ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von wulfi69 »

Dito wie bei Andy G wars ja bei mir auch. Anlasser drehte meines Erachtens ganz normal, pustekuchen. Jetzt mit neuem Akku keinerlei Stratprobleme mehr. hätte damals auch eher auf Catweasle hören sollen...........Harm hat das auch schon ein paarmal gesagt und von den beiden hängt ein Bild in der eingangshalle von Kawasaki!

Die Verkabelung bei dem Bock ist alt, sehr alt. Das da Verluste sind ist ganz normal und im Rahmen bestimmt lösbar. Du hast doch noch ne ZXR also auch noch eine Batterie. _Bau die ein ev. den Laderegler mit und probier dann.

Vom kurzen rumstehen geht der Motor nicht kaputt. Nur weil sie mal nicht so will, kannste doch nicht gleich nen Motor suchen. Weißt ja auch nicht was du da bekommst.

Nur weil dir die Nase läuft lässt dur dir ja auch nicht den Hintern liften! für nen Motor zahlste auch mal eben ne menge Geld, damit kann mann fast nen Motor überholen und dann weist due defi was du hast.

Der Motor ist aber bestimmt OK. Es ist ein Stromproblem!
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

49Ronny123

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von 49Ronny123 »

Ihr habt natürlich Recht. Ich werde die Batterie auf jeden Fall tauschen und die Spannung messen beim Anlassen. Der Anlasser dreht übrigens recht zügig durch und wenn ich überbrücke erst Recht. Ich habe alle Kabel und Kabelstecker geprüft und eingesprüht.
Ich hatte bei der Motorrevision folgendes Problem. Der Motor war schon auf erste Übergröße gebohrt. Wollte dann auf zweite Übergröße gehen gibt aber keine Kolben und Kolbenringe dafür. Habe dann einen gebrauchten Zylinder neu auf erstes Übermaß schleifen lassen und die alten relativ gut erhaltenen Kolben verbaut. Allerdings war ein Kolbenring defekt. Ich bekam keinen Ersatz dafür und war zu der Zeit auch noch nicht Mitglied hier im Forum um jemanden Fragen zu können. Habe dann einen in etwa Baugleichen Kolbenring genommen und den von "Hand" angepasst. Der Motor lief bisher sehr gut damit, außer das er ganz ordentlich Öl braucht, (ca. 1,5 Liter/1000km) aber das halte ich beim einfahren für relativ normal. Habe jetzt ca. 4 bis 5000 km seit der Revision gefahren. Sie macht ganz ordentliche "Wölkchen" wenn ich sie mal etwas höher drehe, so ab 8000 U/min. Aber der Motor hat Leistung und wie ich sie am Samstag am laufen hatte lief sie ganz normal. Auch nach einer Stunde sprang sie ganz normal an selbst mit der inzwischen etwas schlappen Batterie.
Fazit:
Wenn sie kalt ist fehlt der letzte Kick zum anspringen. Man merkt das ein zwei Zylinder zünden wollen... Wenn ich es schaffe werde ich heute abend als erstes die Batterie von meiner anderen ZXR umschrauben und dann bin ich mal gespannt.... :?

Hummel

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von Hummel »

Ohhh ok :roll:
Das mit den Kolben ist nicht ganz unerheblich...

Also gebrauchte Kolben in nen neu geschliffenen Zylinderblock ist so ne Sache :-/
Und das mit dem "in etwa baugleichen" Kolbenring ist leider wirklich Blödsinn :shock: :shock:

Der Kolbenring ist mit das wichtigste Bauteil - er dichtet ab, sorgt für eine korrekte Schmierung und nimmt einen großen Teil der entstehenden Wärme auf und leitet diese ab !!!
An diesem Teil zu Pfuschen ist wirklich dumm, da kannst du dir die Motorrevision quasi sparen... :roll:


