Umölen Kupplungssystem

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Umölen Kupplungssystem

Beitrag von Kawapapa »

Hallo Leute,
vor einiger Zeit ist mein Kupplungsnehmerzylinder undicht geworden.Der Bequemlichkeit gehorchend habe ich einen maßgleichen Nutring aus dem Hydraulikbereich verbaut.(Gängige Größen haben wir im Regal).Nach ca. 500 km war der Zylinder wieder undicht.Beim Ausbau zeigte sich daß der Ring regelrecht zerbröselt war.Nach Rücksprache mit unserem Lieferanten hab ich erfahren daß dieser Ring nicht für Bremsflüssigkeit geeignet ist,(Man lernt immer noch dazu).Habe darauf kurzerhand das gesamte System gespült und mit dünnlüssigem Hydrauliköl (HLP 10) befüllt und entlüftet.Bis jetzt funzt die Sache einwandfrei.Hat jemand in der Sache Erfahrungen?

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Umölen Kupplungssystem

Beitrag von Super Rider »

Einem wurde mal im Polo-Shop empfohlen, Motoröl für die hydr. Kupplung zu nehmen.. :?
(Erfahrungen habe ich da selbst keine gemacht)

Frank

Re: Umölen Kupplungssystem

Beitrag von Frank »

Mit Hydrauliköl wird es die Kupplungspumpe zersetzen.

Besser: Original-Dichtmanschette kaufen, System mit Bremsenreiniger gut spülen und auf DOT4 rückrüsten.

strauch

Re: Umölen Kupplungssystem

Beitrag von strauch »

Mal ernsthaft, den genauen Unterschied hinsichtlich des Verhaltens zwischen DOT4 und normalem Öl kann ich dir nicht sagen, aber man kann doch davon ausgehen, dass es am sinnvollsten ist bei DOT4 zu bleiben. Ich kann Frank nur beipflichten!

-Christof-

Re: Umölen Kupplungssystem

Beitrag von -Christof- »

Ich denke das Hydrauliköl in der Kupplung wird keine Schwierigkeiten machen.
Es unterscheidet sich zwar grundlegend von Bremsflüssigkeit. Da glauben nähmlich viele, sie sei auch ein leichtes Hydrauliköl, da sie eben so dünnflüssig ist. DOT4 ist aber kein Öl, sondern Polyglykol.

In der Bremse ist es zwingend erforderlich, DOT4 hat einen Siedepunkt von ca. 230°C.
Ich hoffe Du kommst nicht auf die Idee die Bremsen auch noch umzuölen...
Das HLP10 wird nähmlich schon deutlich früher kochen.

Ich denke Kawasaki hat in der Kupplung auch DOT4 genommen, um in allen drei Behältern das gleiche Zeug zu haben.
Für die Kupplung ist der hohe Siedepunkt aber wohl nicht nötig.

Ob die Dichtungen des Kupplungsgeberzylinders allerdings das Hydrauliköl vertragen... :kratz:

Catweazle

Re: Umölen Kupplungssystem

Beitrag von Catweazle »

nuja die kammer ja auch noch wechseln :wink:

mach ma Papa... ich finds gut :)

Frank

Re: Umölen Kupplungssystem

Beitrag von Frank »

Mineralisches Hydrauliköl lässt die Gummimanschetten aufquellen.

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Umölen Kupplungssystem

Beitrag von Kawapapa »

-Christof- hat geschrieben:Ich denke das Hydrauliköl in der Kupplung wird keine Schwierigkeiten machen.
Es unterscheidet sich zwar grundlegend von Bremsflüssigkeit. Da glauben nähmlich viele, sie sei auch ein leichtes Hydrauliköl, da sie eben so dünnflüssig ist. DOT4 ist aber kein Öl, sondern Polyglykol.

In der Bremse ist es zwingend erforderlich, DOT4 hat einen Siedepunkt von ca. 230°C.
Ich hoffe Du kommst nicht auf die Idee die Bremsen auch noch umzuölen...
Das HLP10 wird nähmlich schon deutlich früher kochen.

Ich denke Kawasaki hat in der Kupplung auch DOT4 genommen, um in allen drei Behältern das gleiche Zeug zu haben.
Für die Kupplung ist der hohe Siedepunkt aber wohl nicht nötig.

Ob die Dichtungen des Kupplungsgeberzylinders allerdings das Hydrauliköl vertragen... :kratz:
Genau so ist das,habe beide Manchetten aus dem Hydraulikbereich.Vorteil für mich:
1.Umsonst und sofort verfügbar,
2.nen Tropfen Hydrauliköl kann ich mit die Fingers abputzen ohne Lackschaden

Metalhead77

Re: Umölen Kupplungssystem

Beitrag von Metalhead77 »

Weiss nicht.... wenn ich dann erst alles umbauen muss...

Wäre für mich keine akzeptable Alternative und ist aus meiner Sicht am falsche Ende gespart.
Das System ist für DOT4 ausgelegt und fertig.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Umölen Kupplungssystem

Beitrag von Dog »

1.Umsonst und sofort verfügbar,
2.nen Tropfen Hydrauliköl kann ich mit die Fingers abputzen ohne Lackschaden
der preis kann für die paar centfünfzig doch wohl kaum ausschlaggebend sein.
wie oft sifft dir denn hydrauliköl über den lack :?:
:arrow: jeder wie er will ,kannst ja mal so ne art tagebuch führen was so alles passiert(oderauchnicht) in der zeit.
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Umölen Kupplungssystem

Beitrag von Dennis »

Heute eingestellt worden auf Gaskrank:
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/ ... -13122.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Aus Audiokommentar und Beschreibung zusammenfassend übersetzt:
Öl im Kupplungsschlauch, Warmlaufenlassen im Stand. Kupplungsleitung scheinbar undicht geworden (zu warm?, bei Durchdrücken von Kupplung passiert nix, abgewürgt bei Einlegen des ersten Ganges. Öl aus Kupplungsschlauch an Motor, scheinbar Auslöser des Feuers. Frisst sich hoch zur Benzinleitung, tada.

Allerdings keine Ahnung wie entzündlich oder ob das überhaupt Hydrauliköl is, der sagt ja nur "Öl" (bei 1:03min).

Frank

Re: Umölen Kupplungssystem

Beitrag von Frank »

Wenn überhaupt, dann Silikonbremsflüssigkeit DOT5. Dennoch sehe ich keinen Vorteil gegenüber DOT4 oder DOT5.1. Der echte Grund ist: es war kein geeigneter Dichtring zur Hand und daher wurde gepfuscht. Der Schlauch und die Pumpe werden sich in absehbarer Zeit auflösen. Beim Schlauch wird sich der innere Querschnitt verringern bis er verstopft (Kupplung bleibt dann in gezogenem Zustand), die Pumpe wird undicht werden.

Antworten