprechend -Uinduziert = delta Phi : delta t) ,so daß das Signal des Sensors an die CDI somit stärker bezüglich Amplitude (Spannung Spitze/Spitze) ausfällt ... dies kann die CDI dann besonders beim Starten (wo durch den Anlasser ca. 2V Klemmenspannungsabfall zu verzeichnen sind) besser erkennen & somit auch besser verarbeiten ,so daß die beiden Zündspulen zuverlässiger geschaltet werden.

LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von stefan »

Danke Marcello,und wie immer Klasse erklärt :)
Gruss stefan

Benutzeravatar
Sengaya
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1550
Registriert: 28 Jul 2008 1:29
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Sengaya »

@ Marcello

So geil :reiten :reiten :reiten . Sie läuft so gut wie nie zuvor, hab schon 700 km auf der Uhr seit der Reparatur. Nochmals vielen Dank.

Greetings...
Chris
Ich bin taub, ich will Krach!

Marcello

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Marcello »

@ Sengaya

:D :D :D :D :D

Ganz große Freude :D :D :D ... ich danke Dir vielmals für Deine Freude.
Du glaubst gar nicht ,wie sehr ich mich darüber freue (zusammen mit Dir) :D :D :D
Danke.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Frankiboi »

So Cello, heute die 2150 Km auf den Motor gefahren, bei (ab) 240 habe ich nicht mehr auf den Tacho sehen können,sondern nur noch auf die Straße...., also Motori schnurrt wie ein Kätzchen (Bienchen)!
Besten Dank noch mal!!!! :prost:
G.Frankieboi
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

Marcello

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Marcello »

:prost: :D :D :D :D :D

Na dann scheint uns das ja gut gelungen zu sein Chef :prost:

Ganz große Freude :D

Die nächsten Motoren folgen in Kürze.
OP-Tische sind vorbereitet & gereinigt.Werkzeuge blinken über neu errichteten Werkbänken :D
Die Motivation ist grenzenlos :D

LG Marcello :D :wink:

Marcello

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Marcello »

Und wieder ist ein poliertes L-Herz fertig inkl. dazugehöriger Vergaseraufarbeitung und heute Sonntag ausgeliefert worden.
Wunderschön geworden.

Bilder erspare ich uns ... denn es sind im Prinzip immer wieder die Gleichen ... wie sie in diesem Thread ja schon zur Genüge vorhanden sind :D

Direkt wird nun der nächste Motor gebaut ... H1 und L folgen nun sofort im Anschluss :D

FREUDE :D :D :D Motoren baue ich am liebsten.Gibt nix ,was mir mehr Spaß macht :rock: :party: :tittis

In Kürze startet auch Zylinderköpfe planschleifen , Zylinderköpfe im Tauchbad bei 80 Grad abdrücken , Errichtung Motorenprüfstand mit digitaler Breitband-Lambdawerterfassung & Anzeige.Präzision wo nur geht :prost:


LG Marcello :D :wink:

Frank

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Frank »

Wie sehen eigentlich die Erfahrungen mit typischen Verschleißerscheinungen am H Triebwerk bei ca. 100tkm aus? Wenn der Motor auch noch tadellos funktioniert, lohnt es sich dann zur Vermeidung von zukünftigen Schäden z.B. folgende Teile vorbeugend zu erneuern:
-Pleuellagerschalen?
-Pleuelschrauben?
-Hauptlagerschalen?
-Ventile?
-Pleuel?

Primär von Interesse dürfte die Thematik Lagerschäden mit in Folge beschädigter Kurbelwelle oder Pleuelabriss sein oder auch Ventilabrisse. Neben der vorbeugenden Wartung hat sich auch das Motto "Never change a winning team" bewährt. Da schon mehrere Motoren zerlegt wurden, wäre dies eine gute Ausgangsbasis für statistische Daten...

