alternative Zündkerzen

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

alternative Zündkerzen

Beitrag von Gralssucher »

Zu der normal verwendeten Kerze NGK CR 9 E(K/IX und Iridiumausführungen),
was gibt es da fuer Alternativen?
Ich habe bisher nur die Denso U27ETR gefunden,hat da jemand Erfahungen damit?
Das durchforsten diverser Kompatibilitätstabellen und Vergleichslisten im Net
haben keinerlei entsprechende Kerzen von Bosch,Beru,Champion etc erbracht.
Greetz,Gral.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Börni »

Danach hatte ich auch schon geschaut. Allerdings gib das Netz diesbüglich wirklich nicht viel her....erfolgreiche Monopolarbeit? Mit den Mopedkerzen von NGK verhält es sich ähnlich wie mit den Pkw-Kerzen von Bosch hierzulande.
Um am besten an Alternativen heranzukommen, sollte man den Fachhandel aufsuchen und die Dinger in die Hand nehmen und direkt gegeneinander vergleichen. Das habe ich den den Vectra-Kerzen auch gemacht und bin so auf Champion gekommen, welche bei vergleichbaren Werten pro Satz 14 Euro billiger sind.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Super Rider »

dürfte man denn, im gleichen Zuge, erfahren, warum bzw. wozu?
-hab bis jetzt für die EKs immer 6-7€ bezahlt (einmal sogar n Set für <15)
aus Interesse habe ich mich zwar auch mal umgeschaut, virklich viel aber nicht gefunden.
->wenn man in der Bucht z.B. cr9ek eingibt, und nahc den billigsten sortiert,
gibts da auch 1-2 kompatible Hersteller - steht "wie cr9ek" in der Beschreibung;
preislich hätt sich aber für mich kaum gelohnt.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von FP91 »

Der Zusammenhang würde mich auch Interessieren! Dass es Gral auf 5€ ankommt, kann ich mir kaum vorstellen.

Ich fahre übrigens seit 5000km die Iridiumkerzen und bin beeindruckt, was das ausmachen kann ... dabei hätt ichs nie geglaubt.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Super Rider »

Der Glaube versetzt Berge :mrgreen:

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Dog »

FP91 hat geschrieben:
Ich fahre seit über 5000km die Iridiumkerzen und bin beeindruckt, was das ausmachen kann ... dabei hätt ichs nie geglaubt.

Und WAS macht es aus??
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von howard »

Bei meiner 7er hat sich das Startverhalten bei heißen Tagen deutlich verbessert.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Gralssucher »

Wie kommt ihr auf die Preisschiene?
Das interessiert mich ein Schxxx.
Ich bin einfach mit den NGKs nicht zufrieden.
Ja,die Iridinger hab ich auch schon drei Jahre drin gehabt.
Muell.
Ich wollt einfach nur einen anderen Hersteller ausprobieren.
Und ausser Denso habe ich keinen gefunden.
Daher dieser Fred.
Dachte,einer sagt,die und die Champions oder Berus oder so.
Aber da scheints ja wirklich keinen zu geben....
oder?


P.S.: da gibts ja fuer mein Oldtimer mit originalen Isolatorkerzen mehr Alternativen....
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von howard »

Was genau macht dich denn so unzufrieden mit den NGK?

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Gralssucher »

Die Qualitaet.
Die Dinger verrecken wie die Fliegen.
Egal,ob Einzel,Doppel-oder Irielektrode.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von howard »

Ich hab meine seit 5 jahren und ca 10000km drin und keine Probleme.

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von timtailer3 »

von howard » 06 Aug 2014 18:26
Ich hab meine seit 5 jahren und ca 10000km drin und keine Probleme.
@ das kann ich nur bestätigen. Ich habe zwar auch schon gehört das die dinger oft verrecken aber ich hatte wohl bisher immer glück :oops:
Gruß Sven

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Tie »

Gralssucher hat geschrieben:Die Qualitaet.
Die Dinger verrecken wie die Fliegen.
Egal,ob Einzel,Doppel-oder Irielektrode.
Wobei zu bemerken wäre, daß speziell Dein Triebwerk nicht mehr allzuviel mit dem Serienmotor gemeinsam hat!
Kann durchaus sein, daß Du für eine längere Lebensdauer nen anderen Wärmewert benötigst...

Auch ich habe in meiner ZXR und der 7er immer jeden zweiten Ölwechsel die Kerzen erneuert.
Nicht weil es einen Anlass gegeben hätte, sondern weil es "an der Zeit" war.
Ein Bedürfnis nach Platin oder Iridium hatte ich bei dem Aufpreis nie!
Das kann aber auch an den hervorragenden Vergaserabstimmungen von Marcello bzw. Koni liegen...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Windy-ZXR »

ich hätte eine alternative, liegt aber bei ca. 45€ das stück :shock:
form follows function

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Gralssucher »

Der 8er erfreut sich allerbester thermischer Gesundheit.

Und,wer jetzt wielange schon seine Kerzen drin hat,
geht an der Eingangsfrage vorbei.

