welche bremsflüssigkeit für straße und ring?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Gesperrt
Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

welche bremsflüssigkeit für straße und ring?

Beitrag von Kai »

mal ne frage an die racing-experten: welche bremsflüssigkeit ist die beste, wenn ich sowohl auf der straße als auch auf dem ring fahre? ich suche irgendeine gute suppe, die nicht sofort wasser zieht und nach 3 monaten wieder gewechselt werden muß.

meine vorderen bremsen sind nach dem WE total hinüber. druckpunkt, was ist das? will jetzt die komplette bremse wechseln, weiß nur nicht welches die beste flüssigkeit ist....

bin für gute tipps dankbar!!

Robert

Beitrag von Robert »

Hi Kai,

also wenn du was besseres als normales Dot4 willst, dann nimm eine von Castrol, weiß nicht genau wie die heißt, aber die gibt es z.B. im Loius. Die übertrifft sogar diesen Dot4 Standard.
Aber eine nicht Wasseranziehende Bremsflüssigkeit kenn ich echt nicht und weiß auch nicht ob es so etwas gibt.
Zwecks Druckpunkt kann ich dir nur eine Radialbremspumpe empfehlen, hab bei mir eine von Lucas dran und mit den Nissin 6Kolbenbremsen (ZX7RR) und PVM Guß Scheiben, kannst du wann du willst und super dosiert aufs Vorderrad steigen.
Also ich bin voll zufrieden mit dem Umbau, ist nicht zu vergleichen mit der zxr Anlage.

mfg Robert

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Ist so eine Sache mit Straße und Racing. Mußt/solltest danach immer das komplette System spülen. Eventuell doch nur einen Hersteller nehmen und dann eben halbjährlich bis jährlich wechseln!?

Für die Straße das Motul und für die Rennstrecke das SRF von Castrol. Das SRF kannst Du aber ruhig ein Jahr drin lassen, wenn´s nur sporadisch auf die Strecke geht. Lass es doch ruhig ein wenig Wasser mehr ziehen als Andere, ist selbst dann immer noch den Anderen überlegen. Alternative wäre auch noch das "Racing" von Pentosin. Gibt es in 1-Liter Gebinden und sollte über den Autozubehörmarkt zu beziehen sein. Ebenfalls sehr hohe Siedepunkte.

Motul, SRF und Pentosin sind übrigens DOT4. DOT5, oder 5.1 brauchst Du nicht, da sie zum Teil sogar noch unter dem Siedepunkt vom SRF liegen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

@ Terrini

was versteht ihr denn unter Wasser ziehen. :?: Der Bremsflüssigkeitskreislauf ist doch ein geschlossenes System mit einem Vakuum.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

@terrini: danke für die infos. werde gleich mal nach ATU gurken. betriebsmittel sind ja das einzige, was man bei denen bedenkenlos kaufen kann. :wink:

ich will mit dem bock eh nur hin und wieder auf den ring. meine jetzigen zangen weiten sich aber anscheinend beim ankern. beim letzten turn konnte ich trotz 2 tage vorher entlüfteter bremse und absolut dichtem bremssystem, den hebel bis zum griff ziehen. erst beim nachgreifen war ein richtiger druckpunkt zu spüren. ist ein verdammt mieses gefühl.

hab hier noch ne komplette zxr-bremsanlage von dennis liegen. die kommt vorerst mal dran. schlechter kann sie nicht sein. und da will ich jetzt auch wirklich gute bremsflüssigkeit reinkippen, um jeglichen probleme vorzubeugen und auf dem ring trotzdem eine einigermaßen standfeste bremse zu haben.

@robert: ne fette pumpe mit einer anderen übersetzung wäre natürlich ein traum. was kostet der spaß? :?

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

@Kai:

mal unterstellend, das Du Stahlflex drauf hast, mit Originalbelägen fährst, dann bleiben nur zwei Möglichkeiten für Deine marode Bremsanlage:

Handpumpen von Kawa werden (je nach Alter) undicht. Im Inneren ist ja ein Kolben mit Dichtung, der den Druck aufbauen und halten soll. Könnte an der Dichtung liegen (gibt´s Rep-Sätze für, meine ich zumindest).
Oder mit Deinen Bremskolben (eventuell liegt´s auch an den Hitzeisolatoren) stimmt was nicht .

Falls Du meine Telnummern nicht hast, dann schick mal ne Mail. Vielleicht kann ich Dir da was zu sagen.

@Juergen:

Der Bremskreislauf unterliegt keinem Vakuum. Feuchtigkeit wird über den Einfülldeckel (Entlüftung), Bremsleitungen und Dichtringe gesogen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

@Terrini: Kannst Du mal kurz beschreiben...

Beitrag von Klaus69 »

wie sich defekte an der Handpumpe äußern?

Ich fürchte, ich habe das Problem auch am Hals...

Greetings
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Wie sich das äußern kann?

Dadurch, das der Druck nicht gehalten wird.
Kein definierter Druckpunkt, bwz., der Druck läßt nach, wenn man gezogen hält. Lange Hebelwege etc.
Pumpe von einem Kumpel anbauen und versuchen Unterschiede festzustellen.

Kai hatte da noch was erwähnt - nämlich das er den Eindruck hat, das sich seine Bremszangen weiten.
Abhilfe: hochfestere Schrauben (Festigkeit 10.9) verwenden. Serie ist 8.8
Desweiteren hatte ich an meinen Bremssätteln längere Schrauben verwendet (Originale nutzen nicht das ganze Gewinde).

