Seite 1 von 1

Metzler M5

Verfasst: 23 Jul 2010 19:31
von Kib02
So....da von dem Metzler M5 irgendwie nicht viel hier zu finden ist fang ich mal an meiner Erfahrungen euch mitzuteilen!

Hab seit Mittwoch vorne 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL Sportec M5 Interact
und hinten 180/55 ZR 17 M/C (73W) TL Sportec M5 Interact drauf!

Auch wenn es am Mittwoch den ganzen Tag geregnet hat konnte ich abends nicht wiederstehen als die Straße etwas angetrocknet war...Klamotten an und los :-D
Mit neuen Reifen soll man es ja immer langsam angehen und in der kombination einer nicht ganz trockenen Straße erst recht....aber ich hatte ab dem erstem Meter ein absolut sicheres Gefühl gehabt.
Ich hab jetzt knapp 300km mit den Reifen hinter mir und die Reifen fühen sich mit jedem Meter besser an, aus einer engen Kurve wird quasi eine Gerade ;-)
Ich bin mal bespannt ob ich es schaffe mich am Wochenende mim Danny am Bunker zu treffen und dann mal sehen was er meint.
Mal sehen was die nächsten Kilometer so bringen!


Gruß Marco

Re: Metzler M5

Verfasst: 26 Jul 2010 11:46
von Kampfzwerg
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir die M5 draufzumachen. Bis jetzt fahr ich noch die M1. Die kleben zwar wie die Sau, aber halten halt nur um die 3000 km. Außerdem werden die mittlerweile gar nicht mehr hergestellt.......

Vielleicht auch die Michelin Power Pilot?!

Re: Metzler M5

Verfasst: 26 Jul 2010 12:27
von Zeto
Bei mir kommt als nächstes auch der M5 drauf, warte eigentlich nur darauf, dass endlich monatsende und endlich geld da ist.

Bin bisher sowohl den M1 als auch den M3 gefahren, und war bei beiden sehr zufrieden (beim M3 auch mit der laufleistung ca. 5000km vo. u. hi.).

Re: Metzler M5

Verfasst: 26 Jul 2010 17:11
von Kib02
Hab jetzt knapp 800km runter und ich muss feststellen das der Schräglagenindex auf´m Reifen (1-5 plus Elefant^^) ohne anstrengung bis zur 5 schon markiert ist :D
Muss neben bei mal erwähnen das ich mit der Maschiene erst ca 1200km runter hab...ich werd also erstmal so richtig warm :twisted:

gruß

Re: Metzler M5

Verfasst: 26 Jul 2010 18:25
von Kampfzwerg
Hab im Netz noch einen überigen M1 gefunden und mir nochmal nen Hinterreifen bestellt.. der vordere hat erst ein paar Hundert runter und ist noch wie neu.. :)

Im Frühling wird dann der ganze Satz gewechselt! :mrgreen:

Re: Metzler M5

Verfasst: 26 Jul 2010 18:54
von mvp
Für mich ist der Schräglagensensor Grund genug den Reifen nicht zu fahren, selten so nen Dreck gehört.
Für mich ist das genau der Reifen für die Eisdielenfraktion :lol:

Re: Metzler M5

Verfasst: 26 Jul 2010 19:04
von Takis
Kib02 hat geschrieben:Hab jetzt knapp 800km runter und ich muss feststellen das der Schräglagenindex auf´m Reifen (1-5 plus Elefant^^) ohne anstrengung bis zur 5 schon markiert ist :D
Muss neben bei mal erwähnen das ich mit der Maschiene erst ca 1200km runter hab...ich werd also erstmal so richtig warm :twisted:

gruß
Stufe 5 ist nix , such mal den Elefant am Rand und fahr den an , dann erst bist du gut :wink:

Re: Metzler M5

Verfasst: 26 Jul 2010 20:26
von cherokee190
Takis hat geschrieben: Stufe 5 ist nix , such mal den Elefant am Rand und fahr den an , dann erst bist du gut :wink:
... nicht an, sondern ab! :wink: Der andere Unfug ist eh nicht lange zu sehen.

Der M5 war auf einem "Vorführer" den ich 2 Turns auf dem Lausitzring gefahren habe.
Fährt sich so gut wie jeder andere moderne Sportreifen :wink:

Re: Metzler M5

Verfasst: 27 Apr 2013 21:21
von zxr-fightclub
gibt es da weitere erfahrungen????
nachdem ich sehr zufrieden mit dem m3 war überlege ich mal den m5 zu versuchen...

Re: Metzler M5

Verfasst: 27 Apr 2013 22:53
von Börni
Nicht fragen, machen :wink: Der M3 ist schon ein recht ordentlicher Reifen, da wird der M5 schon funzen. Selbigen möchte ich irgendwann auch ausprobieren.

Re: Metzler M5

Verfasst: 27 Apr 2013 23:08
von cherokee190
Wie schon oben geschrieben ...
Hat für mich einen sehr guten Eindruck vermittelt, denke mal wie M3 nur alles einen Tick besser. Hat auch etliche Runden auf der Rennstrecke gut weggesteckt, trotz damals sehr hohen sommerlichen Temperaturen.
In Sachen Verschleiß und Nasshaftung kann ich nichts sagen. Jedoch war schon der M1 im Nassen zu gebrauchen, also wird man auch da mit dem M5 nicht allzu viel falsch machen.