Hab keine Ahnung, wie genau das ganze gemacht wurde, aber ich tippe mal darauf, dass du wohl KEIN elektrisches Problem hast, sondern deine Revision schiefgelaufen ist... Bei einem so hohen Ölverbrauch muss ja quasi ein Öl-Benzingemisch gezündet werden - und nein: beim Einfahren ist der Ölverbrauch nicht wesentlich höher, weshalb auch?
Aber check das mit der Batterie trotzdem mal und berichte was raus kam, interessiert mich jetzt schon :wink:

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von Frankiboi »

Als du sie überbrückt hast, biste da mal mit ihr gefahren, wenn ja, haste eine Leistungseinbusse vernehmen können? Könnte tatsächlich sein,das sich da was verabschiedet hat, dass Kolbenringchen.....und wirklich und oder auch die Kompression mit Schuld ist, rede mal mit Cat wenn er nicht zuweit weg wohnt, der kann Kompression messen...
G.Frank
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

49Ronny123

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von 49Ronny123 »

Das würde natürlich sehr helfen wenn man wüßte wie hoch die Kompression ist...

Hummel

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von Hummel »

hä? meinst du std-mäßig oder weil du nicht messen kannst?
gibt relativ günstig bei den großen 3 so kompressionstester, die reichen eigentlich aus um nen anhaltspunkt zu bekommen ;-)

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von Frankiboi »

Hummel hat geschrieben:hä? meinst du std-mäßig oder weil du nicht messen kannst?
gibt relativ günstig bei den großen 3 so kompressionstester, die reichen eigentlich aus um nen anhaltspunkt zu bekommen ;-)
wenn du mich meinst, ich habe keinen Kompressionstester aber Cat hat ein, Cello sicher auch...denke Harm auch....so bei den 3 großen na denn schnell einen gekauft und mal gemessen.... :lol:
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

49Ronny123

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von 49Ronny123 »

Worauf muß ich beim Kauf eines Kompressionstesters achten, vor allen Dingen wegen der Tiefe... welches Modell wird empfohlen?

Hummel

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von Hummel »

also auf jeden fall musst du die richtige gewindegröße nehmen bzw gibts modelle mit adaptern, da eben den entsprechenden adapter...
und ich würde einen zum schrauben nehmen. habe selbst nur einen günstigen, den man per hand andrückt, ist (vorallem allein) nicht so toll, weil man eben gut dagegen drücken muss.

wegen der tiefe - gute frage. die meisten haben ja schläuche dran die lang genug sind, nur ist die frage wie du die durch den schacht festgeschraubt bekommst?!
jmd erfahrung damit?

von der genauigkeit eher würde ich mal sagen, dass sich die hobby-geräte wenig schenken, sollte ja auch nur dazu dienen grobe fehler aufzudecken und nicht um jedes mBar unterschied zu erfassen ;-)

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von Frankiboi »

49Ronny123 hat geschrieben:Worauf muß ich beim Kauf eines Kompressionstesters achten, vor allen Dingen wegen der Tiefe... welches Modell wird empfohlen?
also ich ahbe davon keinen Plan, mich noch nicht damit beschäftigt, vielleicht ist der ein oder andere hier dabei der so ein Teil von Luiopoheinblöd verwendet und kann da eher eine Aussage treffen, wie geschrieben bei Cat weis ich,dass er einen Tester hat aber wohle eher nicht von denen Firmen....ich denke im Laden können die dich da besser beraten sind bestimmt auch diverse Gewinde Adapter dabei....
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

Frank

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von Frank »

Und nochmals: mit Startpilot springt der Motor an!

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von FP91 »

Wenn du 1,5l Öl auf 1000km brauchst sehen deine Ventilsitze inzwischen aus wie Sau. Das ist Motoröl und kein Zweitaktöl, das verbrennt nicht Rückstandslos. Vorallem nicht wenn man es in der Menge wie ein Zweitakter verbrät.

Hummel

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von Hummel »

richtig, das wäre evtl. auch ne erklärung... ventile schließen nicht mehr richtig und der bock läuft nicht mehr...