Ein verwandtes Thema wäre: wer kann vorhandene Lagerschalen neu sputtern? Also alte, noch nicht gefressene Lagerschalen als Sputterlager in excellenter Qualität neu aufbauen.

dr.bruno

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von dr.bruno »

Frank hat geschrieben:Ein verwandtes Thema wäre: wer kann vorhandene Lagerschalen neu sputtern? Also alte, noch nicht gefressene Lagerschalen als Sputterlager in excellenter Qualität neu aufbauen.
ne neue lagerschale kostet 9euro breitgekloppte. ein altes aufzubereiten wird vermutlich auch nicht günstiger sein. versteh ich also nicht wirklich grad.
oder gibts für den museumsmotor keine lagerschalen mehr zu kaufen? ansonsten kannste beim kawahändler 3 verschiedene farben/stärken kaufen, je nach verschleisszustand der lager- und hubzapfen.

um mal nen streifen plastigage rein zu legen (zumindest für die KW-Hauptlager) muss lediglich die untere motorgehäusehälfte runter. das kann imho bei ner laufleitung von >100tkm nicht schaden. ich persönlich würde da alles mal durch checken und ausmessen. hauptlagerzapfen. hubzapfen, kolbenspiel, blow by, ringspiel der kolben, getriebe, etc. ne komplette motorrevision eben.

Catweazle

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Catweazle »

2 von 3 Lagerschalen gibt es noch aber ein Typ Nemmer...

und bei den Hauptlagern mit der Ölnut sieht es auch Düster aus Bruno... ich finds schade aber es is leider so :roll:

dr.bruno

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von dr.bruno »

:shock: krasser scheiss. dann sollte ich im winter wohl nochmal nen großeinkauf bei meinem kawadealer machen, bevor es für JKLM motoren auch nix mehr gibt.

Benutzeravatar
Radi
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Sep 2007 22:07
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Radi »

Hi
Bin jetzt ebenfalls stolzer Besitzer eines 'Marcello Motors' . :rock:
Top Arbeit, wie immer aufs Sorgfältigste ausgeführt, mit soviel Liebe zum Detail das es
nicht bezahlbar ist. :respekt:
Dank dir Marcello, ich werde ihn immer schön warm fahren. :prost:

Gruß
Radi
Harzfahrer Chapter Nord

Marcello

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Marcello »

:D :D :D :D :D

Vielen Dank Radi für die netten Worte.Danke sehr.
Es war mir eine große Freude & Ehre zugleich ,Dir einen L-Motor aufarbeiten zu dürfen ... das hat richtig viel Spaß gemacht :D :D :D

Bitte meld Dich mal ,wenn Du ihn demnächst eingebaut hast.
Es interessiert mich nämlich immer ,wie schön sie laufen :prost: :D ... das ist Freude pur :prost:


LG Marcello :D :wink: :wink:

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von stefan »

Hallo Marcello,wollte mal nachfragen ob die warteliste lang ist mit nem L Motor
hätte Interesse möchte mir auch einen bei dir bestellen
Gruss stefan

Marcello

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Marcello »

Hallo Stefan ,

nein ... so lang ist die Warteliste nicht.

2 H1-Motoren baue ich nun als nächstes sofort hintereinander.
Ab morgen baue ich parallel noch nen 1984er 635CSI-Motor (für einen der schönsten alten BMW aller Zeiten :D )

Gern können wir uns per PM mal austauschen und alles nähere schön in Ruhe besprechen ,um Dir nen maßgeschneiderten Motor gemäß Deinen werten Wünschen zu bauen :D :prost:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Dog »

(für einen der schönsten alten BMW aller Zeiten :D
mein kumpel hatte in dem auto nen b7-biturbo motor von alpina drin,der hammer :shock:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von stefan »

Jo marcello das machen wir ,ich werde mich die Tage mal bei dir
melden
Gruss stefan

Blender1984

Re: MOTOREN FÜRS FORUM IM AUSTAUSCH ...

Beitrag von Blender1984 »

hey marcello,

wenn alles klappt kannst de dir evtl auch mal an nem 427 cui motor ran ^^

.... da werden männer träume war.... man freu ich mich schon auf die ca 400 km fahrt damit ... blubber blubber blubber

habe dir ne pm geschrieben

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Gesperrt