ELL Aufbau Fragen

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von Windy-ZXR »

hau einfach oben einige male mit dem körner auf den rand, das staucht das material und sichert so die schraube.

zum ventilspieleinstellen nutze ich zwei verschiedene sätze fühlerlehren. der eine ist metrischen und in 0,05er abständen gestuft .
zum anderen einen satz der in geraden inch abständen gestuft und in millimetern beschriftet ist.
so hat man nicht nur 0,15 oder 0,20 er lehren sondern auch z.b. 0,18mm oder 0,23er zur hand.
link:
http://www.sonic-equipment.com/de/produ ... hre-26-tlg" onclick="window.open(this.href);return false;
form follows function

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von Super Rider »

ich hatt mir damals gleich einen (für etwas mehr) mit 'krummen' Werten gekauft (z.B. 0,26; 0,28).
m.W. 0 - 0,5mm und von 'Vogel'

phattomatic

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von phattomatic »

Wenn die Schrauben drin sind, findet dort auch praktisch kein Gasaustausch mehr statt.
Ich hätte zu den SLS Röhrchen noch eine Frage, nur für mein Verständnis.
Diese SLS Röhrchen Kawasaki #321511608 „Pipe“ sitzen im Zylinderkopf und stellen eine Verbindung zum Abgaskanal her.
Diese Pipes kann/sollte man bei entferntem SLS Ventil Kram tot legen indem man (Ideal Lösung) nach dem entfernen ein Genwinde
in die 4 Öffnungen schneidet die im Kopf sind und Schrauben drauf - zu und tot.

Wenn man (so wie ich) Hemmungen hat Gewinde in den Kopf zu schneiden, dann schneidet man stattdessen die Gewinde in die 4 Pipes
und verschließt diese mit einer Schraube. Das ist dann nicht die Ideal Variante - sollte aber den selben Zweck erfüllen - dann muss man
natürlich die Röhrchen die beim Ventilspiel einstellen ständig im Weg sind immer wieder entfernen und danach einstecken.

Wenn jetzt die 2 Service Klappen des ex-SLS-Krempels auf dem V-Deckel absolut dicht verschlossen sind (bei meinem Deckel sind diese
Klappen zugeschweißt worden), diese Pipes selbst mit O-Ringen unten im Kopf und oben in der Service Klappe des V-Deckels auch dichten
(wozu sollte sonst der O-Ring da sein) warum sollte man die Pipes selbst dann noch mit einer Schraube verschließen ?

--> ich werde die Pipes beschneiden wie Dennis vorgeschlagen hat und mit einer Alu Schraube verschließen, die Fragestellung ergibt sich nur aus meiner
unvollständigen Kenntnis der Funktion des SLS generell.

Eine Führerlehre mit 0.02mm Blättchen habe ich mir ergänzend zugelegt
wie auch eine digitale Schiebe Lehre .... :wink:

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von Dennis »

Im Originalzustand sind Ventile verbaut, die bewirken dass nur Luft in die Röhrchen nur hineingegesaugt werden kann. Diese fallen weg, falls man die originalen Deckel gegen Platten austauscht. Die Platten dichten allerdings nur zur Aussenwelt. Zwischen den Röhrchen 1+2 und 3+4 besteht nun durch den Wegfall der Ventile eine Verbindung, die original nicht da ist. Eine Schraube würde zur Trennung eigentlich reichen, mit je einer Schraube können allerdings auch die Platten weg und der Totraum ist etwas kleiner.
Wenn jetzt bei dir die Ventile weiterhin verbaut sind mit originalen Deckeln dann sind die Röhrchen schon getrennt. Mit den Schrauben könnte das aber auch noch raus.

phattomatic

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von phattomatic »

o.k. - ich glaube ich hab´s jetzt:
Wenn jetzt bei dir die Ventile weiterhin verbaut sind mit originalen Deckeln dann sind die Röhrchen schon getrennt. Mit den Schrauben könnte das aber auch noch raus.
Die Ventile sind bei mir raus und die beiden Öffnungen in denen außen die Schläuche des SLS steckten sind komplett zugeschweißt.
Also Schrauben auf jeden Fall in die Röhrchen, da:
Zwischen den Röhrchen 1+2 und 3+4 besteht nun durch den Wegfall der Ventile eine Verbindung, die original nicht da ist.

phattomatic

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von phattomatic »

die Ventile sind nun eingestellt
Ex Zylnder 1-4 = 0,25mm
In Zylinder 1+2 = 0,18mm
In Zylinder 3+4 = 0,20mm


Ventildeckeldichtung ist neu. Ich habe mich mal an das WHB der „L“ gehalten und auch Silikondichtstoff oben (dünn, vordere und hintere Kante des Kopfes) auf die Dichtung aufgetragen, und hoffe ich kriege den Deckel
zur nächsten Kontrolle ohne „Gewürge runter…. :kotz: .....eigentlich habe ich das ungern gemacht, aber wenn es so im Zusatzhandbuch zur „L“ steht wird’s Gründe geben.