Die da waere,Windy?
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Dennis »

Tie hat geschrieben:Wobei zu bemerken wäre, daß speziell Dein Triebwerk nicht mehr allzuviel mit dem Serienmotor gemeinsam hat!
Kann durchaus sein, daß Du für eine längere Lebensdauer nen anderen Wärmewert benötigst...
Zustimmung.

Ich hab mit den CR9EKern (beim Standardmotor) auch nur gute Erfahrungen und halte es daher abwegig, den Fehler an der Qualität der Kerzen zu suchen.

Probier doch mal 10er Kerzen, d.h. welche die mehr gekühlt werden. Wie bei den Kit-Motoren mit ebenfalls deutlich erhöhter Verdichtung (wenn ich deinen richtig in Erinnerung hab). Wenn die Kerzen schnell den Geist aufgeben, werden die wohl verbrennen.
Du wirst ja kaum die Temperaturen an den Kerzen messen... und die Temperatur am Kopf (oder wo immer du misst) sollte deutlich niedriger sein, damit keine Rückschlüsse auf Kerzentemperatur erlauben.

Windy meint wahrscheinlich Gleitfunkenkerzen. Würde ich aber nur Einsetzen wenn du den Platz brauchst bzw. die Verdichtung drauf anpasst, die ich bisher gesehn hab verbrauchen weniger Volumen im Kopf und senken somit die Verdichtung.

Wenns aufs Geld nich ankommt, kannst ja mal die R0045J-10 (auch NGK) testen. Die empfiehlt Kawa für die Kit-Zx7rr (>13er Verdichtung), ein Satz davon kostet auch um die 100€ ;)

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von FP91 »

Dog hat geschrieben:
FP91 hat geschrieben:
Ich fahre seit über 5000km die Iridiumkerzen und bin beeindruckt, was das ausmachen kann ... dabei hätt ichs nie geglaubt.

Und WAS macht es aus??
Deutlich besseres Anspringverhalten (der brauchte mit fast toter Batterie und grottiger Abstimmung keine Umdrehung ...), gefühlt besseres Ansprechverhalten und definitiv gesenkten Spritverbrauch (wobei es darauf nun nicht ankommen sollte ...). Mein eigentlicher Grund die Teile zu verbauen war aber, dass ein Kerzengewinde mal nachgeschnitten wurde und ich nicht ständig Kerzen wechseln wollte.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Windy-ZXR »

Dennis hat geschrieben:
Windy meint wahrscheinlich Gleitfunkenkerzen. Würde ich aber nur Einsetzen wenn du den Platz brauchst bzw. die Verdichtung drauf anpasst, die ich bisher gesehn hab verbrauchen weniger Volumen im Kopf und senken somit die Verdichtung.

Wenns aufs Geld nich ankommt, kannst ja mal die R0045J-10 (auch NGK) testen. Die empfiehlt Kawa für die Kit-Zx7rr (>13er Verdichtung), ein Satz davon kostet auch um die 100€ ;)
richtig ! die meinte ich.
die "45" waren aber in der typenbezeichnung ( R0045J ) und nicht der preis, da hab ich was durcheinander gebracht (man wird auch nicht jünger :clown: )
form follows function

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Gralssucher »

Vielen Dank fuer den Tipp mit den 45ern.
Das Kithandbuch fuer die 92er ZXR vermerkt NGK R016-10.
Diese scheint es nicht mehr zu geben.

10er,das waeren dann CR10E?

Denso hatte noch garkeiner drin?
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Dennis »

Die Zahl hinterm CR gibt die Wärmeableitfähigkeit an, ja.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Gralssucher »

Da die Elektroden immer unbeschaedigt und schoen rehbraun sind,
denke ich nicht,das diese ,,wegbrennen".
Die Kerzen fallen einfach aus,sehen aber top aus.
Schmelzpunkte an den Elektroden waeren ein Zeichen fuer ein falschen Waermewert.zB.

Ich werde die 45er reinschrauben,so schlimm teuer ind ich die jetzt nicht.
Der Volumenanstieg des Verdichtungsraumes und die damit absinkende Kompression
aufgrund der winzigen fehlenden Elektrode
ist in meinen Augen absolut zu vernachlaessigen.
Kitkompression ist 13,so hoch ist meine garnicht.
noch nicht...harrharrr

Vielen Dank,ins Kit-WHB haett ich mal viel eher gucken sollen.
Manchmal ist man einfach betriebsblind
:loldevil: :prost: :oops:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Gralssucher »

Nachtrag,
bei den Gleitfunkenkerzen wandert gleichzeitig der Zuendpunkt dezentral nach oben,
was nicht so gut sein soll.
Windy,hast du da Erfahrungen mit gesammelt?
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: alternative Zündkerzen

Beitrag von Windy-ZXR »

Gralssucher hat geschrieben:Nachtrag,
bei den Gleitfunkenkerzen wandert gleichzeitig der Zuendpunkt dezentral nach oben,
was nicht so gut sein soll.
Windy,hast du da Erfahrungen mit gesammelt?
nein, ich hab diese kerzen nur in einem sehr scharfen fritze-9erB motor.
dieser steht aber schon seit monaten gelangweilt auf der werkbank.
soweit ich mich erinnern kann, hatte doch dr.bruno gleitfunkenkerzen verbaut. oder ?
form follows function

Antworten