Frank

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von Frank »

Motor an Kurbelwelle drehen, spüren ob grundsätzlich kompression da ist. Wenn Kompression vorhanden, Motor mit Startpilot anlassen und testen, ob er mit Benzin weiterläuft.

Zu den Kolben: Beim 1. Übermaß sind zwingend auch Übermaßkolben erforderlich. Zusätzlich darf das 1. Übermaß nicht zu weit verschlissen sein, weil sonst Kolbenkipper auftreten. Dies kann zu erheblichen Schäden führen (abgebrochenes Kolbenhemd z.B.). Recht bezahlbare Lösung wären dann 4 neue Laufbuchsen, welche aus speziellen Rohlingen gedreht und dann gehont werden. Die Kolbenringe sind essentiell und auf die Lauifbahn abgestimmt (Material, Geometrie, Vorspannung). Hier ist Original zu empfehlen.

1.5L sind zu viel, allerdings kein Grund für das mangelhafte Startvermögen.

Metalhead77

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von Metalhead77 »

Mal ne Frage,hab das mal so gehört:

Ventilsitze reinigen:
- Motor laufen lassen, etwa 3/4 Drehzahl, ohne ESD
- einfach in jeden Vergaser nacheinander ein halbes Schnapsglas alte Bremsflüssigkeit kippen
- würde den ganze Dreck von den Sitzen nehmen und ne lustige Wolke machen


Das mit der Wolke geht aber wie siehts mit dem Rest aus ?
Funzt das wirklich?

******************** Anmerkung: Blöde Fragen zu stellen rettet vielleicht nen Motor eines Unerfahrenen :mrgreen: ***************
Zuletzt geändert von Metalhead77 am 13 Okt 2010 9:24, insgesamt 1-mal geändert.

Catweazle

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von Catweazle »

ne so wird man nur alte bremsflüssigkeit los und killt nen Motor von nem Schrottauto :!:

lass das beim Mobbed bitte sein :!:

immer dieses Gefuddel am Mobbed...

Alter die Saison is rum und ich muss eh 3 Motoren machen im Winter...

komm vorbei hol dir nen Kopf ab der Ok is und mach anständige Kolben und Zylinder auf deine Karre

alles andere is Gefuddel und bringt keinen Erfolg!

Kompression messen kannst dir Sparen..

was soll das bringen bei nem Motor der Offensichtlich nochmal auseinander genommen werden muss...

Ölverbrauch hatte Anna´s H2 auch (4 Verschiedene Kolben und Ne Wieder andere Zylinderbank) einmal Vollgas auf der Bahn und der Ölverbrauch war weg :wink:

also mach auf das ding und mach es Richtig oder lass es machen wenn du dir das nicht Zutraust (is ja keine Schande) :wink:

49Ronny123

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von 49Ronny123 »

Komme gerne auf Eure Angebote zurück. Kann leider erst am Freitag wieder schrauben. Melde mich dann auf jeden Fall nochmal. Grüße

MichaKrau

Re: ZXR Notfall- brauche dringend Tips von Schrauberprofis

Beitrag von MichaKrau »

Meine sprang letztens auch nicht mehr an. Ich hab dann beim austauschen der Vergaser festgestellt, dass sich Wasser in den Schwimmwerkammern befand. :shock:

Ich hab dann den Tank entleert, ausgespühlt und dabei festgestellt, dass der Überlauf, der sich unterm Tankdeckel befindet, (dieser Schlauch der am hinteren Ende des Tanks nach unten weg geht) verstopft war.

Die Kleine stand ein par Tage zuvor im Regen. Ich vermute, dass das in den Tankdeckel eindringende Wasser nicht mehr ablaufen konnte und so in den Tank gelangt ist. Das kann passieren wenn die Abdichtung zum Tankinneren nicht mehr in Ordnung ist.

Kann auch sowas sein. Einfach mal den Schlauch durchblasen. Das werde ich jetzt auch öfters mal machen.

Gruß
Micha

Antworten