In die SLS Röhrchen habe ich Gewinne geschnitten und mit 16mm langen Schrauben verschlossen. Die Schrauben Köpfe habe ich geschliffen, damit sie in die Aufnahmen der Deckel passen.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:

Bild

Zum Ventil Spiel würde mich mal ganz allgemein interessieren, ob das mit der Zeit geringer oder größer wird ?
Gibt es da eine Faustregel ?


Schwinge hatte ich auch draußen, Kettensatz ist jetzt neu, Bremse hinten ist gemacht. Sprit Leitungen und Filter habe ich neu gezogen bevor das Rad wieder rein kam.
Die nächsten Wochenenden sind mit der Vorderbremse, Kupplung (nur neue Stahlhelm Leitung), Gabel, Beleuchtung, Vergaser usw…verplant….denke (hoffe) im März geht´s dann zur HU.

to be continued... :mrgreen:

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von Veidi »

Spiel wird mit der Zeit geringer, weil sich das Ventil in den Sitz arbeitet, also so gesehen richtung oben.
Dadurch wirds oben enger nach und nach
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

phattomatic

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von phattomatic »

Spiel wird mit der Zeit geringer, weil sich das Ventil in den Sitz arbeitet, also so gesehen richtung oben
dann hätte ich idealer weise das Spiel eher an der oberen Sollmaßgrenze anstatt der unteren eingestellt....na, ja - hätte ich mal eher gefragt.
Mal sehen wie es in 5TKM aussieht und wie gut ich dann den Deckel ab kriege

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von Bernie »

bei den auslassventilen kann das spiel unter umständen auch mehr werden, wenn sich ölkohle zwischen ventil und sitz ablagert
form follows function

phattomatic

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von phattomatic »

Meint Ihr ich kann dat so lassen ???

Ex Zylnder 1-4 = 0,25mm
In Zylinder 1+2 = 0,18mm
In Zylinder 3+4 = 0,20mm


Liegt ja im "Soll" - aber an der unteren Grenze....

Noch etwas ist mir aufgefallen an dem Motor der "Neuen". Bei Zylinder 1 war das Ventilspiel ziemlich daneben In lag z.B. unter 0,10mm.Auch die Kerze lässt sich nur schwergängig eindrehen. Kommt mir so vor als ob das Kerzengewinde schon mal gemacht wurde. Also man bekommt die Kerze schon gut rein und raus, aber eben schwergängig, so dass man mit sehr viel Gefühl drehen muss bis man den Anschlag merkt und nicht drüber dreht. Gefühlt würde ich mal sagen dass man ca. 5-8 Nm braucht um die Kerze einzudrehen (ist aber nur eine nicht gefühlsechte Schätzung... :mrgreen: ) ....

Könnte es einen Zusammenhang zwischen dem Kerzengewinde und dem Ventilspiel geben ?

phattomatic

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von phattomatic »

...

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von Super Rider »

ich hab mir am Auslass alle am Dia Stein soweit runtergeschliffen, bis ich 0-2/100 vor der oberen Grenze war.
aber das war ich, und ich wollte nur einmal ran und danach Ruhe haben.

phattomatic

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von phattomatic »

ich hab mir am Auslass alle am Dia Stein soweit runtergeschliffen, bis ich 0-2/100 vor der oberen Grenze war.
aber das war ich, und ich wollte nur einmal ran und danach Ruhe haben.
ein Ansatz den ich durchaus nachvollziehen kann, hätte ich genauso gemacht - wenn ich es vorher besser gewusst (gefragt) hätte
Aber jetzt noch mal den Deckel runter...und mind 10 Shims neu kaufen... - ich werde es jetzt mal so lassen und in 5TKM wieder reingucken.
Es gibt schließlich noch eine Menge andere Dinge an dem Bock zu erledigen und eingestellt ist´s ja korrekt.

Aber beim nächsten Mal werde ich´s so machen und mich an der oberen Soll Maßgrenze orientieren.

phattomatic

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von phattomatic »

Die Bremsen sind wieder am Start. Die Kupplung hat auch Stahlflex bekommen und ist gefüllt.

