Seite 1 von 1

Dornröschenschlaf

Verfasst: 04 Jul 2018 19:16
von Tikiman
Nabend allerseits,
da ich wegen meiner alten Knochen auf etwas strassentauglicheres umsteigen werde, möchte ich meine ZXR gerne vernünftig einmotten, um sie irgendwann wieder zu erwecken.
Da dies auch ein paar Jahre sein können, stellt sich mir die Frage, wie ich das vernünftig anstelle.
Mein Plan ist erstmal....... Tank voll, Spritstabilisator rein, Luftdruck erhöhen.
Ab in die Höhle und dann die Gaser leerlaufen lassen, vorne und hinten aufbocken, Decke drüber.
Dann mal irgendwann den Tank runter und versiegeln lassen (hatte ich schon immer vor).
Öl und Kerzen sind frisch, eingesprüht mit Silicon und Lackversiegeler ist sie auch........
Hat eventuell jemand noch ein paar Tips, wie sie den Schlaf am besten übersteht?
Für hilfreiche Tips wäre ich dankbar.... :prost:
Grüße Andre

Re: Dornröschenschlaf

Verfasst: 04 Jul 2018 19:59
von nato
ich würde den tank leer machen und offen lassen,vergaser leer machen.
andererseits,einmotten?
willst das moped stilllegen und in ein paar jahren hervorholen?
würde ich nicht machen....ist wie mit oldtimer...gibt standschäden,moped angemeldet lassen und ab und zu bewegen,ist am besten.

Re: Dornröschenschlaf

Verfasst: 04 Jul 2018 21:13
von Tikiman
Hast du natürlich recht. Würde sie gerne ab und zu mal bewegen, deswegen angemeldet lassen ist eher nicht drin.
Stilllegen ist schon der Plan. Abgeben möchte ich sie nicht.

Re: Dornröschenschlaf

Verfasst: 05 Jul 2018 11:17
von Drachenreiter
Weisst aber das nach ner gewissen Zeit eine Vollabnahme fällig ist....
Alternative wäre ein Kurzzeitkennzeichen

Re: Dornröschenschlaf

Verfasst: 05 Jul 2018 12:29
von Tie
Drachenreiter hat geschrieben:Weisst aber das nach ner gewissen Zeit eine Vollabnahme fällig ist....
Alternative wäre ein Kurzzeitkennzeichen
Das war mal so! heute brauchts vollständige Papiere und ne HU - egal wie groß der Stillstand!

Re: Dornröschenschlaf

Verfasst: 05 Jul 2018 12:38
von Harm
Vergaser leer machen halte ich nichts von.
Die Dichtungen versproeden, wenn da wieder Sprit draufkommt, laeufts ueberall raus.
Ich wuerd den Saft drin lassen und sie ab und an mal laufen lassen.
Hinzu kommt, dass man sozusagen nie weiss, wo sich ueberall Kondenswasser bildet.
Hab auch schon festgegammelte Kolbenringe gesehen im Zylinder.
S.

Re: Dornröschenschlaf

Verfasst: 05 Jul 2018 15:32
von funki
Für den Benzin gibt es das da:
https://www.motoroele.at/Liqui-Moly-Mot ... gKMNfD_BwE" onclick="window.open(this.href);return false;. Das ist besser als ablassen.

Ansonst ein wenig Öl über die Kerzenlöcher in die Zylinder und regelmäßig durchdrehen. Und nicht mit einer luftdichten Plastikgarage zudecken, denn da staut sich die feuchte Luft drunter.

Re: Dornröschenschlaf

Verfasst: 05 Jul 2018 18:46
von Tikiman
Danke für eure Antworten. Stabilisator ist drin. Also doch wieder die Gaser fluten und alle paar Monate mal laufen lassen............ :prost:

Re: Dornröschenschlaf

Verfasst: 05 Jul 2018 21:47
von Bernie
Ich würde die Gaser ausbauen, zerlegen und dann so lagern.
Kauf dir am besten gleich einen Gaser-Rep.Satz. Wer weiß obs den noch so gibt, wenn du sie reaktivierst.
Auch Motordichtsatz und Keilriemen schadet nicht. Im Prinzip alles, was Gummi ist...(Gabel-Simmeringe, etc.)
Das ganze dunkel, kühl und trocken lagern.

Re: Dornröschenschlaf

Verfasst: 06 Jul 2018 6:44
von Windy-ZXR
Bernie hat geschrieben:...... Keilriemen schadet nicht.
:oo: .....fuck. ich wusste ich hab was vergessen.

Re: Dornröschenschlaf

Verfasst: 06 Jul 2018 8:13
von Veidi
Keilriemen bei ner nicht-H ?

Re: Dornröschenschlaf

Verfasst: 09 Jul 2018 21:08
von Bernie
sorry...mein Fehler. :oops:
Irgendwie dachte ich, dass da eine H eingemottet werden sollte...

Re: Dornröschenschlaf

Verfasst: 03 Nov 2018 17:52
von Tikiman
Nabend allerseits,
hab mich dann doch gegen einen länger andauernden Schlaf und für ein Saisonkennzeichen entschieden :prost: Habe sie einfach vermisst :knuddelg: