Seite 2 von 4

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 13:19
von Tie
Schwinge poliert = Eintragung erforderlich - vorhanden?
Wieso?
Weil Riesenmecker bei der nächsten HU!
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=28&t=24814

Und all das nach einer kaputten Schraube und zwei geposteten Detail-Bildern!
:respekt:

Mach mal mehr Fotos von dem Bock! Da geht noch was!

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 13:33
von Harm
Nur als Nachtrag:
Scherfestigkeit einer 12er Schraube....
8.8er Schrauben haben Zugfestigkeit von 800 N/mm²
Macht bei ner 12 Schraube 12*12*3,141/4 = 90461 N (oder ca. 9 Tonnen)
Macht in der Scherfestigkeit (0,8 * Zugfestigkeit) ca. 7,2 Tonnen.
Ok, sind Naeherungswerte, ich bin natuerlich von ner 12er Schaftschraube ausgegangen, also wo der Schaft auch 12mm hat.
Ich bin der Ansicht, dass ueber 7 Tonnen Scherfestigkeit an der Federbeinaufnahme absolut ausreichend sind.
Selbst bei starken Belastungen und Lastwechseln kann ich mir keine Situation vorstellen, wo hier groessere Kraefte wirken koennen.
Zum Gewinde:
Standard Anzugsmoment fuer eine M12 Schraube sind 93Nm (1.25er Feingewinde 107)
Sollte man der Ansicht sein, dass die Reibungskraefte einer 12er Standardschraube bei ner angenommenen Reibungszahl von 0,14 (Mittelwert f. verzinkte Stahlschrauben) im Gewinde nicht ausreichen, koennte man selbstsichernde Muttern und/oder Schraubensicherung verwenden.
Schraubensicherung wird aber selbst vom Hersteller hier nicht vorgeschrieben (im Gegensatz zu anderen Komponenten)
Da dies so ist, nimmt man wohl selbst bei KHI nicht an, dass sich eine 12er (Feingewinde)Mutter hier von selbst loest, so sie denn korrekt angezogen ist.
Ich hab selbst Maschinenschlosser gelernt, denke also schon, dass ich hier weiss wovon ich rede.
Wenn ich eine Empfehlung hier abgebe, hab ich mir vorher Gedanken darueber gemacht.
S.

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 13:48
von Terrini
Tie hat geschrieben:Schwinge poliert = Eintragung erforderlich - vorhanden?
Mach mal mehr Fotos von dem Bock! Da geht noch was!
@Tobi

Blinde Muschel - guggst Du :arrow: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... 57#p663157" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 14:35
von nokede
Harm hat geschrieben:Nur als Nachtrag:
Scherfestigkeit einer 12er Schraube....
8.8er Schrauben haben Zugfestigkeit von 800 N/mm²
Macht bei ner 12 Schraube 12*12*3,141/4 = 90461 N (oder ca. 9 Tonnen)
Macht in der Scherfestigkeit (0,8 * Zugfestigkeit) ca. 7,2 Tonnen.
Ok, sind Naeherungswerte, ich bin natuerlich von ner 12er Schaftschraube ausgegangen, also wo der Schaft auch 12mm hat.
Ich bin der Ansicht, dass ueber 7 Tonnen Scherfestigkeit an der Federbeinaufnahme absolut ausreichend sind.
Selbst bei starken Belastungen und Lastwechseln kann ich mir keine Situation vorstellen, wo hier groessere Kraefte wirken koennen.
Zum Gewinde:
Standard Anzugsmoment fuer eine M12 Schraube sind 93Nm (1.25er Feingewinde 107)
Sollte man der Ansicht sein, dass die Reibungskraefte einer 12er Standardschraube bei ner angenommenen Reibungszahl von 0,14 (Mittelwert f. verzinkte Stahlschrauben) im Gewinde nicht ausreichen, koennte man selbstsichernde Muttern und/oder Schraubensicherung verwenden.
Schraubensicherung wird aber selbst vom Hersteller hier nicht vorgeschrieben (im Gegensatz zu anderen Komponenten)
Da dies so ist, nimmt man wohl selbst bei KHI nicht an, dass sich eine 12er (Feingewinde)Mutter hier von selbst loest, so sie denn korrekt angezogen ist.
Ich hab selbst Maschinenschlosser gelernt, denke also schon, dass ich hier weiss wovon ich rede.
Wenn ich eine Empfehlung hier abgebe, hab ich mir vorher Gedanken darueber gemacht.
S.
also kann es dann so bleiben? nachdem ich die muttern drangemacht habe ?