Leider trennt die Kupplung überhaupt gar nicht .... :( ...bei gezogenem Handhebel hätte ich mir "gewünscht" das ich das Rad mit eingelegtem 1. Gang drehen kann - aber Pustekuchen.
Ich hoffe mal das es nur verklebt ist, weil das Maschinchen ja seit 1.5 Jahren abgemeldet war und mind 1/2 Jahr ohne Öl stand. Ich jedenfalls weiß ich nicht wann der Bock überhaupt das
letzte Mal grollt ist, außer auf den Hänger. Ich habe den Nehmerzylinder jedenfalls noch mal abgenommen und der Kolben arbeitet einwandfrei beim betätigen des Hebels.
Ich hoffe dass die Kupplung frei wird wenn ich den Motor länger als 5 Min. laufen lasse, sonst muss ich da auch noch ran.... :shock: ....

Am kommenden Wochenende werde ich mich erst mal mit meinen 2 Vergasern vergnügen damit ich den Motor überhaupt vernünftig befeuern kann.
to be continued.....

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von Super Rider »

phattomatic hat geschrieben:Die Bremsen sind wieder am Start. Die Kupplung hat auch Stahlflex bekommen und ist gefüllt.

Leider trennt die Kupplung überhaupt gar nicht .... :( ...bei gezogenem Handhebel hätte ich mir "gewünscht" das ich das Rad mit eingelegtem 1. Gang drehen kann - aber Pustekuchen.
Das ist aber auch 'überhaupt gar nicht' :mrgreen: ein Kriterium für die normale Funktion der Kupplung.
Als grobe Richtlinie, müsste man das Moped mit gezogener Kupplung grad so (drauf sitzend) schieben können.
Deine Kupplung kann jetzt zwar immer noch putt sein, ich würd's aber erst einmal richtig testen wollen,
bevor alles wieder auseinander kommt.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von Klaus69 »

Hast Du die Hülse auf der Druckstange ( Nehmerzylinder ) :?:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

phattomatic

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von phattomatic »

Hast Du die Hülse auf der Druckstange ( Nehmerzylinder )
Jupp - die ist drauf.
ich würd's aber erst einmal richtig testen wollen, bevor alles wieder auseinander kommt.
Werde ich auch machen. U-Bad und Tickopur habe ich schon rausgekramt und eine Vergaser-Bank zerlegt.
Am Samstag soll die dann "gekocht" werden und neu bestückt werden. Mal sehen ob ich den Motor dann schon
dieses WE versuche zu starten oder am darauf folgenden. Da hoffe ich die Kupplung kuppelt auch...

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von medianca »

Oder ist die Druckstange evtl.gestaucht ?
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

phattomatic

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von phattomatic »

Oder ist die Druckstange evtl.gestaucht ?
woran würde ich das erkennen ?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von Harm »

An den Enden und fehlender Laenge.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

phattomatic

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von phattomatic »

An den Enden
Was meinst Du konkret ?
fehlender Laenge.
Muss ich mal im WHB gucken wie lang Stange sein soll.
Ich habe es jetzt gar nicht probiert, kann ich die Druckstange zur Nehmerzylinder Seite rausziehen ?
Bewegen konnte ich sie ganz leicht, aber ich dachte nicht daran zu probieren sie heraus zuziehen, dazu sah ich keinen Grund.

Ich könnte auch noch mal die Pumpe und Nehmer trocken legen und den Nehmerzylinder der Ex "L" probieren.
Aber eigentlich funktioniert das, der Kolben wird beim ziehen des Hebels herausgedrückt wenn ich einen Blick in den Nehmer werfe.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von Klaus69 »

Raus ziehen ist kein Problem.
Meß auf jeden Fall mal die Länge. Hatte mal eine die gut aussah aber leider zu kurz war...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

phattomatic

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von phattomatic »

Raus ziehen ist kein Problem.
Meß auf jeden Fall mal die Länge. Hatte mal eine die gut aussah aber leider zu kurz war...
gut - dann werde ich die Stange am Samstag mal rausnehmen. Ich habe in meinen WHB´s jetzt keine Sollmaßangabe dazu gefunden.
Kann dazu evtl. noch Jemand etwas schreiben ?
Wenn nicht ziehe ich die andere Stange aus meinem "Ersatz Motor" darin hat die Kupplung ja bis zuletzt funktioniert.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von Dog »

Die Stange hat die Maße: 8x295mm.
Deus iudex meus.

phattomatic

Re: ELL Aufbau Fragen

Beitrag von phattomatic »

Die Stange hat die Maße: 8x295mm.
Danke !

Antworten