jetzt muß ich auch mal mit einer Frage nerven. Die Suche hat leider keine befriedigenden Ergebnisse gebracht.
Habe nämlich gestern den Tank von einer meiner J herunten gehabt und dabei festgestellt, dass er an der rechten vorderen Kante am Falz undicht ist. Da der Lack an der Kante auf etwa einen Zentimeter schon etwas bräunlich ist, hatte ich das schon befürchtet

Allerdings ist die Undichtigkeit wirklich minimal. Es hängt noch kein Tropfen daran, es ist lediglich auf der Unterseite eine leicht feuchte Staubschicht, die sich da angesammelt hat, zu erkennen. Also allenfalls kann man von leichtem Schwitzen reden.
Meine Frage nun:
Kann man diese minimale Undichtigkeit mit einer Versiegelung wieder dicht kriegen oder gibt es da andere Mittel um von innen wieder abzudichten.
Empfohlen wurde mir u. a. Epoxidharz, das ich nach der Reinigung des Tanks hineinkippen und schwenken soll bis es fest ist. Das soll auf jeden Fall säurebeständig sein. Bin da aber etwas skeptisch

Auch über diese drei Varianten bis ich gestolpert:
http://www.hoeseler-por15.de/Shop/catal ... dcc6a2ff4d" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.tanksiegel.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.motorradtank-entrosten.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Hat da schon jemand Erfahrung damit? Will nicht einfach etwas probieren und dann feststellen, dass es doch nichts taugt. Wenn die Pampe erstmal drin ist, dann ist's vorbei.
Löten etc. scheidet aus, da der Originallack, der noch tip top ist, auf jeden Fall erhalten werden muss!
2. Frage:
Passt der K-Tank plug and play auf der J ? Gibts da Probleme mit der Form bzw. der Airbox, dem Sitz oder den Seitenverkleidungen?
So einen könnte ich evtl. bekommen. Der kostet zwar nen halben Arm, aber er wäre noch im original Lack.
Aber wie gesagt, eine Versiegelung und damit die Erhaltung meines Tanks wäre mir die liebste Variante.
Schönen Dank schon mal für euere Antworten und schönen Gruß,
Hans