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 14:36
von Tie
Terrini hat geschrieben:@Tobi

Blinde Muschel - guggst Du :arrow: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... 57#p663157" onclick="window.open(this.href);return false;
:hammer: :wut:

Dann gilt das Gesagte natürlich auch für den Rahmen! :roll:

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 14:39
von nokede
bin gleich am mopped mache dann mal paar fotos..
Terrini hat geschrieben:Federbein sitzt am Anschlag des Rahmenhalters = tiefes Heck - Absicht?
Federvorspannung ist rausgenommen, dadurch sehr viel Negativfederweg = tiefes Heck - Absicht?

Rostige Schraube links unten zur Befestigung des Rahmenhecks = nicht Standard, des Weiteren sieht´s so aus, als wenn eine Mutter fehlt - Absicht?
ja weil ich etwas zu klein bin hab ich es runtergeschraubt.. also alle beide.. muss ich aber dann noch anpassen wegen gewicht und evtl umbau des hecks..

soll ich dann ein neues theard aufmachen und ihr bombadiert mich dann mit dem was gemacht werden muss? :)

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 14:40
von nokede
Tie hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben:@Tobi

Blinde Muschel - guggst Du :arrow: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... 57#p663157" onclick="window.open(this.href);return false;
:hammer: :wut:

Dann gilt das Gesagte natürlich auch für den Rahmen! :roll:
das ist schon vom vor vor besitzer gemacht worden.. hat 2 mal tüv hinter sich und keine probleme ergeben :) im mai lass ich dann nochmal alles abchecken + neuem tüv wenn was ist bekomm ich da schon wohl ärger...

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 15:26
von Terrini
nokede hat geschrieben:
Harm hat geschrieben:Nur als Nachtrag:
Scherfestigkeit einer 12er Schraube....
8.8er Schrauben haben Zugfestigkeit von 800 N/mm²
Macht bei ner 12 Schraube 12*12*3,141/4 = 90461 N (oder ca. 9 Tonnen)
Macht in der Scherfestigkeit (0,8 * Zugfestigkeit) ca. 7,2 Tonnen.
Ok, sind Naeherungswerte, ich bin natuerlich von ner 12er Schaftschraube ausgegangen, also wo der Schaft auch 12mm hat.
Ich bin der Ansicht, dass ueber 7 Tonnen Scherfestigkeit an der Federbeinaufnahme absolut ausreichend sind.
Selbst bei starken Belastungen und Lastwechseln kann ich mir keine Situation vorstellen, wo hier groessere Kraefte wirken koennen.
Zum Gewinde:
Standard Anzugsmoment fuer eine M12 Schraube sind 93Nm (1.25er Feingewinde 107)
Sollte man der Ansicht sein, dass die Reibungskraefte einer 12er Standardschraube bei ner angenommenen Reibungszahl von 0,14 (Mittelwert f. verzinkte Stahlschrauben) im Gewinde nicht ausreichen, koennte man selbstsichernde Muttern und/oder Schraubensicherung verwenden.
Schraubensicherung wird aber selbst vom Hersteller hier nicht vorgeschrieben (im Gegensatz zu anderen Komponenten)
Da dies so ist, nimmt man wohl selbst bei KHI nicht an, dass sich eine 12er (Feingewinde)Mutter hier von selbst loest, so sie denn korrekt angezogen ist.
Ich hab selbst Maschinenschlosser gelernt, denke also schon, dass ich hier weiss wovon ich rede.
Wenn ich eine Empfehlung hier abgebe, hab ich mir vorher Gedanken darueber gemacht.
S.
also kann es dann so bleiben? nachdem ich die muttern drangemacht habe ?
Nach meinem Sachverstand pflichte ich dem Harm bei.
Durchgehendes Gewinde ist bei der Originalschraube eben nicht der Fall, weil´s einerseits in der Lagerbuchse des Federbeins nicht benötigt wird, andererseits die Auflagefläche dann ohne Gewinde in der Buchse größer ist und sich ein Gewinde nicht ggfs. in die Buchse einarbeiten kann.

Schraubenlänge ist unerheblich. Sollte auf dem Kopf der Schraube 8.8 vermerkt sein, nur noch U-Scheiben drunter und schön ist.


P.S. das mit der herausgelassenen Federvorspannung solltest Du noch mal überdenken, trotz evtl. fehlender Körperlange.