Man kann einiges machen, um die Serienbremsanlage noch weiter zu verbessern, ohne gleich arm dabei zu werden.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Thanks!

Beitrag von Klaus69 »

Werd` mal testen.... :D
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

also ich will mir die 5.1 nach meinen umbau rein kippen , habe das von meinen meister bekommen ok er ist nur ein KFZ M Power BMW Freund, aber ich denke für meine künste reicht die volkommend aus.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

hab jetzt dennis' alte bremse angebaut und erstmal nur mit standard-dot4 bremsflüssigkeit befüllt und entlüftet. dieser multivaco oder wie die pumpe von polo, louis, etc. heißt, ist ja der vollkommene rotz. die zieht definitiv luft an der verbindung schlauch/entlüftungsschraube und verfälscht alles. mit der herkömmlichen methode ging es aber auch. :roll:

jetzt hab ich auch wieder einen anständigen druckpunkt im vorderen drittel des hebelwegs. :D :D

da die verschleißteil- und betriebsmittelhändler wirklich NULL ahnung von bremsflüssigkeit haben ("hoesch ist weltweit der einzige hersteller von bremsflüssigkeit" oder "castrol stellt überhaupt keine bremsflüssigkeit her"), und auch nur standard-plörre loswerden wollen, werde ich erst vor dem nächsten ringwochenende auf richtig hochwertige flüssigkeit umsteigen.

sollte ich noch probleme bekommen, weiß ich ja jetzt wen ich telefonisch terrorisieren kann. :wink: :twisted:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Kein Prob., mach Du mal :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Kai
Wie das Terrini schon richtig festgestellt hat, kannst du mit der Serienbremsanlage sehr sehr viel erreichen. Und glaube mir, das Kerlchen hat davon eine Ahnung. Ich fahre übrigens die Bremsanlage komplett original mit anderen Belägen. Und das nur im Racingbetrieb. Aus meiner Erfahrung zieht jede Bremsflüssigkeit Wasser. Also spare ich mir die teure Racingsuppe und wechsle sie dafür öfters (2mal pro Saison)
Mein Tip: Einmal Terrinis Bremsanlagenaufbauprozedur komplett und es funzt! :D

Robert

Beitrag von Robert »

Moin Kai,

also die Pumpe mit einem 19mm Kolben kostet von Lucas dirkekt 360Euro, hab meine bei ebay neu für 250 ersteigert. bei ebay kriegt man auch die von Brembo für ca 200euro. Aber die von Lucas gefällt mir besser, da diese gefräst ist und nicht ein Gußteil wie Brembo.
Aber finde jedenfalls das die Euros eine sinnvolle investition waren.
Kann dir am Wochenende mal ein Bild schicken von der Anlage.
mfg Robert

Gast

Beitrag von Gast »

@ Kai

Also ich kann dir auch nur das Castrol SRF empfehlen. Fahre ich selber. Einziger Nachteil - die mußt darfst das Castrol nicht mit der Standart Dot4 mischen. Ist eine etwas andere Grundstoffbasis, glaub ich. Sonst kannst du die Vorteile nicht nutzen. Wie die anderen schon gesagt haben - Siedepunkt ist definitiv höher als bei den Standardzeugs. das castrol ist zwar sch... teuer, aber die Bremse wird besser.

P.S. Die Entlüftungspumpe von Mityvac (gibt's bei Louis) soll ganz gut sein.

Gruß

Stefan

Gast

Beitrag von Gast »

Die Füssigkeit muß auch auf Betreibstemperatur gebracht werden. Sonst ist die beste Flüssigkleit nichts wert!!!! Ist wohl schwer herraus zu finden...
Da wird erst die beste Bremswirkung erzielt!!!!!!


Dirk

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

na das höre ich jetzt aber zum ersten mal.... :?:

Gast

Beitrag von Gast »

?????flüssigkeit auf temp bringen??????? :?

Gast

Beitrag von Gast »

Auf Temperatur bringen ??? verstehe ich jetzt auch nicht.
Ich nehme an, Ravers spricht vom Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Nur wenn der erreicht ist wird es eher haarig. Je älter die Bremsflüssigkeit ist, desto niedriger wird der Siedepunkt und die Bremswirkung unter extremer Belastung um einiges schlechter.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Wer braucht ein Entlüftungsgerät??! Gute alte Handarbeit ist angesagt! Für "Andere" Sachen, wo eine Hand verlangt wird, nehmt Ihr doch auch keine Hilfsmittel, oder? :wink: Und sicherer ist die Sache "Ohne" auch noch :lol:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Hab mir vor einiger Zeit ein Entlüftungsgerät zugelegt, eigentlich um beim Auto allein die Bremsflüssigkeit wechseln zu können. Man spart damit aber aber auch beim Motorrad viel Zeit, vor allem, wenn man die Bremsleitungen gewechselt hat und sich bei der "Handarbeit" ewig kein Druck aufbaut.
Das Bremsflüssigkeit man Temperatur bringen muß ist mir auch neu :?:

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

MULTIVAC SUCKS! das teil ist der allerletzte rotz! 49 € zum fenster rausgeschmissen. terrnini hat recht. die einzig ware methode ist von hand ohne hilfsmittel ausser nem 10er ringschlüssel.

Gast

Beitrag von Gast »

Stinkt mir zwar auch,werde aber auch wieder auf "Handbetrieb" umstellen(obwohl ich verheiratet bin und sonst arbeiten lasse :wink: )

Ist aber die sicherste methode.

Mfg Dennis

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

bevor hier noch mehr wilde kuriositäten gepostet werden, mache ich den beitrag mal lieber dicht. :wink:

Gesperrt