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 15:40
von Harm
Ja kann so bleiben.
Jedenfalls wuerde ich so rumfahren und keine Bedenken haben.
Warum man bei Kawasaki Feingewinde verwendet hat....da kann ich nur spekulieren.
Zu unterstellen, dass dies technologisch unerlaesslich waere ist allerdings falsch.
Ich nehme einfach mal an, man hat fuer die ganze Hebelei nur eine Kiste mit Muttern und Schrauben ans Band gestellt....
Auch saemtliche Motorhaltebolzen sind Feingewinde. Diese druecken auf Alukomponenten.
Sprich wenn man die anballert wie irre, verformt sich das Alu drunter....oder reisst..
Als ich Petras Motor eingebaut hab, hab ich metrische Standardschrauben verwenden muessen, einfach weil ich die Halterungen alle selbst gebaut hab.
Sind durch die Bank 8.8er verzinkt.
Da ich an meiner Freundin sehr haenge, darf sicher davon ausgegangen werden, dass ich mir Gedanken ueber Festigkeit und Sicherheit gemacht habe.
Hochfeste Schrauben wuerde ich an der ZXR nur bei den Bremssaetteln zwingend voraussetzen, denn diese sind die einzigen, die wirklich heftigst auf Zug und auch thermisch belastet werden und dabei auch noch sicherheitsrelevant sind. Hier duerfens gerne 12.9er sein.
Dazu natuerlich auch die Pleuelschrauben, aber die duerften die Wenigsten hier jemals in der Hand haben.

Last but not least....Charles hat absolut Recht, was Dein Federbein angeht.
Die Fuhre faehrt sich doch wie Spongebob so :)
S.

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 19:31
von nokede
also sollte ich es dann wieder hochschrauben ?? hab leider das problem das ich mit den füßen nicht auf den boden komme mit der originalen größe... so komm ich so lala mit spitzen auf dem boden...

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 19:34
von der den Berg erklomm
nokede hat geschrieben:also sollte ich es dann wieder hochschrauben ?? hab leider das problem das ich mit den füßen nicht auf den boden komme mit der originalen größe... so komm ich so lala mit spitzen auf dem boden...
Tieferlegungssatz! = längere zugstreben... Oder waren es kürzere?

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 19:42
von nokede
ich weiss nicht wie lang die originalen sind.. aber wo ich den federbein ausgebaut hab habe ich meiner meinung nach lange zugstreben gesehen.. kann sie ja morgen mal messen...falls einer im kopf weiss wie lang die originalen sind kann er sie ja hier drunter schreiben :)

hab heute die unterlegscheiben und neue mutter drangemacht.. aber kommt bald ne originale rein..
by the way hab dir heut per post die schraube geschickt henning :)

und falls jemand das komplette rad sehen will
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=54&t=59049" onclick="window.open(this.href);return false;
hier die fotos

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 20:07
von der den Berg erklomm
Abstand lochmitte/lochmitte 18,5 cm bei der l

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 20:12
von nokede
der den Berg erklomm hat geschrieben:Abstand lochmitte/lochmitte 18,5 cm bei der l
ich denke mal das ich die drin hab so ungefähr waren die lang.. messe ich aber morgen nochmal nach...

und bei dem tieferlegungssatz sind die dann noch länger? hab für das L keine gefunden iwie gibts die bis 92 oder ab 94 ..
meins ist zwar erstzulassung 94 aber bj denke ich mal 93 oder?

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 20:16
von Veidi
Passen da die streben von ner J?
Und braucht man für die Papiere?

Falls ja und nein, könnte ich welche haben.
Müßte mal suchen. Zumindest hat der Vorbesitzer von meiner mir die mitgegeben aber ich brauch die nicht.

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 20:20
von nokede
veiderer hat geschrieben:Passen da die streben von ner J?
Und braucht man für die Papiere?

Falls ja und nein, könnte ich welche haben.
Müßte mal suchen. Zumindest hat der Vorbesitzer von meiner mir die mitgegeben aber ich brauch die nicht.
das weiss ich nicht aber hoffentlich kanns jemand beantworten :)

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 21:00
von Super Rider
auf vielen Kawa-Schrauben habe ich die Zahl "7" gesehen.
Kürzere Streben = Höherlegung
Längere Streben = logischerweise Tieferlegung
J hat kürzere Streben (wg. anderer Geometrie d. Umlenkungsknochens)
afair waren's bei der J 175mm und L 185mm.

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 21:07
von nokede
ich glaub er meinte das er die streben für die tieferlegung hat...ob die passen.. oder irre ich mich..?

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 21:18
von Veidi
Jup, so war das gemeint.
Wobei ich nicht mehr genau weiß, wo ich sie hin habe. Aber da schau ich mal.
Kann aber erst übermorgen.

Falls zwischenzeitlich jemand anders was hat, auch kein Thema.

Wenn ich sie finde, kannst sie haben.

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 21:19
von nokede
veiderer hat geschrieben:Jup, so war das gemeint.
Wobei ich nicht mehr genau weiß, wo ich sie hin habe. Aber da schau ich mal.
Kann aber erst übermorgen.

Falls zwischenzeitlich jemand anders was hat, auch kein Thema.

Wenn ich sie finde, kannst sie haben.
oh super ich warte dann das du dich meldest ja? :))

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 23:36
von Harm
Kannst ja fuer den Anfang mal die Mutter rausnehmen unter der Aufnahme.
So klein kannst Du gar nicht sein, dass Du da nicht runter kommst.
Anders gesagt...niemand is kleiner als Terrini...und der kam sogar mit meiner ZX9 klar....die war wirklich hoch.
S.

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 25 Mär 2014 23:57
von nokede
Harm hat geschrieben:Kannst ja fuer den Anfang mal die Mutter rausnehmen unter der Aufnahme.
So klein kannst Du gar nicht sein, dass Du da nicht runter kommst.
Anders gesagt...niemand is kleiner als Terrini...und der kam sogar mit meiner ZX9 klar....die war wirklich hoch.
S.
welche mutter meinst du genau?
1,65 und solche probleme :) vielleicht hat es was mit dem fighter umbau zu tun ? so wie er jetzt steht komm ich mit mühe mit zehenspitzen aufn boden.. oder muss es etwas zu seite kippen damit ich mit einem fuss aufn boden komme.. aber ist ja nicht sinn der sache oder?

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 26 Mär 2014 0:06
von Harm
Also dein Federbein ist oben am Rahmen geschraubt...da geht n Gewindebolzen durch.
Oben drauf sitzt ne Mutter.
Unten drunter auch (mit der kann man die Hoehe einstellen)
Wennst die untere rausnimmst, liegt der Rahmen direkt auf der Federbeinaufnahme oben auf. (hab ich bei Wildy auch so)
Damit solltest schon mal 2cm gewinnen.
Zusaetzlich gibts Stiefel mit Innenabsaetzen....meine Frau hat solche.
Heissen Daytona Lady Star....damit gewinnst nochmal um die 3cm.
Dann kannst Deine Gabel vorn ein wenig nach oben durchschieben (ca. 1-1,5cm)
Bringt auch noch mal ein wenig was...
S.

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 26 Mär 2014 0:15
von nokede
Harm hat geschrieben:Also dein Federbein ist oben am Rahmen geschraubt...da geht n Gewindebolzen durch.
Oben drauf sitzt ne Mutter.
Unten drunter auch (mit der kann man die Hoehe einstellen)
Wennst die untere rausnimmst, liegt der Rahmen direkt auf der Federbeinaufnahme oben auf. (hab ich bei Wildy auch so)
Damit solltest schon mal 2cm gewinnen.
Zusaetzlich gibts Stiefel mit Innenabsaetzen....meine Frau hat solche.
Heissen Daytona Lady Star....damit gewinnst nochmal um die 3cm.
Dann kannst Deine Gabel vorn ein wenig nach oben durchschieben (ca. 1-1,5cm)
Bringt auch noch mal ein wenig was...
S.
ahh ok super dann kann ich die untere mutter rausnehmen.. und dann federvorspannung wieder runterdrehen damit es nicht schwammig fährt.. richtig verstanden?
vorne gabel durchschieben tu ich dann auch (gibts bestimmt hier im forum eine anleitung)
und hoffen das es dann passt :))

nochwas.. ganz unten am federbein gibts ein "drehrad" die habe ich mal willkürlich gedreht gehabt.. und wusste dann nicht mehr wie das originale war.. hab ich scheisse gebaut? :(

Re: Stoßdämpferschraube

Verfasst: 26 Mär 2014 0:21
von Harm
1. richtig.
2. das "Drehrad" verstellt das Ansprechverhalten des Federbeins.
Wie das eingestellt wird, wird im WHB beschrieben (da sind Zahlen drauf von 1-4 wenn ich mich nicht irre)
Bei Deiner Groesse und dem zu erwartenden Gewicht....wuerd ich fast auf 1 stellen. 2 ist Werkseinstellung (fuer 68Kilo Japs)
S.